Ja, das dürfte für die freundlichen Uhrmacher bei Wempe kein Problem darstellen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
01.03.2017, 14:47 #1
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Flanke kurzfristig polieren lassen
Moin,
anbei folgende Bilder. Ich weiß zwar nicht, wie diese Microkratzer/Schlieren dahin gekommen sind, aber ich weiß sie stören mich. Mit kleineren Gebrauchsspuren hab ich kein Problem, aber das ist mir zu konzentriert.
Meine Frage nun, da ich mich leider null auskenne:
Wird sowas kurzfristig direkt vor Ort bei Wempe oder Bucherer wegpoliert, oder hat jemand einen anderen heißen Tipp in Berlin? Es soll nicht die komplette Uhr aufgearbeitet werden, sondern nur die eine Flanke.
Selber versuchen mit CapeCod ist für mich keine Alternative, aber danke
-
01.03.2017, 15:07 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.03.2017, 15:57 #3
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Themenstarter
Auf jeden fall sieht es auf den Fotos schlimmer aus, als in real.
Danke Nico
Ich hatte gerade die Erleuchtung, ich werd mit den Dingern leben... das ist nichts....
-
01.03.2017, 15:59 #4
Das hätte ich auch gemacht
Weil das aber viele stört, lassen sie es wegpolieren. Das Gute ist: Wenn Du es Dir anders überlegst und die Flanke polieren lassen möchtest, kannst Du es immer noch nachholen - andersrum nicht.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.03.2017, 16:02 #5
Oder du gehst mit einem Cape Cod Poliertuch drüber
Gruß, Mladen
-
01.03.2017, 16:13 #6
Kann ich zumindest bei W in Düsseldorf berichten- habe meine Deepsea innerhalb von 1 Stunde an der Flanke durch tragen einer Onyxkette leicht zerkratzt.
Höfliches Fragen bei W mit dem Ergebnis- kurz in den Katakomben verschwunden und nach insgesamt knapp 5 Minuten hatte ich die Dicke wieder frisch und gut poliert am Arm!LG Erik
-
01.03.2017, 16:43 #7
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Themenstarter
Ok, danke
Ich frag mich halt echt wo dir herkommen...
Ich überleg mal bis morgen. Viel Material kann da nicht abgetragen werden, da die sowas von oberflächlich sind..
-
01.03.2017, 16:45 #8
Wird denn beim Polieren nicht Wärme erzeugt, die den Dichtungen schaden könnte
weswegen man eigentlich nur bei demontierter Uhr polieren sollte?
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
01.03.2017, 17:05 #9
So wenig wie da poliert werden muss wird da auch nix groß warm - vom Prinzip aber sicher richtig.
Beste Grüsse, Olli
-
01.03.2017, 19:53 #10
-
01.03.2017, 21:04 #11
- Registriert seit
- 26.05.2015
- Beiträge
- 315
-
01.03.2017, 21:49 #12
Oooohja...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.03.2017, 07:07 #13
Oder Filson.
Beste Grüsse, Olli
-
02.03.2017, 08:05 #14
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Themenstarter
danke für die Antworten.
Reißverschlüsse kann ich eigentlich ausschließen, weil ich da immer aufpasse.
hab mir die Flanke mal in ruhe angesehen, da sind schon einige Micro-Kratzer... Zeichen der Zeitwerde es dabei belassen
lassen sich die Micro-Kratzer auf polierten Teilen überhaupt vermeiden?
-
02.03.2017, 08:40 #15
Wenn Du die Uhr trägst, nicht
Schon durch Hemdsärmel werden die mattierten Flächen mit der Zeit poliert und die polierten Flächen mattiert.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.03.2017, 08:43 #16
-
03.03.2017, 16:40 #17
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Themenstarter
Ich bin mal extrem behutsam mit CapeCod rüber... vielleicht auch zu behutsam
Sieht jetzt aber nicht mehr ganz so schlimm aus..
-
03.03.2017, 17:27 #18
na also! dann geh nochmal etwas kräftiger ran und gib acht,
dass du nicht an die matte Seite des Horns kommstmit besten Grüßen
Andreas
-
03.03.2017, 19:30 #19
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Ein wenig kannst du noch polieren . Aber achte darauf, dass du die seitliche Phase nicht mit polierst.
Aber vor einem möchte ich dich warnen: Jetzt , wo du auf den "Poliertripp" gekommen bist , hüte dich davor die Uhr bei jedem neuen Kratzer zu polieren. Du hast dann schon schnell ne rundpolierte Zwiebel. Wenn du die Uhr täglich trägst gehören Kratzer einfach dazu.
Wie heisst es doch in einem Lied so treffend : Beim ersten Mal , da tut's noch weh , doch mit der Zeit , so peu a peu, gewöhnt man sich daran.
-
03.03.2017, 19:48 #20
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Ähnliche Themen
-
Nachträglich Mittelglieder polieren lassen - EX1
Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 16.09.2016, 13:28 -
Wo Rolex in München polieren lassen?
Von chong im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 07.06.2012, 13:01 -
Oysterband polieren lassen
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.02.2007, 18:14 -
116523 vor dem Verkauf polieren lassen
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.05.2006, 09:09
Lesezeichen