Boahh! Bist du blöde!!
Für so etwas muß man natürlich demineralisiertes Wasser nehmen. Mineralien sind ja extrem kleine Körnchen die dir das Ultrafein verzahnte Rolex Räderwerk blockieren lassen.
Spül nochmal mit dem demineralisiertem Wasser nach, und die Uhr läuft wieder.
Gruß
Holger
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Technikfrage: Wasser im Werk
-
21.07.2005, 14:13 #21
-
21.07.2005, 15:02 #22MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
21.07.2005, 15:43 #23ehemaliges mitgliedGast
sprüh doch Sonax rein, dat verdrängt dat wasser, un jeölt is dann auch wieder
macht zwar schlieren innen auf dat glas, is aber nisch anders wie wennste ein verkratzes plexigals hast
-
21.07.2005, 15:52 #24
harald hat recht...
probiers mit sonax... dann wird der fake sicher wieder anspringenZucht & Ordnung! 180
-
21.07.2005, 15:56 #25
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Bei deiner schlanken Krone kann dann halt doch nur der Kalk dem Werk was anhaben
Liebe Grüße aus Wien
-
21.07.2005, 16:13 #26
-
21.07.2005, 18:59 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Direktor
Bei deiner schlanken Krone kann dann halt doch nur der Kalk dem Werk was anhaben
-
23.07.2005, 09:26 #28
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Original von Ticktacktom
Original von Direktor
Bei deiner schlanken Krone kann dann halt doch nur der Kalk dem Werk was anhabenLiebe Grüße aus Wien
Ähnliche Themen
-
Weinabfüllung & Weinherstellung, Technikfrage
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.03.2008, 17:10 -
Schweizer-Wasser-werk >>>>>>>>>
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 27.09.2007, 17:58 -
Technikfrage 4Hz:
Von stephanium im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.04.2007, 12:04 -
Digitalkamera - Technikfrage.
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.10.2005, 18:44
Lesezeichen