Mechanischen Uhren kann ich so einiges verzeihen, meine Hochachtung vor der Technik ist doch sehr groß.
Das Gangverhalten ändert sich und sollte unauffällig bleiben. Ich käme nie auf die Idee, ständig mit der Atomuhr abzugleichen.
Ein Datum muss schalten, aber wann? Gibt es hier eine Norm?

Echte Verarbeitungsfehler kann ich nicht tolerieren, z.B. Lünetten oder Blätter die schief sitzen, sind ein Übel und müssen korrigiert werden.
Man meint immer "bei Rolex kann ich HighEnd erwarten"....
Nun ja, hier sind Handarbeit und analoge Mikromechanik im Spiel, hier sind Toleranzen verständlich.

Scheinbar ticke ich da anders, mir macht auch leichtes Knacksen von Schallplatten, auf einer HighEnd Anlage kein Stress