Könnte durchaus sein.
Ergebnis 21 bis 40 von 76
Thema: Endlich mal am Handgelenk
Hybrid-Darstellung
-
19.02.2017, 08:24 #1ehemaliges mitgliedGast
-
19.02.2017, 09:18 #2
Guten Morgen zusammen,
ich möchte hier auch meinen Senf zugeben....
Ich habe die 15202 und die 15300 mit weissem Blatt..beides in meinen Augen HAMMER Uhren !!!
Bei der 15202 die reine Definition von Understatement....Aufgeräumt und ohne Sekundenzeiger..Klasse !!!
Bei der 15300 Business und eine Tolle Sportlichkeit...Tagsüber Anzug und Abends in Flipflops und Shorts an der Cote d'azur...
Was will Man(n) mehr...????
Also klare Kaufempfehlung!!
Die teilchen werden nicht günstiger.
Beste Grüße
BülentMoin Moin
-
19.02.2017, 11:10 #3
-
19.02.2017, 10:43 #4
Hm, das Bild von Ralf zeigt es doch recht gut. Die beiden Uhren sind doch rel. unterschiedlich - live noch mehr. Weshalb vergleichen? Es sind beides tolle Uhren - beide haben Ihre Daseinsbrechtigung und überzeugten Fans. Das mit dem Tauschen des Schriftzuges kann man gerne machen - dann trage ich Audemars Piguet.
Mir gefällt die 5711 nunmal viel besser - Patek hin oder her.
Beide Modelle probetragen - und kaufen was einem besser gefällt.
-
19.02.2017, 10:47 #5
Die 15202 ist ein Traum, aber auch gerade die Fotos hier im Thread sind super
-
19.02.2017, 11:21 #6
Schick die 15202
...Und vielen Dank für die Vergleichsbilder mit der 5711. Die hat ja Null Chance auf den Fotos. Ich glaube, ich bestelle meine wieder ab. Oder kann die jemand hier gebrauchen?
Hat eigentlich irgend jemand hier eine 15202 in Rotgold?
Beste Grüße
Frank
-
19.02.2017, 11:38 #7
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 749
Megastarke Uhr die 15202!!!!
Eine Frage, ist das Uhrwerk der 15300 etwas robuster sprich alltagstauglicher?Viele Grüße
Torsten
-
19.02.2017, 11:47 #8
Nach allem, was ich bislang über die Werke gelesen habe, ist das Werk der 15300 wohl robuster.
Die Frage nach der Alltagstauglichkeit kommt auf deinen Alltag an. Für mich ist die 15202 robust genug und bei Aktivitäten, bei denen ich Zweifel habe, bleibt die 15202 zuhause. Das würde übrigens auch für die 15300 gelten - vielleicht nicht in Bezug auf das Werk, sondern eher im Hinblick auf Kratzer oder Dellen bei den Aktivitäten, bei denen das Werk ggf. leiden würde. Und auf den Golfplatz gehe ich selbst mit einer Rolex nicht.Viele Grüße
Ralf
-
19.02.2017, 13:02 #9
+1
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
19.02.2017, 17:13 #10
Ja, perfekt, die 15202...
Aber Männer, Ihr seid echt unmöglich: Seit hier jüngst so oft und intensiv zwischen den unterschiedlichen ROs verglichen wird, kommt es mir vor, als würde mich meine 15300 anblinzeln und fragen: Schatzi, ich bin Dir doch nicht etwa zu dick, oder...?!
Nein, meine Schöne, bist Du nicht, ich liebe Dich wie am ersten Tag und genau so wie Du bist!
TS: Schlag zu, schnell!!
-
19.02.2017, 19:47 #11
Ich steh auch zur 15300
IMG_0201.jpgBeste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
19.02.2017, 20:15 #12
Die 15202 steht dem TS hervorragend, absolute Kaufempfehlung.
Mir fehlt bei diesem Modell der Sekundenzeiger. Ich hatte beim Konzi die 15400 am Arm und war sofort sehr begeistert.
Bin schon sehr gespannt, ob du bei AP, oder PP landest.Gruß Thomas
116713LN gesucht.
