Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530

    Eine Frage an die Maßschuhträger

    Ein herzliches Hallo aus Österreich liebe Forumsgenossen!

    Ich brauche neue Schuhe und würde gerne von euch wissen ob sich der Umstieg von guten rahmengenähten Herrenschuhen auf Maßschuhe auszahlt.

    Folgende Überlegungen spielen für mich eine Rolle:

    Meine Füße sind nicht gerade von der Stange (breit hoher Rist)

    Gute (Reparatur)schuster sind in meiner Gegend rar

    Der stationäre Fachhandel nimmt gute Schuhe offenbar wegen mangelnder Nachfrage aus dem Sortiment, oder macht sie billiger, dadurch verschlechtert sich überproportional die Qualität der Schuhe.


    Ich habe in etwa 8 Paar rahmengenähte Schuhe verschiedener Hersteller wovon 4 Stück langsam aber sicher - zumindest für´s Business - ausgemustert werden müssen.

    Ich habe in der Nähe einen Schuhmacher der mir für etwa das Doppelte des Preises massgefertigte Schuhe macht.

    Ich weiß dass man hier nicht pauschal antworten kann, aber vielleicht kann der eine oder andere mir ein kleines Feedback geben, in Richtung Tragegefühl, Reparaturfreundlichkeit, Vor - Nachteile etc.

    Vielen Dank für´s Zeit nehmen.

    Liebe Grüße

    Ewald

  2. #2
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Geh' mal zum Orthopäden. Vielleicht bekommst Du ein Rezept für Maßschuhe inkl. Einlagen. Dann wird's auch nicht so teuer.

    Das Tragegefühl ist einfach nur

    Der gute Schuhmacher sorgt auch für den am besten für Dich geeigneten Leisten.


    Und so können sie aussehen. Sind auch ärztlich verordnet.

    image.jpg
    Geändert von HolderFloh (08.03.2017 um 14:38 Uhr)


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  3. #3
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Nachtrag: Es sollte natürlich ein Orthopädie-Schuhmacher sein, der mit der KV abrechnen darf.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Sehen klasse aus Oliver! Danke für den Tipp!

  5. #5
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Danke.

    Nicht dafür.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  6. #6
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.060
    ... sind die vom Markert, oder wie der nochmal heißt, Oliver?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  7. #7
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.535
    Muss man sich seine Schuhe von der Krankenkasse bezahlen lassen?
    Gruss
    Christian

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn es medizinisch notwendig ist, ja. Wenn es ein Gefälligkeitsrezept ist, ist es ein weiterer Sargnagel für das teure Gesundheitssystem. Zwar ein kleinerer, aber trotzdem.

    Ich habe beides.

    Meine Maßschuhe kosten ca. 1.200-1.400 EUR ohne erstmaligem Leisten. Der liegt so bei 4-600EUR.
    Meine "Normalen" liegen um die 500 EUR.

    Beide toll. Ein wenig besser der Maßschuh, aber ob er den Mehrpreis Wert ist

  9. #9
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    ... sind die vom Markert, oder wie der nochmal heißt, Oliver?
    Yepp.


    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Muss man sich seine Schuhe von der Krankenkasse bezahlen lassen?
    Da in meinem Fall tatsächlich ein medizinischer Befund vorliegt, beteiligt sich die KK mit einem gewissen Anteil. Mein Eigenanteil ist aber nicht unerheblich, wenn Dich das tröstet.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  10. #10
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Wenn es medizinisch notwendig ist, ja. Wenn es ein Gefälligkeitsrezept ist, ist es ein weiterer Sargnagel für das teure Gesundheitssystem. Zwar ein kleinerer, aber trotzdem.

    [...]

    Beide toll. Ein wenig besser der Maßschuh, aber ob er den Mehrpreis Wert ist
    Ein Gefälligkeitsrezept habe ich damals nicht erhalten. Ich hoffe dennoch nicht, dass ich am Untergang des Gesundheitssystems dennoch eine Mitschuld trage.

    Btw: Ich trage schon sehr lange Maßschuhe und finde sie wunderbar..


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    Geht es hier um Maßschuhe, also Bespoke wie z. B. von Scheer, Materna, um in Österreich zu bleiben oder Foster & Son, Cleverley (beide London) ... oder geht es hier um orthopädische Schuhe (nach Maß gefertigt)? Für mich sind das zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.
    Geändert von Corium (08.03.2017 um 20:33 Uhr)
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.762
    Blog-Einträge
    47
    Meine "guten" Schuhe sind alle massgemacht, ich steh auf so Scheiss und nach nem Messetag auf den Beinen spürt man auch den Unterschied.

  13. #13
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Zitat Zitat von Corium Beitrag anzeigen
    Geht es hier um Maßschuhe, also Bespoke wie z. B. von Scheer, Materna, um in Österreich zu bleiben oder Foster & Son, Cleverley (beide London) ... oder geht es hier um orthopädische Schuhe (nach Maß gefertigt)? Für mich sind das zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.
    Wo siehst Du den Unterschied zwischen diesen Nobelmarken und meinem gezeigten Paar?
    Sind ebenfalls "bespoke".


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    z.B. die Anzahl Stiche pro Inch (3 cm) mit der die Sohle gedoppelt (angenäht) wird. Diese sollte bei österreichischer Machart nicht unter 7,5, bei englischer nicht unter 10 liegen. Und vieles mehr.

    Ich habe ja nichts gegen deine Schuhe. Und wenn sie dir gefallen, umso besser. Ich sehe sie aber halt eher in der orthopädischen Ecke.
    Geändert von Corium (08.03.2017 um 22:17 Uhr)
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    Als Beispiel mal ein "ähnlicher" Schuh von Materna:

    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  16. #16
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Dann ist das eben so. Bin kein Schuhmacher.

    Und trotzdem bin ich hochzufrieden. Vor allem erfüllen sie ihren medizinischen Zweck. Und das, ohne es Ihnen anzusehen.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Hallo! Es geht um Bespoke Modelle, eigentlich nicht um orthopädische Schuhe, wobei ich einen weniger prominenten Schuhmacher aufsuchen werde. Die oben genannten liegen über meinem Budget. Ob bei mir eine medizinische Indikation vorliegt weiß ich nicht. Jedoch bin ich im Schnitt deutlich mehr als 10 Stunden am Stück in meinen Schuhen, stehe, und gehe sehr viel. Insofern ware es kein Luxuskauf für mich, sondern eine mögliche Verbesserung meiner Lebensqualität, bzw. Bequemlichkeit.

  19. #19
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Zitat Zitat von Corium Beitrag anzeigen
    Als Beispiel mal ein "ähnlicher" Schuh von Materna:

    Das ist die Königsklasse.

    Dagegen wirken meine wie von Deichmann.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    OK, fangen wir mal an.

    Ich trage seit 1993 Rahmengenähte Schuhe. Kein einziges Paar musste bis jetzt ausgemustert werden, auch nicht für das Business.

    Das einzige Paar, welches ich ausgemustert habe war mein erstes Paar Maßschuhe, von Vass aus Budapest. Die Schuhe waren schlichtweg zu klein. Nicht viel aber immerhin so viel, dass sie beim Tragen immer irgendwie gedrückt haben. Weil sie zu kurz waren, hat die Vorderkappe auch immer auf meine Zehnägel gedrückt. Nachdem die Laufsohle durch war, habe ich sie komplett zerlegt um mir den Aufbau genau anzusehen.

    Meine weitern Maßschuhe, (größtenteils Posh Berlin) passen hingegen perfekt. Ich komme aber auch mit Schuhen von der Stange klar und nach einem Messetag brummen meine Füße, mir als Schreibtischmensch, sowohl in den Maßschuhen als auch in denen von der Stange.
    Ich kann mir vorstellen, dass Sneaker hier die schonendere Alternative zu Schuhen mit Ledersohle wären; kommt für mich auf einer Messe aber nicht in Frage.
    So viel zum Tragegefühl.

    Reparaturfreundlichkeit: Auch bei Maßschuhen läuft sich die Sohle durch und muss ab und an erneuert werden. Meine Maßschuhe gehen zur Reparatur grundsätzlich zu dem Schuhmacher, der sie hergestellt hat. Die meisten Schuhe von der Stange, z.B. die englischen, wie Edward Green schicke ich aber ebenfalls zum Hersteller. Meine Aldens hingegen bringe oder schicke ich in Hannover zu Schmalz. Ein guter Reparaturschuster in meiner Nähe ist daher irrelevant.

    Vor- und Nachteile: Vorteil: Bei Maßschuhen habe ich Einfluss auf alles. Angefangen von der Leistenform (es gibt moderne, schmale Leistenformen, in die ich bei Schuhen von der Stange absolut nicht reinpasse. Ein guter Leistenmacher bekommt eine solch schmale Optik aber auch für breite Füße hin, ohne das was drückt) besondere Form der Schuhspitze, z.B. Chisseltoe, Auswahl des Leders, dem Schnitt, den Verzierungen, einfach alles. Ich kann bestimmen, ob ich Schnürer mit nur 2x2 Löchern, wie oben haben will oder 2x7. Ich kann bestimmen, ob ich eine einfache Laufsohle oder eine doppelte haben will...
    Nachteil ist sicher der Preis, und die Zeit (maßnhemen, mehrfaches anprobieren vom Probeschuh...).
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.02.2016, 19:04
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 13:50
  3. Eine Frage zur YM
    Von Wanderer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:42
  4. Eine Frage zur LV
    Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 20:49
  5. Habe eine SUB und nun eine Frage
    Von Jörg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2004, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •