Aber trotzdem interessant, dass man da die Grundlagen zumindest übernimmt. So eine Entwicklung eines Werkes ist eben Aufwand und da macht das durchaus Sinn. Ist in anderen Branchen ja durchaus schon üblich. Und wenn die Verkaufszahlen wie wohl derzeit gerade nicht rosig sind (auf die gesamte Uhrenbranche bezogen) dann macht das erst recht Sinn, da die Kosten zu teilen. Und wenn man dann noch eigene Komponenten ergänzt, ist das ja auch als Käufer nicht schlecht. Nur ein echtes Manufakturkaliber ist das dann nicht mehr.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Kooperation Tudor/Breitling
Hybrid-Darstellung
-
25.03.2017, 16:47 #1
Ähnliche Themen
-
Breitling,Breitling,Rolex,Panerai....
Von Sippel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.06.2012, 18:11




ist sexy
Zitieren
Lesezeichen