-
19.02.2017, 22:36 #13ehemaliges mitgliedGast
Danke! Ich bin auch gespannt. Auch wenn die Uhren komplett verschieden sind. Die 5167r geht mir auch nicht aus dem Kopf. Obwohl aktuell die 15202 die vielleicht etwas passendere Wahl wäre. Morgen probiere ich die dritte im Bunde. Die 116509 mit dem blauen Blatt. Auch irre schön - für eine Rolex.
-
20.02.2017, 17:18 #14ehemaliges mitgliedGast
Eigentlich passt diese Uhr ja nicht hierher. Aber wie ihr wisst, weiß ich noch immer nicht, ob es eine Patek (die Aquanaut in Stahl ist raus, Rosé noch drinnen, wenn auch eigentlich zu teuer), eine AP, oder eben diese Schönheit wird. Letzter Testkandidat wird die 5712 sein. Nun denn: heute hatte ich die Gelegenheit die in meinen Augen schönste Daytona anzuprobieren. Auf Bildern fand ich sie schon richtig gut, live am Handgelenk hat sie mich ähnlich begeistert, wie die AP. Nun bekommt man eine Daytona (diese auf jeden Fall) schneller. Man könnte also auf den Gedanken kommen, diese zu nehmen (alles nicht vor Basel, da bin ich eisern), dann 1-2 Jahre entspannt auf die AP zu warten und in der Zwischenzeit nur Nudeln mit Tomatensoße zu essen...
-
20.02.2017, 20:22 #15
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.974
Genau dieses Modell hatte ich unlängst in Frankfurt mal am Arm und war absolut begeistert...selten hat es bei mir so schnell KLICK gemacht...ich bin auch immer mal wieder am Überlegen, ob ich mir eine WG Daytona mit eben diesem ZB zulege.
Die Idee mit Nudeln & Tomatensoße finde ich gut...;-).
LG Oliver
-
20.02.2017, 20:48 #16ehemaliges mitgliedGast
Wollte eigentlich von Rolex weg, aber die ist wirklich klasse!
-
20.02.2017, 22:21 #17
Ja, das stimmt, aber vom Typ Uhr her absolut nicht zu vergleichen.
Die 5711 oder eine 15202 nimmt man als Dresser dazu weil das absolut Uhrengeschichte darstellt.
Die Rlx ist im Vergleich dazu sehr " laut "
Ich denke das ist keine entweder-oder Entscheidung, da muss man in beiden Richtungen investierenBeste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
20.02.2017, 23:37 #18
-
21.02.2017, 08:49 #19ehemaliges mitgliedGast
Also die Rolex plus AP?
-
21.02.2017, 09:05 #20
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Ort
- Tsüüri, immer nume Tsüüri
- Beiträge
- 465
Schwierige Entscheidung, die ich ja glücklicherweise nicht treffen muss. Ich darf sowohl die 5711, die 5167 als auch die 15202 mein Eigen nennen (auch wenn Letztere momentan nach 4 Mte des Tragens bereits wieder zurück nach Le Brassus muss). Müsste ich mich zwischen der 5711 und der 15202 entscheiden, hätte die 5711 ganz klar die Nase vorn. Die 5711 trägt sich einfach perfekt und ist in meinen Augen einfach stimmiger und harmonischer oder anders ausgedrückt fliessender. Nichtsdestotrotz werde ich die 15202 dann auch wieder mit Freude tragen. Die 5167 ist hingegen "hors-concurrence", diese Uhr wird nie weggehen (auch wenn ich sie nur in schnödem Stahl habe). Die Daytona ist sehr schön, kann aber m. E. nicht mit den vorgenannten Weckern verglichen werden, dafür ist sie in meinen Augen einfach zu beliebig.
Viel Spass bei der Entscheidfindung!
Beste Grüsse
Marco
Ähnliche Themen
-
mal was Neues am Handgelenk
Von Doktor Krone im Forum SinnAntworten: 74Letzter Beitrag: 27.09.2013, 13:32 -
Endlich an meinem Handgelenk
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 31.07.2008, 20:40 -
Eye-Catcher am Handgelenk !
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.04.2006, 14:40 -
Nachts am Handgelenk
Von Garion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.11.2004, 01:05
Lesezeichen