Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 65
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Theobald_Tiger Beitrag anzeigen
    Müssten nicht auch die Inflationquoten kumuliert aufgetragen werden? Erst dann ergibt sich doch ein sinnvoller Vergleich, oder?
    Mit ein wenig Denkleistung kann man auch so sinnvoll vergleichen. Große Inflation kleine Preiserhöhung - geringe Inflation - starke Preiserhöhungen - alleine der Kurvenverkauf ist doch schon interessant.

  2. #42
    Daytona Avatar von Mr. Subby
    Registriert seit
    22.03.2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.944
    sorry falscher Thread

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.187
    Habe noch eine kleine Anmerkung für deine Liste, die Submariner ohne Datum 114060 gab es auch schon 2012 zum Preis von 6000 €. In der Rolex Preisliste 2012 ist jedoch nur die 14060M für 5200 € aufgeführt.
    Eventuell möchtest du für 2012 beide Modelle aufnehmen. Ansonsten sieht es so aus als ob es 2013 nur eine Preiserhöhung für die Submariner ohne Datum gegeben hätte. Es gab' jedoch 2013 keine Preiserhöhung, der Grund ist der Modellwechsel.

  4. #44
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.069
    Supergrafik mit Superargumenten um über die nächste Krone nachzudenken...

    Danke!
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  5. #45
    Submariner
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    398
    Nett anzusehen und eine Bestätigung fürs Weitersammeln.Danke

  6. #46
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.505
    Danke an Elmar für die Grafik und ich habe mir natürlich einige Gedanken über die Entwicklung dieser Preise gemacht.

    Ob ich nun falsch liege mit meiner Erklärung oder auch nicht, aber für mich wäre sie schlüssig.

    Anfang bis Mitte der 70er Jahre steckte ja die Schweizer Uhrenindustrie, auf Grund der Entwicklung bei den Quarzuhren, in einer großen Krise und bis Anf. der 80er Jahre waren die Preissteigerungen ja moderat und sogar die Inflationsraten waren höher.

    Anfang der 80er Jahre kamen ja die Preissprünge und für mich haben dies u. a. folgende Erklärung.

    Jean-Claude Biver mit Blancpain und Gerd-Rüdiger Lang mit Chronoswiss mischten den Uhrenmarkt mit dem Motto „Zurück zur Mechanik“ auf.

    Ich meine, dass zu dieser Zeit die verantwortlichen bei Rolex, und sicherlich auch bei anderen Uhrenfirmen, zu der folgenden und simplen Feststellung kamen:

    Die mechanische Uhr wird in Zukunft eine andere Marktstellung haben als sie diese bisher hatte.

    Flucht nach vorne!

    Weg von der „normalen“ Uhr und hin zur Uhr (als Luxusartikel) für den interessierten Sammler und Mechanikfreak.

    Ab diesem Zeitpunkt spielten dann andere Kriterien eine Rolle, die eine Preisanhebung gerechtfertigten und wenn der Markt höhere Preise hergibt, warum sollte man dann nicht auch diese Preise verlangen.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Themenstarter
    Absolut. Sehr schöne Analyse.

    Und Rolex hat gesehen dass beispielsweise bei der Daytona der Markt die Preise zahlt (die höheren als der Listenpreis) und daraus geschlossen, dass man den Gewinn nicht den Grauen überlassen möchte, sondern selber einstreichen. Die Idee ist ja auch gar nicht dumm.

  8. #48
    Deepsea Avatar von AlexH
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Franconia
    Beiträge
    1.136
    Elmar, Hut ab, ganz tolle Grafik - vielen Dank
    Grüsse Alex

    "Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
    Dr. House

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Tolle Grafik.. hat man - also ich zumindest - so gar nicht auf dem Schirm.

    Neben der Daytona, die wie wir feststellen im Vergleich zu vor wenigen Jahren, nun völlig überteuert ist , finde ich auch die Preisstellung der Seadweller seitens Rolex ambitioniert Im Jahr 2008 eingestellt für ca. 4.800 Euro. 6 Jahre später im Jahr 2014 wieder auf den Markt gebracht für um 8.500 Euro um innerhalb von 3 Jahren nochmals um 800 Euro zu increasen!
    LG Erik


  10. #50
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.714

  11. #51
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Rolex folgt dem Preis für die Maß.

  12. #52
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.714
    Wohl kaum, Robert.
    Aber die Kurvenform ist eben auch kein Alleinstellungsmerkmal.
    Viele Dinge kosten heute das 8-10-fache und mehr wie vor 30, 40 oder 50 Jahren.
    Nimm Kraftfahrzeuge oder Arbeitslöhne...

    monatl. Tariflohn 1964: 234,- 2008: 2008,-

  13. #53
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Das meinte ich doch.

  14. #54
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    interessante Grafik, Elmar - vielen Dank.

    Wie bringst du diesen Preis dort unter ???
    http://www.worldoftime.de/de/rolex/gmt-20659.html
    Viele Grüße
    Ralf

  15. #55
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Wahrscheinlich gar nicht, weil es kein Listenpreis ist.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  16. #56
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.250
    Gar nicht.
    Hier geht es um Listenpreise und Neuuhren und nicht um den Gebrauchtmarkt.
    Siehe auch #1
    VG
    Udo

  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Themenstarter
    So ist es. In #40 hab ich die Problematik erklärt.

  18. #58
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Wohl kaum, Robert.
    Aber die Kurvenform ist eben auch kein Alleinstellungsmerkmal.
    Viele Dinge kosten heute das 8-10-fache und mehr wie vor 30, 40 oder 50 Jahren.
    Nimm Kraftfahrzeuge oder Arbeitslöhne...

    monatl. Tariflohn 1964: 234,- 2008: 2008,-
    Tariflohn von was? Es gibt ja nicht DEN Tarif.

    Das Durchschnittseinkommen in D (West) waren

    28.626 EUR in 2002,
    30.625 EUR in 2008,
    36.267 EUR in 2016.

    (Quelle)

    Ich finde das jetzt keine große Steigerung.

  19. #59
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.714
    k.A., Elmar. War ein Zitat (Quelle: http://www.was-war-wann.de/).

    Der Butterpreis ist übrigens von 1962 (7,25 DM) bis 2012 (3,35 Euro) gefallen

    Der Weltmeister-Käfer von VW hat 1972 ca. Euro 3400,- gekostet.
    Für einen gut ausgestatteten Golf kann der Preis heute auch mal deutl. über 30k liegen.
    Da stimmts eher wieder.
    Geändert von Milou (20.01.2017 um 19:55 Uhr)

  20. #60
    PREMIUM MEMBER Avatar von Corvette1
    Registriert seit
    10.12.2016
    Beiträge
    1.157
    Super arbeit. Vielen Dank

    Die Kurve sagt mir eins: Am besten sofort ne Rolex kaufen, wenn man das Geld hat. Billiger wirds nicht

Ähnliche Themen

  1. Preiserhöhung 2016......
    Von Dunki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 11:58
  2. Preisentwicklung EXII / Chart im SC
    Von klobi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 23:38
  3. Preisentwicklung LV
    Von picasso im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27
  4. Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •