So, die Weishi 1900 ist vorhin mit der Post gekommen! Sogar ein Reiseadapter für verschiedene Steckdosen ist mit dabei. Das Netzteil hat aber schon einen passenden EU Stecker dran. Habe Panerai mal angeschrieben, weil ich den Lift Angle des P.9010 nirgends finden konnte.
Meine EXII hat auf der Zeitwaage mit ZO und eingestellten 52° eine Amplitude von 273° bei 0,3ms Abweichung und läuft auf +2s/d. Ist aber nicht ganz aufgezogen gewesen beim allerersten Test. Habe sie gerade mal ganz aufgezogen und nochmal laufen lassen: Beginnt bei 277° geht teilweise auf 263 kurz runter und dann wieder auf 272° hoch. Der Wert steht am meisten da. Manchmal auch 278°. Konstant eigentlich bei 0,2ms und +2s/d.
Die GMTII braucht 55° lift angle und läuft los bei 299° oder auch mal kurz darüber und pendelt sich bei 290° ein bei exakt 0,0ms und -1s/d bei ZO.
Fragen hierzu: Standard Period steht beim Messen auf 12s. Sollte man da kürzer oder länger einstellen. Dann kann man noch den Gain einstellen, das scheint die Empfindlichkeit des Mikros zu sein. Steht in der Mitte..?
Ist das "normal", dass die Amplitude meist höher anfängt, dann abfällt und wieder steigt? Oder generell eben so schwankt?
Grüßle Dietmar
Ergebnis 1 bis 20 von 107
Baum-Darstellung
-
28.05.2020, 18:04 #11PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.527
Ähnliche Themen
-
Zeitwaagen-Werte nach Revision
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.08.2014, 18:08 -
Erfahrungen mit Zeitwaage : TYMC multifunction timegrapher MTG-3000
Von RD-WATCHES im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.10.2009, 12:27 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Diverse Fragen zu Zeitwaagen
Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.10.2007, 08:01




Zitieren
Lesezeichen