FAZ "Uhrenmesse Baselworld Rolex baut nun Uhrwerke von Breitling ein
Der Schweizer Hersteller von Pilotenuhren kooperiert mit Rolex. Das heizt die Übernahmegerüchte zusätzlich an."
http://www.faz.net/aktuell/stil/mode...-14945232.html
Je mehr Uhrwerke und Komponenten ein Hersteller in verschiedenen Uhren einsetzen kann, umso kostengünstiger ist die Produktion. Technische Neuerungen für Luxusuhren im Wert von Oberklasselimousinen können schrittweise in preisgünstigere Modelle von Schwestermarken eingepflanzt werden. Weil den kleinen Produzenten diese Vorteile fehlen, sind sie von einer Branchenflaute wie 2016, als die Schweizer Uhrenexporte um 10 Prozent fielen, tendenziell stärker betroffen als die großen Anbieter.
Breitling reagiert auf dieses Dilemma und probt nun den Schulterschluss mit Rolex. Dieser größte unabhängige Uhrenhersteller der Schweiz, dessen Umsatz auf rund 5 Milliarden Franken geschätzt wird, nutzt für seine Zweitmarke Tudor künftig Chronografen-Uhrwerke von Breitling. Umgekehrt setzt Breitling bei manchen Modellen ein Dreizeiger-Uhrwerk von Tudor ein. Obwohl diese Kooperation nicht mit einer Kapitalverflechtung einhergeht, dürfte sie die Übernahmegerüchte nochmals zusätzlich anheizen
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Kooperation Tudor/Breitling
Hybrid-Darstellung
-
28.03.2017, 17:19 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Breitling,Breitling,Rolex,Panerai....
Von Sippel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.06.2012, 18:11
Lesezeichen