Hallo an alle,
ich bin auf Empfehlung eines anderen großen deutschsprachigen Forums hier, weil ich Fragen zu einer von mir erstandenen Rolex 116713LN habe. Ich besitze auch eine GMT Batman und es gibt gravierende Unterschiede im direkten Vergleich. Die Batman ist von 2016, die Stahl/Gold von 2011.
Im anderen Forum habe ich bereits die Info bekommen, dass die eingravierte/gelaserte Rolex Krone im Glas nicht mittig bei "6" sitzen muss, meine ist leicht versetzt nach rechts.
Die Rehaut Gravur sieht anders aus als bei meiner GMT Master II Batman oder meiner Milgauss (gekauft bei Konzi): Die Gold/Stahl Rehaut ist quasi umrissartig eingeritzt während bei der Batman die Innenflächen der Gravur rauh/matt/silbrig ausgefüllt erscheinen. Die Gravur an der Milgauss wirkt flacher.
Stark auffällig: Die Schrift "Oyster Perpetual Date" unterm Rolex Logo sieht zb anders aus als bei der Batman und das O von Rolex kommt mir bei der Batman auch irgendwie runder vor als bei der Gold/Stahl GMT.
Gibt es tatsächlich solche Unterschiede bei den verschiedenen Varianten eines Modells und kann auch während der Bauzeit der Serie eine Änderung vorgenommen werden? Ich habe eine 2016er Stahl/Gold am WE beim Konzi gesehen und dort war die Rehaut Gravur gleich wie bei meiner 2016er Batman.
Zur besseren Erläuterung habe ich Bilder hochgeladen:
Vielen Dank für eure Hilfer bei der Aufklärung meiner Fragen.
LG
theangelman
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Hybrid-Darstellung
-
10.01.2017, 20:02 #1
- Registriert seit
- 02.01.2017
- Beiträge
- 4
116713LN GMT Master II Zifferblatt/Rehaut Fragen
-
10.01.2017, 20:16 #2
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Willst du jetzt hören, dass die 116713 ein Fake ist?
-
10.01.2017, 20:40 #3
Ich glaube, dass will der Threadsteller am allerwenigsten zu hören bekommen...
Erstmal "Herzlich Willkommen im Club"!
Ich glaube, eine GMT mit einer Milgauss zu vergleichen ist nicht der richtige Ansatz. Wenn, dann GMT mit GMT.
Sicherlich gibt es über die Jahre hinweg viele kleine Modifikationen, die in die Produktion einfließen. Das vorab zur Beruhigung.
Nun bin ich leider nicht der GMT-Experte, der hier was zu sagen kann. Da wird es sicherlich mehr Kompetenz geben, die Dir antworten wird.
Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, dass zur Beurteilung bessere Bilder hilfreich wären und das auf dem unteren Foto das erste "R" von "Rolex" in der Rehaut nach der Krone auf zwölf Uhr bescheiden aussieht, da der rechte Fuß des Buchstabens irgendwie deutlich länger wirkt als der Linke, und damit nicht wirklich Rolex-Like
Das kann aber durchaus an der Aufnahme bzw. der Perspektive liegen, eventuell verzerrt auch das Glas ein wenig. Also bitte noch keine Panik schieben, sondern bessere Bilder hochladen und abwarten, was die Profis sagen!Peter
Bekennender Längsdenker
-
10.01.2017, 20:43 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Es gibt verschiedene Schrifttypen auf den Zifferblättern, auch bei (praktisch) derselben Referenz, also bei Dir 11671x!
Was meinst Du, wieviele sich (nicht nur hier?) dran aufgei..., ich meine, erfreuen, weil es z.B. bei der 16710 u.a. ein Stick- oder ein Rectangulardial gibt?Geändert von ulfale (10.01.2017 um 20:46 Uhr)
LG, Oliver
-
10.01.2017, 20:47 #5
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Insbesondere das letzte Bild sieht für mich eigenartig aus. Aber ich bin kein Experte. So habe ich ich die Schrift bei keiner meiner Uhren gesehen.
-
10.01.2017, 20:51 #6
Mal was Anderes...
Wenn Du zwei Mal die "gleiche" GMT hast, kannst Du nicht einfache Dinge wie z. B. Haptik oder Akustik vergleichen?
Ich meine damit z. B. das Band, die Schließe oder die Drehfunktion der Lünette inklusive dem Einrasten und das dadurch resultierende Knacks-Geräusch.
Das sollte doch schon einen ersten Aufschluß geben, ob hier die gleiche Rolex-Qualität vorliegt.Peter
Bekennender Längsdenker
-
10.01.2017, 21:50 #7
Bei meiner Batman(2014) ist die Rehaut-Gravur filigraner als bei deiner Bi.
Habe aber auch schon bei der LN so grobe Rehaut-Gravuren wie bei deiner 13 gesehen. Würde sagen, alles echt!
-
10.01.2017, 22:07 #8
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Warum kommt denn keine Reaktion mehr von dir, angelman? Bist doch online und liest mit. Weitere Bilder wären hilfreich oder auch die Herkunft der Uhr. Die BLNR kommt vom Konzessionär. Umd die 116713?
