Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    GMT-Master Avatar von Karpfenteich
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    543

    Einmal kurz ins Spa mit meiner Milgauss

    Guten Morgen Miteinander,

    Meine Milgauss ist meine Uhr für jeden Tag. Sie trage ich im Büro praktisch die ganze Woche, und - man mag es kaum glauben - auch am Schreibtisch kann die Uhr mächtig leiden....






    Also dachte ich mir, gönne ich ihr doch eine kleine Auffrischung.....

    Am Anfang steht die Demontage:





    Als nächstes wollte ich zuerst die Flanken des Bandes wieder ein bisschen "satinieren"...

    Also sauber Abkleben...


    ....und los geht's mit dem Mut der Verzweiflung:







    Im Anschluss wollte ich natürlich den Mittelgliedern wieder ein bisschen Glanz verschaffen. Also wieder abkleben...



    Und wieder geht's los:





    Sieht doch schon ganz gut aus....







    ....uuuund fertig :







    Mein Daily Rocker nach dem Spa:






    Ich muss sagen, ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden, kann mir aber vorstellen, dass die Einen oder Anderen von Euch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen werden

    Sorry für die lausige Qualität der Bilder, ich hab die Kur durchgeführt, als ich mich noch nicht im Forum angemeldet hatte. Heute würden die Bilder wahrscheinlich besser aussehen...

    Ach ja: die Kur ist ca drei Monate her, und was soll ich sagen: sie könnte schon wieder eine vertragen..

    Vielen Dank für's reinschauen

    LG Tino

  2. #2
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zur "neuen" Milgauss.

    Aber was hast du denn für einen Schreibtisch, dass das Armband so ausschaut? Sandstein Natur?
    Einfach nur: Stefan



  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich finde das Ergebnis nach Bilderlage super
    Welche Polierpads hast du genommen?

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.511
    Sieht doch gut aus, tolles Ergebnis
    Viele Grüsse,
    Jürgen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Prima Ergebnis Kur erfolgreich beendet

    Das Material der Tischplatte würde mich auch interessieren!
    herzliche Grüße, Friedrich

  6. #6
    Deepsea Avatar von Princeofmonacodibaviera
    Registriert seit
    12.04.2010
    Ort
    München/Milano
    Beiträge
    1.090
    Sieht gut aus...

    Magst Du mir verraten welchen Schwamm? Du für das Satinieren verwendet hast?
    Mein Instagram: https://www.instagram.com/princeofmo...baviera/?hl=de
    Beste Grüße
    Gregor

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Gut gemacht
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Karpfenteich
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    543
    Themenstarter
    Ich glaube, das Problem ist weniger das Material meiner Tischplatte, als die Haltung meines Handgelenkes aufgrund der orthopädischen Maus, die ich nutze..:


  9. #9
    GMT-Master Avatar von Karpfenteich
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    543
    Themenstarter
    Bei dem Pad hab ich nach verschiedenen Versuchen einfach das Flies von dem guten, alten Küchenschwamm abgelöst. (Natürlich von einem neuen, nicht vom alten...).
    Das Ergebnis ist wirklich zufriedenstellend, wenn man mit leichtem Druck immer in eine Richtung zieht.....

    LG Tino

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Bzgl. Kratzervermeidung hilft ein Mouse-Pad. Man darf es nur nicht unter die Maus legen.



    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Borkenkaefer
    Registriert seit
    15.03.2016
    Ort
    Westmünsterland
    Beiträge
    730
    Zitat Zitat von Karpfenteich Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das Problem ist weniger das Material meiner Tischplatte, als die Haltung meines Handgelenkes aufgrund der orthopädischen Maus, die ich nutze..:

    ah, das Problem des "rechtsträgers" - Hab die gleiche Maus aber am rechten Arm nur einen Fitness-tracker
    Gruß aus BOR

    Andreas

  12. #12
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381
    Ergebniss sieht super aus, bin bei den Uhren auch Rechtsträger, Verkratzen kann ich eigentlich
    nur durch konsequentes Ablegen der Uhr verhindern, hab mir auch eine lederne Unterlage angeschafft,
    nutzt nicht wirklich, dauert nur länger
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  13. #13
    GMT-Master Avatar von Karpfenteich
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    543
    Themenstarter
    ...und ich dachte schon, ich bin der Einzige, dem es so geht....

    LG Tino

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Ja das Problem hab ich leider auch.
    Und wie du Rechtsträger.
    Da leider die Uhr einfach ein wenig mehr bzw. man muss extrem Vorsichtig sein.

    Ergebnisse finde ich übrigens top
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.959
    Schön ist es geworden.
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  16. #16
    Ergebnis sieht auf den Bildern gut aus.
    Was hast du für ein Polierpad genommen??
    Und Polierpaste?
    Gib bitte mal Tips
    gruß Jörg

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Karpfenteich
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    543
    Themenstarter
    Hi Jörg,

    zum Satinieren habe ich von einem Topfschwamm das Schleif-Pad abgetrennt. Hab schon verschiedene Sachen probiert, aber mit dem Ergebnis des Schwamm - Pad bin ich sehr zufrieden.

    Zum Polieren hab ich das gute, alte CapeCod benutzt. Das sorgt wieder für einen schönen Glanz und riecht nebenher noch lecker
    Da kann ich Dir empfehlen, nach dem Polieren mit dem CapeCod-Tuch die polierten Stellen zuerst noch mit einem trockenen, weichen Tuch nachzupolieren, bis die Poliercreme verschwunden ist.
    Beim ersten Mal hab ich die Uhr direkt danach mit warmem Wasser gereinigt und hatte dann noch ewig so einen "Polierschatten" auf den polierten Flächen.

    Aber wie schon erwähnt: mich als Amateur stellt das so zufrieden, den Profis stehen dabei wahrscheinlich die Haare zu Berge.....

    Davon abgesehen: nach ca. drei Monaten sah sie fast wieder wie vorher aus. Aber erstens macht es mir Spaß, und zweitens bin ich für mich mit dem Ergebnis ganz glücklich
    Geändert von Karpfenteich (13.04.2017 um 17:34 Uhr)
    LG Tino

Ähnliche Themen

  1. Einmal kurz am Arm…….. schon verloren
    Von Skip*17 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 05.11.2011, 12:19
  2. Einmal mehr, einmal weniger. Das Sortiment stimmt für mich.
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 07:44
  3. Detaillierte Vorstellung meiner neuen Milgauss
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •