Danke für den Tip Michael und die Info: Behrad.
Die Bänder sehen wirklich gut aus, und va gibt es diese in kürzerer Länge.
Hat jemand ein Bild von unten? Was versteht Ihr unter Schnellwechselfederstegen? Die Einsparungen am Band wie bei Patek üblich?
Ergebnis 181 bis 200 von 291
-
21.12.2017, 21:24 #181
Ok, danke
.....eben bestellt
LG, Matze
-
21.12.2017, 21:31 #182
-
21.12.2017, 21:57 #183
-
21.12.2017, 22:07 #184
Klar passt das Band, aber 19/16 ist nicht mein Ding und sieht an meinem Arm nicht gut aus.... das Dilemma hab ich leider mit der Ck 2998 schon durch. Das Original Leder sieht zwar Wel5klasse aus, aber in 19/18 wäre es an meinem Arm perfekt
LG, Matze
-
22.12.2017, 07:39 #185
hier mal das schwarze 20/18
ist schon 1 jahr alt und schaut noch top aus .
Geändert von 187edy (22.12.2017 um 07:44 Uhr)
mfg
michael
-
22.12.2017, 08:23 #186
Wobei auch 20mm eigentlich passen, wenn man das Leder etwas staucht. Erkennt man kaum.
Gruß, der Carsten
-
22.12.2017, 13:26 #187
Das verstehe ich unter Schnellwechselfederstegen:
armbanduhren-wechselarmband-aus-leder-20mm.jpgcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
22.12.2017, 13:33 #188
wusste gar nicht, dass es so was gibt. Sehr praktisch wenn es denn auch sicher hält
-
22.12.2017, 14:18 #189
Danke Behrad
So ähnlich kenne ich das auch, nur das die Einsparung bis zum Rand des Bandes reicht (durchgehend).
Frank, das ist bei PP-Uhren seit Jahren Standard, hält absolut fest und ist eine äusserst bequeme und sichere Art ein Band von einer Uhr zu demontieren.
-
29.12.2017, 13:44 #190
Hi zusammen,
Ich habe gerade Kontakt mit mehreren Schweizer Omega Konzessionären bezüglich einer anderen (älteren) Speedy. Bereits zwei haben mir unaufgefordert eine Speedy 60th Anniversary unaufgefordert angeboten - wenn also jemand noch sucht, bitte bei mir melden, und ich gebe gerne die Kontaktdaten weiter.
Scheint also (noch) nicht komplett ausverkauft zu sein (was auch nicht wundert bei 3557 Exemplaren).
Gruss,
Fabian
-
29.12.2017, 16:09 #191ehemaliges mitgliedGast
da ist sie dann doch noch an meinem arm gelandet.
und ich vermute, dass ich mir einen daily rocker eingefangen habe.
ich finde das metallarmband übrigens klasse - mag das gewicht, dass
es der uhr gibt. nur das wechseln der einzelnen bandelemente ist nichts
für zittrige finger und/oder schwache nerven
eine absolut stimmige, sehr schöne uhr. für mich die perfekte speedmaster.
IMG_1620.jpg
IMG_1621.jpg
-
29.12.2017, 16:55 #192
-
30.12.2017, 12:36 #193
Congrats, Stefan! Ich mag Sie auch als Alltagsuhr, sie ist aber arg schmutzanfällig.
Haben bereits zwei Forenkollegen angefragt, daher sollten Sie bald an die richtigen Stellen gelangen.
Time will tell...hoffentlich. Bin aber noch etwas am Grübeln da weit teurer als erwartet
!
-
30.12.2017, 12:46 #194
-
05.01.2018, 14:04 #195
-
04.02.2018, 17:12 #196
Da die Version mit den Scnellfederstegen nicht funktionierte....Zweiter Nomos Versuch.
Ich finde das Band passt farblich optimal
LG, Matze
-
04.02.2018, 18:00 #197
Die Nomos-Bänder, verjüngen die sich? Also von 20mm (stimmt doch, oder) auf 18mm oder gar 16mm?
-
04.02.2018, 18:45 #198
Von 19 auf 18 .
Original ist ja von 19 auf 16LG, Matze
-
04.02.2018, 18:53 #199
-
06.02.2018, 12:54 #200
Ähnliche Themen
-
OMEGA Speedmaster Apollo 11 45th Anniversary Limited Edition
Von Schanzenstern im Forum OmegaAntworten: 41Letzter Beitrag: 08.10.2019, 17:35
Lesezeichen