Vielen Dank für die super Auflistung
Kurze Anmerkung: Wenn ich das richtig deute, ist nach deinem Diagramm die GMT zwischen 2013 und 2014 teuer als die Submariner? Hab das irgendwie anders in Erinnerung![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 65
-
19.01.2017, 22:48 #21
Danke, tolle Arbeit
Gruß, Olli
-
19.01.2017, 22:48 #22
-
19.01.2017, 23:02 #23
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.953
Themenstarter
Sub 6.850,00 Euro
GMT 7.200 Euro
-
20.01.2017, 00:21 #24
Tolle Arbeit - Danke für die Mühe
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.01.2017, 00:52 #25
Dann obliegt mir die Ehre, den ersten inhaltlichen Kommentar zur Grafik zu liefern: pervers!
Sehr schöne Rolex Sea-Dweller 43 red zu verkaufen
-
20.01.2017, 01:43 #26
-
20.01.2017, 06:29 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
20.01.2017, 07:37 #28
Toll danke!
Ein langfristiger Aufwärtstrend ohne Einbrüche... sehr schön.Viele Grüße
Simon
-
20.01.2017, 08:29 #29
-
20.01.2017, 08:30 #30
Klasse, Elmar.
Eine Frage: Könntest du in die Grafik noch den Preis des "Warenkorbs" aufnehmen? Die Preiskurven der Uhren haben ja alle eine ähnliche Gestalt (parabolisch in erster Näherung). Wäre mal interessant, wie die Gestalt der Warenkorbkurve im Vergleich dazu aussieht.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
20.01.2017, 08:37 #31
-
20.01.2017, 08:47 #32Sehr schöne Rolex Sea-Dweller 43 red zu verkaufen
-
20.01.2017, 08:55 #33
Vielen Dank Elmar, das du dir die Arbeit gemacht hast
Was ich aus deiner Grafik raus erkenne ist, egal wann man eine Rolex kauft, man macht nie einen Fehler.
Ich kenne keinen anderen Hersteller der so stabil ist wie Rolex.Grüße Mark
-
20.01.2017, 09:04 #34
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.953
Themenstarter
Geändert von Edmundo (20.01.2017 um 09:13 Uhr)
-
20.01.2017, 09:24 #35
Gerne und keine Ursache!
Das ist eine Wanhsinns-Arbeit und soll die Leistung auf keinen Fall schmälern!
-
20.01.2017, 09:47 #36
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.953
Themenstarter
Bin echt dankbar für solche Hinweise, ehrlich
-
20.01.2017, 10:30 #37
Top! Vielen lieben Dank für deine Mühe.
Gruss. Ulf
-
20.01.2017, 10:54 #38ehemaliges mitgliedGast
Interessante Auswertung. Inflationsrate scheint bei Luxusprodukten zweitrangig zu sein. Wechselkurs dürfte für Rolex wichtiger sein. Noch wichtiger scheint aber die Marktsituation zu sein: Osteuropa Zusammenbruch des Kommunismus und Nachholbedarf bei Uhren, gleiches für China und andere EMs mit entsprechender Erhöhung der Nachfrage. Allerdings habe ich auch noch in Erinnerung wie eine Zeit die Graumarktpreise stark einbrachen. Wenn ich mich richtig erinnere war das so um 2009. Dieser Effekt kann in dieser Auswertung natürlich keinen Niederschlag finden.
-
20.01.2017, 10:54 #39ehemaliges mitgliedGast
Müssten nicht auch die Inflationquoten kumuliert aufgetragen werden? Erst dann ergibt sich doch ein sinnvoller Vergleich, oder?
Bei den Uhren werden ja die Preissteigerungen auch kumuliert.
-
20.01.2017, 11:10 #40
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.953
Themenstarter
Zum einen ist es schwer, die Daten zu ermitteln rückwärtig für neue Uhren beim Grauen. Da gibt es ja kaum Listen. Zum anderen ist - bei bereits gebrauchten Uhren - es noch schwerer, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen wie Zustand, Vollständigkeit, erhaltene Revisionen (wann?), verbautes Blatt (weiss oder schwarz oder ...), privat gekauft oder beim Händler usw. Und wenn man nach Anzeigen geht, weiss man nicht wieviel da preislich noch nachgelassen wurde. Wieviele Uhren wurden in dem Zeitraum verkauft (damit eine Statistik überhaupt belastbar ist)? Das in belastungsfähige Daten zu pressen ist schwer leider. Wäre aber interessant. Ich wüsste aber nicht wie das gehen sollte.
Da die Graumarktpreise aber tendentiell an den Neupreisen hängen (Exoten die stark nach oben oder unten ausschlagen mal ausgenommen) kann man anhand der Tabelle schon einiges für die Gebrauchtpreise ableiten.
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung 2016......
Von Dunki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 03.01.2016, 11:58 -
Preisentwicklung EXII / Chart im SC
Von klobi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.03.2008, 23:38 -
Preisentwicklung LV
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08
Lesezeichen