Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    GMT-Master Avatar von watch newby
    Registriert seit
    26.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    659
    Danke vielmals.... super dargestellt - Merci für die Arbeit die du da für uns reingesteckt hast...
    if you think you can, you can...
    if you think you can't, you are right....

    Servus Gerald
    R-L-X 48 Stunden Pushup-Challenge Finisher

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, großartig gemacht!

    Wie ist eigentlich die Zahlenscheibe gelagert? Ist die auf einem Metallrahmen 'schwimmend' gelagert oder 'schwebt' sie durch 3 Rubine( auf deinem Bild momentan auf 3, 14, 23) gehalten?

    Wunderbare SD die du da hast.
    herzliche Grüße, Friedrich

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.003
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ROLlingEXport Beitrag anzeigen
    Wie ist eigentlich die Zahlenscheibe gelagert? Ist die auf einem Metallrahmen 'schwimmend' gelagert oder 'schwebt' sie durch 3 Rubine( auf deinem Bild momentan auf 3, 14, 23) gehalten?
    Hallo Friedrich,

    die 3 Rubine besorgen die seitliche Führung. Nach unten liegt die Scheibe einfach auf der Auflage, gegen ein Rausspringen nach oben ist sie durch die beiden polierten Scheibchen bei 15 und 24 gesichert. Die Scheibe liegt ohne Schmierung (lediglich die Kontaktfläche der Datumraste wird leicht gefettet) mit minimalem Spiel zwischen diesen Elementen. Wenn da ein Fussel oder Staub reingerät, kann schnell mal was klemmen (was bei mir ja auch der Fall war).

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Hallo Friedrich,

    die 3 Rubine besorgen die seitliche Führung. Nach unten liegt die Scheibe einfach auf der Auflage, gegen ein Rausspringen nach oben ist sie durch die beiden polierten Scheibchen bei 15 und 24 gesichert. Die Scheibe liegt ohne Schmierung (lediglich die Kontaktfläche der Datumraste wird leicht gefettet) mit minimalem Spiel zwischen diesen Elementen. Wenn da ein Fussel oder Staub reingerät, kann schnell mal was klemmen (was bei mir ja auch der Fall war).

    Gruß

    Erik
    Danke vielmals
    herzliche Grüße, Friedrich

  5. #25
    GMT-Master Avatar von porsche993
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    513
    Super Erklärung und Super SD - die täte ich gleich nehmen !

    VG
    Jürgen

  6. #26
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2005
    Beiträge
    631
    Gut erklärt und hochinteressant.

    Hat mir gefallen.

  7. #27
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.540
    Wow, danke Erik! Das habe ich gerne gelesen
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.477
    Absolut klasse Erik. Vielen Dank für die Erläuterung und Deine Mühe es uns so perfekt näher zu bringen.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Lieber Erik,
    endlich habe ich die Zeit und auch die Muße gefunden Deinen hervorragenden Bericht in Ruhe durchzulesen und bin begeistert. Bestens erklärt mit entsprechenden Skizzen, Fotos und sogar Videos, die die Funktionsweise der augenblicklichen Datumsschaltung umfassend und leicht verständlich darstellen.

    Nach dieser phantastischen „Antrittsvorlesung“ begrüße ich Dich im Kollegium der „Rolex-Professoren“ und freue mich schon auf Deinen nächsten Beitrag im Tech-Talk.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  10. #30
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Danke für Deine Mühe und den informativen Beitrag, Erik. Gut gemacht.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.003
    Themenstarter
    Danke euch.

    Zitat Zitat von Prof. Rolex Beitrag anzeigen
    ...begrüße ich Dich im Kollegium der „Rolex-Professoren“ und freue mich schon auf Deinen nächsten Beitrag im Tech-Talk.


    Ich wurde habilitiert. Muss ich gleich meinem alten Herrn melden, hat er sich immer gewünscht.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


Ähnliche Themen

  1. Unterschiede zwischen Werken des Kalibers 1570?
    Von KSamanek im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 17:50
  2. Video Reparatur des Kalibers 3135
    Von ralf antonius im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 01:56
  3. Datumscheibe 1575
    Von Fine DD im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 00:40
  4. GMT II Datumschaltung dauert 2 Stunden
    Von watchi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 14:32
  5. datumschaltung
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.11.2004, 09:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •