Ergebnis 61 bis 80 von 114
-
23.02.2017, 16:24 #61
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
23.02.2017, 17:05 #62
-
23.02.2017, 18:12 #63
Meine Frau war mit ihrer Ex I täglich laufen, tat der Uhr nicht gut. Sie musste dann nach einem Jahr laufen zur Revi.
Beim abholen erzählte man ihr von einem Kunden, der seine Rolex immer trägt, dh auch zum laufen (Marathonläufer). Seine Uhr kommt alle 2 Jahre zur Revi.
Letztendlich musst du abwägen, ob du eine tolle Uhr den physischen Ansprüchen des Quadfahrens aussetzt und damit ggfls. Revidauerkunde wirst (dafür aber immer ne tolle Uhr am Arm) oder lieber doch irgendeine Quarzuhr trägst ( dafür die Sub zu selten zu Gesicht bekommst).Ohne Signatur
-
23.02.2017, 18:15 #64
Das hast Du sehr schön zusammengefasst, Michael
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
23.02.2017, 18:16 #65
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Allmählich wird es grotesk.
-
23.02.2017, 18:22 #66
-
23.02.2017, 18:48 #67
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Jetzt sollte man/Frau mit der Rolex schon nicht mehr laufen oder klatschen ...
-
23.02.2017, 18:53 #68
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
23.02.2017, 19:09 #69ehemaliges mitgliedGast
Hallo Robert,
von allem was ich gehört habe, sind die Panerai Kaliber nicht so robust wie die Rolex Traktoren. Und in meinem Umfeld haben zwei Panerai empfindlich auf sportliche Tätigkeiten reagiert.
Ich persönlich halte die Vibrationen, zu denen es beim Quad fahren kommt, für das Werk allgemein für kritisch, weniger für den Rotor, der sollte er auf Stöße allergisch reagieren.
Ich denke, es ist letztendlich eine ähnliche Diskussion wie die, die wir vor ein paar Monaten zum Thema Mounain Bike offroad fahren hatten ... Belastung etc. dürften ähnlich sein.
-
23.02.2017, 19:13 #70
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bei den klassischen (Panerai) Unitas kannst du eine Ladung Sand reintappen und sie laufen immer noch. Sagt zumindest mein Uhrmacher.
-
23.02.2017, 19:27 #71ehemaliges mitgliedGast
Ich kenne zwei Leute, die vom zehn Tage Werk extrem gepestet waren ... vielleicht Einzelfälle oder wie auch immer.
-
23.02.2017, 19:29 #72
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Eine Uhr mit Unitas-Kaliber kann man zwar 10 Tage am Stück tragen, jedoch muss man es zwischendurch aufziehen.
-
23.02.2017, 19:31 #73ehemaliges mitgliedGast
Ist mir schon klar. Der TE hat ja nun ein 8 Tage Werk ... da stellt sich die Frage: Eher Traktor (Unitas) oder eher Diva (10 Tage Werk)?
-
23.02.2017, 19:33 #74
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das stimmt und da hast du Recht. Würde die wie du Finger davon lassen.
-
23.02.2017, 19:39 #75
Guten Abend in die Runde...
Wie sagt man so schön... Die Hoffnung stirbt zuletzt... ��
Als ich meine Frage hier in die Runde stellte, hatte ich wirklich den Glauben daran, dass viele r-l-x Träger hart im Alltag
mit den Sportis umgehen und mir Mut zusprechen, im Sinne von "mach Dir keinen Kopf""Mann oder Muschi"...
die halten das locker aus... schön wäre es gewesen... ��
Jetzt bin ich allerdings auch jemand, der die Meinung und das Wissen anderer (welches ich in Bezug auf die Haltbarkeit nicht habe)
schätze und für mich beurteile und dann meine Meinung bilde...
Also, was lerne ich jetzt daraus...?
1. ich kündige meinen Uhren nicht die Freundschaft ��
2. im Alltag (beim fahren), trage ich meine Apple Watch und die Casio ��
3. ich freue mich auf Momente, an denen die Sub an den Arm kommt ������
Ich danke Euch an dieser Stelle für die Zeit, mir Eure Meinung zu schreiben...
*** Absatz entfernt ***
macht es gut...
hasta luego
StephanGeändert von NicoH (23.02.2017 um 19:41 Uhr) Grund: Doch, das war Werbung ;)
und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
23.02.2017, 19:58 #76
Es ist ja nicht so, dass eine Rolex bei einer solchen Belastung umgehend kollabiert. Da gibts andere Uhren in der selben Preisklasse die einem das direkt übel nehmen. Aber die von dir geschilderte Beanspruchung liegt halt über dem "Normalwert". Da muss man eben in den sauren Apfel beissen und stark verkürzte Wartungsintervalle in Kauf nehmen. Deine Offroadquads müssen bestimmt auch öfter gewartet werden als reine Eiscafecruiser.
Geändert von Ingo.L (23.02.2017 um 19:59 Uhr)
ready to win #dot2025
-
23.02.2017, 20:09 #77
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Hallo Stephan,
ich kann Dir "nur" meine Erfahrungen berichten: Ich habe mein Sub vor über 30 Jahren gekauft und seitdem eigentlich ununterbrochen getragen. Manchmal gehe ich zwar mit anderen Weckern "fremd", aber das kann man getrost vernachlässigen. Ich war Ingenieur bei einer Erdölbohrfirma und da musste ich, wenn Not am Mann war, auch mit hart zupacken. Mehrfach bin ich mit meiner Uhr gegen Eisenrohre geknallt und hätte keinen Pfiffer mehr für die Uhr gegeben. Aber ausser ein paar kleinen äusseren Macken hat sie alles klaglos überstanden. Ich fahre seit Jahren mit der Uhr Mountainbike (Mountainbike ! - nicht Fahrrad) . Ich habe beim Bau meines Hauses mit angepackt und sie bei Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine, dem Boschhammer und beim Arbeiten mit der Rüttelplatte getragen.
ALLES hat die Uhr klaglos weggesteckt.
Die Uhr war bisher 3 mal zur Revi und hat heute einen Vorgang von 1,5 Sek/24h.
ICH kann Dir folgenden Tipp geben: Trage Deine Sub wann immer Du willst und freu Dich daran. Beobachte lediglich hin- und wieder die Gangwerte.
Wenn die Werte gleich sind, egal ob Du Quad fährst oder gemütlich am Strand liegst, dann ist alles ok.
Die Uhr ist zum Tragen und daran Freude zu haben da. Und wenn ne Revi dann 1 Jahr früher fällig werden sollte ist das doch auch kein Weltuntergang.
-
23.02.2017, 20:44 #78
Hallo... Hoffnungsschimmer...
Ich danke Dir sehr, für diesen kleinen Auszug aus Deinem Leben mit einer Rolex...
Das ist genau das, worauf ich gehofft hatte... Uhrenliebhaber/- Uhrenträger, ohne wenn und aber...
30 Jahre ist eine echte Ansage... das war die Ausgangssituation beim Kaf der Sub nd der 562...
Zwei (mehr oder minder) Klassiker, hart im nehmen und wenn ich sie 30 Jahre trage, überleben sie mich...
Zu meinem Statement von oben sei hinzugefügt... ob ich es verkraften kann Die Sub so selten zu tragen,
ist für mich noch nicht absehbar... und so wie ich mich kenne, könnte ich schon morgen wieder schwach werden...
Ich wünsche Dir noch jede Menge Spaß mit Deiner 30ig jährigen...und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
23.02.2017, 21:33 #79
Die omega speedmaster prof (moonwatch) hat noch keiner ins spiel gebracht? Die sollte doch dafür genau richtig sein. Nasa getestet.
Ansonsten, trag einfach deine sub. Rolexträger, die hier nicht im forum angemeldet sind, gehen sicher ganz anders und schonungsloser mit ihren uhren um.Einfach nur: Stefan
-
23.02.2017, 22:14 #80
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.342
- Blog-Einträge
- 1
Ähnliche Themen
-
Fährt jemand ein QUAD?
Von NOmBre im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 10.03.2014, 06:32 -
Hat jemand von euch ein Quad?
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 03.05.2008, 23:28 -
REVIEW: The Rotolution Quad Winder>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.04.2008, 00:52 -
Quad.....wer fährt eins ????
Von 16610 LV im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.08.2004, 23:59
Lesezeichen