Erfahrung habe ich nicht mit den genannten Tarifen Markus.

Beitragsstabilität der Vergangenheit (Thilo) ist immer ein guter Ansatz. Auch eine BRE und hoher SB innerhalb der Tarife sind ggf. stabiler als deren Adäquat ohne SB.

Und noch die Unternehmen an sich (Nettoverzinsung, Größe, Anzahl versicherter, Bafin Beschwerden u.a.).

Ich denke der Schritt in die PKV wird bei Dir wohl überlegt sein, so dass Dir die Unterschiede mit den Vor-und Nachteilen bewußt sind.

Es gibt spezialisierte KV Makler die es bestimmt gut mit einem neuen Kunden meinen und u.a. eine entsprechende Vergleichsoftware z.B. KV-Pro (www.kvpro.de) nutzen, damit die genannten Tarife oder auch andere Tarife exakt verglichen werden sowie auch Unternehmenskennziffern etc.

P.S. : Auch lassen sich viele Tarife jährlich zahlen, so das der mtl. RZ wegfällt (3-5%).