Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44
  1. #41
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Sowas macht immer Sinn.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  2. #42
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Zitat Zitat von Chkahl77 Beitrag anzeigen
    Macht es Sinn sich vorausschauend ein Stahlband für eine 16610 hinzulegen, bzw. das neu beim Konzi zu erwerben.
    Weil irgendwann wird es ja mal fällig?
    Absolut Ich habe schon vor Jahren ausreichend Ersatzteile wie Bänder, Gläser etc. angehäuft. Oftmals habe ich sie eingesetzt oder auch mal Freunden ausgeholfen. Auch "Updates" mache ich regelmäßig, insbesondere bei Bändern "ohne Sicherheitsbügel". Man kann die Schließen zwar nachbiegen, dass sie wieder stramm sitzen, aber bei meinen 6263 und 6265 Modellen, tausche ich die Bänder regelmäßig und komplett aus.
    Gruß, Peter


  3. #43
    Explorer Avatar von OliH.
    Registriert seit
    25.01.2020
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    187
    Ich musste mich zwar erst langsam dran gewöhnen, aber inzwischen trage ich alle meine 40-60 Jahren alten Uhren ganz normal im Alltag. Sie werden eigentlich abgelegt wenn ich weiß, dass es dreckig wird oder wenn es um extreme Belastung geht (z.B. schießen).

    Aber ich fand die Anmerkung mit der Angst bezüglich bröckelnder Tritiumleuchtmasse bei stärkeren Schlägen interessant. Da habe ich mir auch schon häufiger Gedanke drum gemacht. Ist jemandem so was schon mal passiert?

    Würdet ihr oder habt ihr die LM auch wenn sie keine Risse hat fixieren (lassen)?

  4. #44
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    295
    Für mich ist eine 20 oder 30 Jahre alte Uhr, die danach mehrere Iterationen an Nachfolgern durchlaufen hat eine Vintageuhr. Ob Tritium oder Plexi oder nicht.

    Meine 16710 aus 2000 mit dem 78790 mit hohlen Anstoßgliedern betrachte ich als Vintage bzw. langsam Vintage werdend...

    Richtung 60 Jahre alte Uhren sind für meinen Geschmack schon langsam „antik“ aber vllt. liegt das am eigenen Alter...Mein Uropa bezeichnete mit seinen 103 Jahren, 75 Jahre alte Frauen als junge Mädels ��

Ähnliche Themen

  1. Anlage: Uhren sind gefragt wie nie
    Von The Rolex Prince im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 22:56
  2. .... Vintage Uhren sind doch alltagstauglich
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 17:32
  3. wo sind die zeno uhren?
    Von löwenherz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 19:51
  4. Sind unsere Uhren out?
    Von cosc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.03.2004, 10:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •