OK, fangen wir mal an.
Ich trage seit 1993 Rahmengenähte Schuhe. Kein einziges Paar musste bis jetzt ausgemustert werden, auch nicht für das Business.
Das einzige Paar, welches ich ausgemustert habe war mein erstes Paar Maßschuhe, von Vass aus Budapest. Die Schuhe waren schlichtweg zu klein. Nicht viel aber immerhin so viel, dass sie beim Tragen immer irgendwie gedrückt haben. Weil sie zu kurz waren, hat die Vorderkappe auch immer auf meine Zehnägel gedrückt. Nachdem die Laufsohle durch war, habe ich sie komplett zerlegt um mir den Aufbau genau anzusehen.
Meine weitern Maßschuhe, (größtenteils Posh Berlin) passen hingegen perfekt. Ich komme aber auch mit Schuhen von der Stange klar und nach einem Messetag brummen meine Füße, mir als Schreibtischmensch, sowohl in den Maßschuhen als auch in denen von der Stange.
Ich kann mir vorstellen, dass Sneaker hier die schonendere Alternative zu Schuhen mit Ledersohle wären; kommt für mich auf einer Messe aber nicht in Frage.
So viel zum Tragegefühl.
Reparaturfreundlichkeit: Auch bei Maßschuhen läuft sich die Sohle durch und muss ab und an erneuert werden. Meine Maßschuhe gehen zur Reparatur grundsätzlich zu dem Schuhmacher, der sie hergestellt hat. Die meisten Schuhe von der Stange, z.B. die englischen, wie Edward Green schicke ich aber ebenfalls zum Hersteller. Meine Aldens hingegen bringe oder schicke ich in Hannover zu Schmalz. Ein guter Reparaturschuster in meiner Nähe ist daher irrelevant.
Vor- und Nachteile: Vorteil: Bei Maßschuhen habe ich Einfluss auf alles. Angefangen von der Leistenform (es gibt moderne, schmale Leistenformen, in die ich bei Schuhen von der Stange absolut nicht reinpasse. Ein guter Leistenmacher bekommt eine solch schmale Optik aber auch für breite Füße hin, ohne das was drückt) besondere Form der Schuhspitze, z.B. Chisseltoe, Auswahl des Leders, dem Schnitt, den Verzierungen, einfach alles. Ich kann bestimmen, ob ich Schnürer mit nur 2x2 Löchern, wie oben haben will oder 2x7. Ich kann bestimmen, ob ich eine einfache Laufsohle oder eine doppelte haben will...
Nachteil ist sicher der Preis, und die Zeit (maßnhemen, mehrfaches anprobieren vom Probeschuh...).
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Baum-Darstellung
-
09.03.2017, 08:37 #17Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
Ähnliche Themen
-
Schadenmeldung KFZ-Versicherung - eine Erfahrung und eine Frage
Von pemi im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.02.2016, 19:04 -
Habe eine Frage - Welche Anstöße gehören an eine GMT 16750 ?
Von socom im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.06.2015, 13:50 -
Eine Frage zur YM
Von Wanderer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:42 -
Eine Frage zur LV
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.05.2005, 20:49 -
Habe eine SUB und nun eine Frage
Von Jörg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2004, 18:13




Zitieren
Lesezeichen