Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    RE: Umbau zum Linkshändermodell möglich ?

    Die Sache ist relativ einfach. Gehen wir einmal Schritt für Schritt vor:

    Nehmt Eure Rolex vom Arm, haltet sie mit der Krone rechts in der Hand und dreht die Uhr um die Zeigerachse um 180°. Nun liegt die Krone links, das Datum (sofern vorhanden) liegt auch links, wobei die Datumsanzeige auf dem Kopf steht, das Zifferblatt steht ebenfalls auf dem Kopf. Wäre es beispielsweise 15.40 Uhr, zeigt die Uhr nun 10.10 Uhr, wobei der Stundenzeiger immer genau eine halbe Stunde „nachgeht“.

    Jetzt geht es mit einem Gedankenexperiment weiter:
    Stellt Euch nun vor, Ihr würdet die Zeiger und das Zifferblatt entfernen. Als erstes würdet Ihr sehen, daß die Datumsscheibe nicht geändert werden muß, da die Zahlen auf der nun rechten Seite richtig herum (also nicht auf dem Kopf) liegen. Nun würde das Zifferblatt um 180° gedreht wieder eingebaut. Vernachlässigen wir dabei einmal die Problematik der wahrscheinlich nicht passenden Zifferblattfüßchen, da ja nun Uhrwerk und Zifferblatt um 180° zueinander verdreht sind. Das Datumsfenster läge nun rechts und die angezeigte Zahl wäre normal lesbar. Anschließend würden die Zeiger neu gesetzt und fertig wäre die „Links“-Uhr.

    Das obige gilt natürlich nicht so ohne weiteres bei Chronographen, da sich bei einer Drehung der Uhr auch die Totalisatorenanordnung auf den Kopf stellt. Das Zifferblatt ließe sich dann nicht mehr einfach drehen, da die Achsen der Totalisatoren nicht mehr passen würden. Hier wären daher völlig neu gedruckte Zifferblätter erforderlich.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #42
    logisch klingts auf jeden fall, matthias...

    mal sehen was die cracks dazu sagen...

    lediglich die krone selber wäre noch anders zu schrauben, was aber ja völlig egal wäre...

    also ich saß jetzt hier und zumindest blatt und zeiger sollten so machbar sein... ja und die datumscheibe auch da sie genauso gedreht wird wie das zifferblatt, kann mir nicht helfen, aber mir erscheint es logisch...

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    RE: Umbau zum Linkshändermodell möglich ?

    Original von Prof. Rolex
    Als erstes würdet Ihr sehen, daß die Datumsscheibe nicht geändert werden muß, da die Zahlen auf der nun rechten Seite richtig herum (also nicht auf dem Kopf) liegen.
    Sorry,
    ich muß mich leider korrigieren, denn ich habe doch noch einen Haken entdeckt: Die Zahlen der Datumsscheibe würden zwar richtig herum erscheinen, aber leider würde die Anzeige genau zwischen zwei Zahlen liegen => es ist doch eine neue Datumsscheibe erforderlich.

    Begründung: Die Scheibe hat 31 Zahlen, also liegt der Winkel zwischen zwei Zahlen bei 360°/31=11,61°. Leider würden aber dann bei 180° gerade 15,5 Zahlen liegen (180°/11,61°=15,5)=> Die Anzeige liegt genau zwischen zwei Zahlen.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  4. #44
    Datejust
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    91

    RE: Umbau zum Linkshändermodell möglich ?

    Original von Prof. Rolex
    ... Als erstes würdet Ihr sehen, daß die Datumsscheibe nicht geändert werden muß, da die Zahlen auf der nun rechten Seite richtig herum (also nicht auf dem Kopf) liegen ...
    Ich habe da nur gerade einen kleinen Knoten im Hirn:

    Liegen die Zahlen (31 Stck.) tatsächlich immer genau diametral
    gegenüber? Dann würde das oben zitierte ja stimmen; bei einer
    ungeraden Anzahl von Ziffern kann das aber doch eigentlich nicht
    der Fall sein, oder?

    Bild geklaut von Hannes in diesem Thread:

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    RE: Umbau zum Linkshändermodell möglich ?

    Original von huberle
    Ich habe da nur gerade einen kleinen Knoten im Hirn:
    Nein, der Knoten war in meinem Hirn. Ist aber bereits korrigiert (siehe 16.35 Uhr).

    Danke und Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  6. #46
    Datejust
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    91

    RE: Umbau zum Linkshändermodell möglich ?

    Original von Prof. Rolex
    ... siehe 16.35 Uhr ...
    fotopic hatte mich warten lassen

  7. #47
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.847
    Blog-Einträge
    47
    Äh, die Datumsscheibe muß u.a. deswegen nicht geändert werden, da die EX1 keine Datumsanzeige hat. Und um die geht es hier doch ursprünglich in diesem Thread, oder?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #48
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Original von Donluigi
    Äh, die Datumsscheibe muß u.a. deswegen nicht geändert werden, da die EX1 keine Datumsanzeige hat. Und um die geht es hier doch ursprünglich in diesem Thread, oder?

    weiß auch ned was hier alle mit der datumsscheibe wollen, es ging um ne ex1..dat geht ned...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  9. #49
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    155
    Also ich glaube eine Umerziehung zum Rechtshänder wäre einfacher. (hat man früher bei mir auch gemacht)
    Gruß

  10. #50

    RE: Umbau zum Linkshändermodell möglich ?

    Original von Prof. Rolex
    Original von huberle
    Ich habe da nur gerade einen kleinen Knoten im Hirn:
    Nein, der Knoten war in meinem Hirn. Ist aber bereits korrigiert (siehe 16.35 Uhr).

    Danke und Gruß
    Matthias
    mhh so ganz steig ich jetzt nicht mehr durch... wäre es nicht möglich die datumscheibe minimal mehr zu drehen als das blatt der umspringzeitpunkt bliebe doch korrekt...

    oh wei jetzt hab ich bald nur noch knoten im hirn

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841

    Man nehme immer

    die Uhr ab zum aufziehen oder ..... !
    Macht man nie am ARM !
    Der Druck auf die Aufzugswelle ist am Arm zu gross !

    A B N E H M E N ! IMMER UND IMMER !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Themenstarter
    Fazit des bisherigen Threads:

    Technisch machbar, jedoch

    - müssten Füsse auf Unterseite des Ziferblatts anders angebracht werden

    - müssten Zeiger neu positioniert werden.

    - müsste man damit leben, das man die Uhr nur durch drehen der Krone nach unten, anstatt normalerweise durch drehen nach oben, aufziehen kann.

    Richtig ?

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Original von LUTZ
    Fazit des bisherigen Threads:

    Technisch machbar, jedoch

    - müssten Füsse auf Unterseite des Ziferblatts anders angebracht werden Dies ist vermutlich der Fall, da die Anordnung der Füßchen wahrscheinlich nicht symmetrisch ist.

    - müssten Zeiger neu positioniert werden. Ja.

    - müsste man damit leben, das man die Uhr nur durch drehen der Krone nach unten, anstatt normalerweise durch drehen nach oben, aufziehen kann. Richtig, solange die Uhr nicht vom Handgelenk genommen, um 180° gedreht und mit der rechten Hand aufgezogen wird.

    Richtig ?
    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Original von watchman

    wäre es nicht möglich die datumscheibe minimal mehr zu drehen als das blatt ?
    Sorry, wenn ich hier nochmal auf die Datumsscheibe eingehe, obwohl es eigentlich nur um die Explorer geht. Aber die von Grenat gezeigte "Links"-Datejust verlangt vielleicht doch nach einer genaueren Untersuchung.

    Vielleicht können unsere Uhrmacher einmal erläutern, ob die Rastung des Datumsmechanismus in gewissen Grenzen (erforderlich wären genau 5,805°) einstellbar ist. Wäre dies der Fall, bräuchte die Datumsscheibe nicht geändert zu werden.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  15. #55
    Original von Prof. Rolex
    Original von watchman

    wäre es nicht möglich die datumscheibe minimal mehr zu drehen als das blatt ?
    Sorry, wenn ich hier nochmal auf die Datumsscheibe eingehe, obwohl es eigentlich nur um die Explorer geht. Aber die von Grenat gezeigte "Links"-Datejust verlangt vielleicht doch nach einer genaueren Untersuchung.

    ganz im gegenteil, finde gut, daß du nochmal darauf eingehst, wer kein datum hat oder es ihn nicht interessiert kann es ja überlesen, ist ja kein akt und ein bißchen über den tellerrand hinauszusehen, hat noch niemandem geschadet

    Vielleicht können unsere Uhrmacher einmal erläutern, ob die Rastung des Datumsmechanismus in gewissen Grenzen (erforderlich wären genau 5,805°) einstellbar ist. Wäre dies der Fall, bräuchte die Datumsscheibe nicht geändert zu werden.

    genau das meine ich, wenn dies nämlich möglich wäre, sprich blatt und datumscheibe um diese 5,805 (da verlass ich mich jetzt mal auf dich - keine ahnung wie du so exakt auf diese °-zahl gekommen bist ) versetzt einzubauen, müßte es in der tat funktionieren. sofern kein weiterer technischer denkfehler besteht, den ich als laie aufgrund meiner hierin bestehenden unkenntnis nicht wissen kann, mal sehen was die uhrmacher sagen, ich finds interessant.

    Gruß
    Matthias

    Gruß
    watchi

  16. #56
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Bei einigen Rolex Werken (ich kann jetzt gar nicht sagen ob bei allen), auch sehr alten, kann die Position der Zahl im Datumsfenster an der verstellbaren Rastfeder nach unten und oben korrigiert werden. Siehe Bild oben,die geschlitzte Raste bei Datum 9.
    Ob das ausreicht kann ich mangels Versuch nicht sagen.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  17. #57
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Prof. Rolex

    Sorry, wenn ich hier nochmal auf die Datumsscheibe eingehe, obwohl es eigentlich nur um die Explorer geht. Aber die von Grenat gezeigte "Links"-Datejust verlangt vielleicht doch nach einer genaueren Untersuchung.
    ..nicht die datumsscheibe ist bei der abgebildeten datejust ref 4467 geändert sondern die position des kalenderschaltrades... womit man natürlich eine andere platine braucht

  18. #58
    Submariner
    Registriert seit
    07.06.2004
    Ort
    Landeshaupstadt Hessen
    Beiträge
    399
    Grüße Hendrik


  19. #59
    Original von KingRolex
    na, geht doch !!!
    lol
    schönen Gruß,
    nick

  20. #60
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146

    Idee Linkshändermodell -> gibt's doch!!!

    Ist zwar nur ein "Halbkrönchen"...aber immerhin:

    Was sagt ihr dazu?



    Frankenwatch-Alarm!!!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...017874724&rd=1
    Bis gleich!

    M

Ähnliche Themen

  1. Umbau EX II
    Von drfujikura im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 21:59
  2. "Umbau" einer SUB LV in eine LN möglich?
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.11.2008, 01:26
  3. Umbau einer Sub Date möglich? Eure Meinung?
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 21:07
  4. Umbau einer SD möglich?
    Von <<Subber>> im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 23:09
  5. "Umbau"
    Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •