Hallo Zusammen,
bei mir war es wieder einmal soweit. Der Spielplan des Bolshoi in Moskau hatte 3 tolle Vorstellungen hintereinander, es war Adventszeit und mein Interesse hatte sich zwischenzeitlich ziemlich intensiv den Ikonen zugewandt.
Eine hochspannende und interessante Angelegenheit.
Also habe ich Julia, die mir schon so manche hochindividuelle Reise organisiert hat angeschrieben und los ging es. Ein erster Eindruck am Abend der Ankunft:
Am nächsten Tag ging es los. Zur Einstimmung natürlich eine Kirche
und nach einer kurzen Einweisung in das Konzept ging es hinein. Mit der orthodoxen Kirche hatte ich bisher nur oberflächliche intellektuelle Begegnungen.
und hier: Die Ikonostase (für den, den dieses Thema interessiert: Pavel Florenskij "Die Ikonostase")
Thematisch ging es dann weiter in ein privates Museum für Ikonen. Hier hat sich ein engagierter Unternehmer mit der Wissenschaft zusammengetan und entstanden ist ein hervorragendes Museum. Los ging es in einer Werkstatt. Hier ging es im Detail in den Herstellungsprozess
und dann natürlich Ikonen über Ikonen. Geordnet nach den Jahrhunderten....
Ein riesiges und 3 Stunden andauerndes Vergnügen mit einem sehr kompetenten Fachmann. Fragen über Fragen...
Bestandteil des Museums war auch eine originalgetreue Restauration einer Kirche der Altgläubigen. Ein weiteres unerschöpfliches Thema
beispielhaft noch ein Gesangbuch mit einer eigenen Schrift- und Tonsprache.
Nach einem kurzen Imbiss ging es noch zu einem Kloster
...und dann ENDLICH: In das Bolshoi. Neue Bühne. Auf dem Spielplan stand "Die Möwe" und es tanzte einer der gaaaanz großen Stars des Balletts: Swetlana Zhakarowa. Die scheint ein ganz eigenen Verhältnis zur Schwerkraft zu haben.
Erschöpft von den Standing Ovations ging es zu einem Bummel durch das weihnachtlich geschmückte Zentrum Moskaus.
Der nächste Tag begann mit der "Praxis" in den Kirchen des Kreml. Ich habe in der Vergangenheit die Ikonen und Fresken zwar gesehen, aber nicht verstanden. das hat sich nun geändert.
Danach Mittagessen
mit einem anschließenden Spaziergang zur Tretjakow Galerie. Und dem besuch der Kirche in der Tretjakow Galerie mit einer der geschichtsträchtigsten Ikonen
Abend dann endlich wieder Bolshoi. Historische Bühne. Oper "Eugen Onegin"
Am dritten Tag ging es mit dem Auto nach Sergiev Possad, dem Zentrum der russischen Orthodoxie. Julia hat mir einen deutsch sprachigen Mönch zur Seite gestellt. Es war Freude pur.
mit einem Besuch in der Schatzkammer des Klosters.
Abends dann wieder Bolshoi. Ballett "Romeo und Julia.
Danke fürs reinschauen und noch einen schönen Feiertag.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Kurztrip nach Moskau
Baum-Darstellung
-
26.12.2021, 12:28 #1
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
Kurztrip nach Moskau
Gruß, Uwe
Ähnliche Themen
-
Sinnvoller Kurztrip nach Sydney
Von Sailking99 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.12.2016, 06:22 -
Kurztrip nach ROM
Von Ivan Fjeldsted im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.08.2015, 14:48 -
Tipps für Kurztrip nach Budapest
Von Lstar im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.07.2015, 22:37 -
Welche Uhr nach Moskau mitnehmen?
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 26.04.2008, 01:03
Lesezeichen