-
10.01.2017, 22:26 #9
Ich finde das untere Bild auch irgendwie komisch. Mag an dem schlechten Bild liegen, aber die Bandenwerbung schaut schon ziemlich merkwürdig aus ..
Grüße Dirk
-
10.01.2017, 22:30 #10
- Registriert seit
- 02.01.2017
- Beiträge
- 4
Themenstarter
hier ein paar antworten auf eure fragen:
kauf:
bei einem händler auf chrono24
haptik:
gleich wie bei der batman, das uhrwerk/rotor ist nicht hörbar, die lünette dreht gefühlt gleich, haptik der schließe ist sehr hochwertig, es gibt ein sattes klick beim ersten schliessen der grossen schliesse und dann auch bei der kleinen darüber
hier mehr bilder, gemacht mit meinem iphone5s, da ich keine bessere kamera habe. das iphone gibt die rehaut gravur nicht ganz so wieder wie sie aussieht, die kanten sind wirklich sehr genau und filigran, so wie ich sie noch nie bei fakes zb gesehen habe, aber who knows...
-
10.01.2017, 22:59 #11
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ich bin ehrlich und sage hiermit, dass ich es nicht beurteilen kann. Mir gefällt der Goldglanz auf den Zeigern nicht, ebenso die Goldfüllung der Zahlen auf der Lünette. Das mag aber alles auch dem Licht und der Bilder geschuldet- und völlig unberechtigt sein.
Da auch du Zweifel hast, würde ich zum Konzi gehen und die Uhr öffnen lassen und die Echtheit bestätigen lassen.
-
10.01.2017, 22:59 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Sehe nichts verdächtiges.Viel Spaß mit der schönen GMT
VG
Udo
-
10.01.2017, 23:37 #13
Ich sehe auch nichts verdächtiges, aber Hugo kennt sich besser aus.
Wie bereits geschrieben wechseln auch innerhalb einer Referenz einige Details.
Bei meiner BLNR aus 2014 ist die Rehautgravur beispielsweise auch filigraner als bei meiner LV aus 2015.
Sowohl die Rolexkrone der Rehautgravur, wie auf dem Glas, sitzen oft nicht mittig. Sogar das Lünetteninlay ist oft nicht mittig und die Lupen vergrößern unterschiedlich stark.
Versuche mal in leiser Umgebungen die Uhr ans Ohr zu halten und das klingen der Uhrwerke zu vergleichen.
-
11.01.2017, 04:25 #14androttoGast
Moin,
Finde auf den ersten Blick auch die Schrift nicht so auffällig.
Der typische Klang der Uhrwerke sollte schon helfen es zu erkennen.
Wie sind die restlichen Papers, ist alles vorhanden und stimmt überein.
Wenn dann immer noch Unsicherheit herrscht ab zum Konzi und Deckel auf.
Lg
Andreas
-
11.01.2017, 08:11 #15
Rolex hat im Laufe der Produktion die Art der Rehaut-"Gravur" umgestellt. Soweit ich weiß wird die Rehaut schon immer mit dem Laser abgetragen, aber die Art des Lasers wurde verändert. Früher sah die Rehautgravur deutlich gröber aus, jetzt ist sie von aussen nach innnen betrachtet gleichmäßiger.
Zusätzlich haben die Blätter unterschiedliche Druckbilder, ich hab das mal im Rahmen der Vorstellung meiner 116710LN im Vergleich zur Batman herausgestellt:
Meine 116710LN hat deutliche Serifen, die Batman dagegen nicht, komplett anderes Schriftbild.
Geändert von gonzo85 (11.01.2017 um 08:15 Uhr)
Gruß, Florian
-
11.01.2017, 08:21 #16
Hier nochmal der Vergleich.
Alte Rehaut:
Quelle: r-l-x.de
Neue Rehaut:
Quelle: rolexforums.com
PS: Der Rehautvergleich deiner GMT mit der Milgauss hinkt übrigens, da hier eine ganz andere Schriftgröße eingesetzt wird. Bei meiner Yacht-Master ist die Gravur im vergleich zur GMT deutlich kleiner und filigraner.Geändert von gonzo85 (11.01.2017 um 08:25 Uhr)
Gruß, Florian
-
11.01.2017, 09:22 #17
-
11.01.2017, 08:28 #18
- Registriert seit
- 27.04.2016
- Beiträge
- 202
Florian, sollten die Buchstaben nicht IMMER exakt an den Minutenstrichen ausgerichtet sein? Oder hab ich einen Knick in der Optik?
-
11.01.2017, 08:43 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Knick in der Optik,Werk nicht exakt ausgerichtet ....
Such mal nach Krone nicht genau auf 12 ....VG
Udo
-
11.01.2017, 09:23 #20
Nein da bin ich nicht sicher, ich dachte es mir nur bzw. hatte ich es auch mal irgendwo gelesen. Fakt ist allerdings: Ich hatte 2 mal die 116710LN. Bei der ersten (und ca. 3 Jahre älteren) hatte ich die grobe Gravur, bei der neueren aus 2015 die filigranere.
Geändert von gonzo85 (11.01.2017 um 09:24 Uhr)
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Lünette, Rehaut, Zifferblatt 116610
Von FirstStage im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.12.2010, 18:15 -
ROLEX GMT Master REF 116713LN kaufen
Von harry400_0 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2008, 17:16
Lesezeichen