Bin ab und an dort... wenn du noch nie dort warst, kann man einen Besuch nur empfehlen... OK, der Stand von Rolex ist nur was für Großabnehmer, da musst du froh sein, eine Tüte zu bekommen... ist dann bei den anderen "großen" auch so - haben aber immer eine Unterhaltung für den Normalverbraucher (bei Blancpain kann man zuschauen, wie ein Zifferblatt handbe-/gemalt wird, oder bei TH gibt es immer ein technisches Schnick-schnack)...

Was ich aber besonders toll finde sind die kleinen Aussteller... wenn man Nord's Zeitmaschine oder Ressence Typ 3 in den Händen halten kann, oder mit Lehmann oder v.d. Klauuw mal reden kann ist das schon toll.. dann noch Mb&F oder sonstige Exotenuhren zu sehen - deshalb fahre ich hin... das ist für mich einfach ein Erlebnis... die x-te Submariner oder Speedmaster kann man nach ein paar Monaten dann noch immer sehen, aber eine Horological Machine wirst du nicht so einfach mal wieder sehen...

Für mich die Empfehlung kurz durch die "großen" Hallen zu gehen, ein wenig die impressionanten Bauten der renommierten Hersteller ansehen und dann ab zu den kleinen, dort ist es dann Horlogerie...