Leider kann ich nicht so wirklich etwas von einem gute Hersteller finden. Hat jemand eine Idee, wo ich eine Alu-Gabel für Canti-Bremsen in dieser Optik finde?
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
15.03.2017, 16:40 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Suche Canti-Starrgabel aus Alu in Carbon-Optik
-
15.03.2017, 16:43 #2
Dir gehts drum dass es nach Sichtcarbon aussieht, oder nur dass eine mattschwarzgraue Farbe zu Carbon passen würde?
26" nehme ich an?Geändert von Muigaulwurf (15.03.2017 um 16:44 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.03.2017, 16:53 #3
http://shop4cross.de/komponenten/gabeln.html
ist aber auch nicht genau was du suchst.
aber genauere Details wären schon gut. Schaft, Laufradgröße, RR Bremse oder Cross...
(ist aber nicht so, dass ich für alle Varianten eine Empfehlung habe)
4ZA, Ritchey.... wird schwer. Warum nicht Carbon?Einfach nur: Stefan
-
15.03.2017, 16:59 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
15.03.2017, 17:22 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
15.03.2017, 18:17 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Diese habe ich momentan drauf:
https://www.bike24.de/p117609.html
-
15.03.2017, 18:33 #7
vor Carbon brauchst du keine Angst haben. Ich mit meinen 85kg habe im Cross und im Rennrad seit Jahren Carbon Gabeln im Einsatz. Alle mit Carbon Schaft. Fahrräder werden bei mir generell nicht geschont und müssen gut was abkönnen.
Jeweils von Ritchey (WCS) und THM oder 4ZA. Die von THM machen aber glaube ich keine mit Cantisockeln.
Die würde ich kaufen:
https://www.bike24.de/1.php?content=...D%5B11297%5D=1
Alternativ auch ENVE - da stand ich kurz vor dem Kauf, musste aber wegen zu geringer Gabelbauhöhe passen. Aber die sollen auch Top sein.
Generell musst du bei den Gabeln aber aufpassen, wenn du richtige Cantis verbaust. Der Gegenhalter vom Bremszug sollte so nah wie mgl zur Bremse hin positioniert werden. Wenn nicht, dann stottert dir gerne mal die Bremse was sich dann in unschönen Gabelflattern äußert. Bei V-Brakes gibt es aber bauartbedingt keine Probleme.Geändert von Kabelkasper (15.03.2017 um 18:34 Uhr)
Einfach nur: Stefan
-
15.03.2017, 18:53 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ich habe eine Magura HS33 dran.
-
15.03.2017, 18:58 #9
dann gibts noch weniger Probleme
Einfach nur: Stefan
-
15.03.2017, 20:23 #10
so eine sorglosbremse,wie einem der 120-kilo-schwamm in den magura "workshop"-videos immer weismachen möchte,ist sie nun auch nicht.ich habe für die montage am ständer mit allen werkzeugen im bestand inklusive demontage der alten v-brakes ,montage der neuen und leitungskürzen gut und gerne vier stunden zugebracht.sooo pralle im vergleich zu einer knackigen v-brake ist die 33 nicht im bremsverhalten.
bei einer derart schlanken alugabel wie der gezeigten,würde ich mir kein derartiges monstrum wie eine 33ger montieren.mit booster,schnellspanner und den leitungen "erschlägt" das die filigrane anmutung.
falls es dennoch die magura werden/sein soll....zwei ratschläge...messe vorher,ob die überhaupt montierbar ist...will sagen,ob der abstand der cantisockel den magura-spezifikationen entspricht.
dann besorge dir diese zwischeneinlagen,die zwischen bremszylinder und evo-adapter liegen.die haben nämlich die eigenschaft, sich in die rillen des zylinders zu pressen und bei einer neumontage rutscht dir der zylinder gerne in diese prägerillen.diese einlagen sollten bei jeder neumontage/neujustierung gegen "frische" ausgetauscht werden.sonst verbringst du frohe stunden des fluchens beim korrekten einstellen der bremse.
bei einer so schlanken gabel wie der gezeigten würfe ich zu mini-v-brakes oder cantis greifen.Geändert von pfandflsche (15.03.2017 um 20:24 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
15.03.2017, 22:38 #11
derzeit hat er ja die HS33 schon an einer schlanken Alu Gabel.
Mein Fall ist die Bremse auch nicht, da ich damals ebenfalls nur am einstellen und justieren war.
Ich meinte sorglos im Sinne von Bremsenruckeln und Gabelflattern.
Der Robert macht das schonEinfach nur: Stefan
-
16.03.2017, 08:25 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Bei der Bremse gebe ich euch recht. Die bremst echt Scheiße, insbesondere bei Nässe. Mit dem Einstellen habe ich aber grundsätzlich keine Probleme, dahingehend sehr zuverlässig.
Überlege gerade, ab ich gleich auf Trickstuff Cleq4 umrüste. Bei der habe ich das Gefühl, selbst eine G-Klasse zum stehen zu bekommen.Geändert von TheLupus (16.03.2017 um 08:27 Uhr)
-
16.03.2017, 08:32 #13
na ja..mit den originalbelägen kann man bei nässe quasi zusehen,wie die belagstärke abnimmt.zudem quietscht das ganze wie ein ferkel mit verstopfung. gibt aber alternativen,die zudem auch billiger als die originalen sind.
die montage bedingt wirklich penible einhaltung der angegebenen drehmomente und eines möglichst reifenlosen laufrades,welches am besten auch sauber zentriert ist.dann..aber nur dann..geht das montieren relativ zügig.
der einzige vorteil ist,dass belagwechsel in sekunden vonstatten geht.vonne bremsleistung her nimmt es sich mit einer manierlichen v-brake von avid nüscht.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
16.03.2017, 08:56 #14
Wenn du auf Scheibenbremse umrüsten kannst, dann mach das.
aber das zieht einiges nach sich. Laufradsatz, hintere Bremse, Rahmen muss dazu passen (aufnahme und zuganschläge)
Aber eine gescheite V-Brake reicht idR völlig aus.Einfach nur: Stefan
-
16.03.2017, 09:55 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Welche empfiehlst du? Also eine Gescheite, wenn der Preis nachrangig wäre.
-
16.03.2017, 10:02 #16
bin zwar nicht gefragt..antworte aber dennoch...avid digit 7 samt avid speed dial 7 hebeln...mehr braucht es nicht.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
16.03.2017, 10:03 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Danke! Schaue ich mir an.
-
16.03.2017, 10:21 #18
ich hatte eine zeitlang die V-Brakes und Hebel von Extralite am Rad. Die waren unglaubliche leicht, recht stilvoll und bremsten wie die Hölle.
Ein klein wenig fummelig einzustellen - kein Hexenwerk.
Die wären zumindest Standesgemäß. Ansonsten Avid SD Ultimate (wenn es die noch gibt). Die waren auch schon kugelgelagert. Ich glaube die SD7 sind das nicht.
Die alten XTR Bremsen sind auch klasse - gerade weil die diese Parallel Verschiebung der Bremsklötze haben.
Wichtig sind noch gescheite Bremszüge (Jagwire) und ordentliche Bremsbeläge die zur Felge passen.Einfach nur: Stefan
-
16.03.2017, 17:55 #19
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
SD Ultimate
Das ist der Zenith der V-Brake, mit den passenden Hebeln. Wenn es die noch gibt, ansonsten Scheibenbremse vorne und hinten V-Brake, z.B. Avid BB7.
Geändert von Unruhstifter (16.03.2017 um 17:57 Uhr)
My sig is too big and I do not know the trick...
Ähnliche Themen
-
nahaufnahmen mit neuer optik
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.08.2009, 20:07 -
Knick in der Optik ?
Von ROLOX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.10.2004, 17:32
Lesezeichen