Meiner Meinung nach wird das Piquet Schaltradwerk in den höherwertigen Omegas ein wenig verramscht.Das robusteste war es eh noch nie,wurde aber früher nur in Uhren,wie Blancpain Flyback,AP Royal Oak Chrono oder Breguet Marine Chrono verbaut(in abgewandelter Form).Bei Omega finde ich nur die Monduhr aber mit Lemania Schaltradkaliber interessant.
Gruß Michael
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Thema: Omegas
-
20.07.2005, 16:43 #21
bobber, hast doch selber ne Uhr mit ETA Werk....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
20.07.2005, 17:27 #22Gruß Michael
-
20.07.2005, 17:33 #23ehemaliges mitgliedGastOriginal von lightmyfire
bobber, hast doch selber ne Uhr mit ETA Werk....
....stimmt hab auch nie was dagegen gesagt, bin kein (nicht nur) manufakuturfuzzi
-
20.07.2005, 17:40 #24
Mach Doch mal ein Bild von Deiner rotgoldenen Portugieser,bobber.
Damit es hier wieder mal ne schöne Uhr zu sehen gibt.
Gruß MichaelGruß Michael
-
20.07.2005, 18:08 #25Original von watoo
Mach Doch mal ein Bild von Deiner rotgoldenen Portugieser,bobber.
Damit es hier wieder mal ne schöne Uhr zu sehen gibt.
Gruß Michael
5000er mit Plexi ???gruß stefan.
ultimate success today.
-
20.07.2005, 18:12 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Mach Doch mal ein Bild von Deiner rotgoldenen Portugieser,bobber.
Damit es hier wieder mal ne schöne Uhr zu sehen gibt.
Gruß Michael
light neee
-
20.07.2005, 18:13 #27Original von LV Gott
Original von watoo
Mach Doch mal ein Bild von Deiner rotgoldenen Portugieser,bobber.
Damit es hier wieder mal ne schöne Uhr zu sehen gibt.
Gruß Michael
light neee
gruß stefan.
ultimate success today.
-
20.07.2005, 18:57 #28ehemaliges mitgliedGast
Referenz IW371402 von IWC
Die Portugieser Chrono-Automatic in 18 Karat Rotgold mit braunem Krokolederarmband,
nein falsch meine gibts icht mehr ich hab natürlich die rattrapante...
;-))
-
20.07.2005, 19:01 #29Original von LV Gott
Referenz IW371402 von IWC
Die Portugieser Chrono-Automatic in 18 Karat Rotgold mit braunem Krokolederarmband,
nein falsch meine gibts icht mehr ich hab natürlich die rattrapante...
;-))
ich find die 3714 auch net schlecht....gruß stefan.
ultimate success today.
-
20.07.2005, 19:05 #30ehemaliges mitgliedGast
joo ich auch...;-))
-
20.07.2005, 19:48 #31
Also mit so ner Moonwatch könnte ich mich auch anfreunden!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
21.07.2005, 00:03 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Rocki
Ich hab ne blaue SMP "James Bond" und ne schwarze SMP GMT. Beide laufen hervorragend, Das GMT-Werk z.B. ist so stark modifiziert, dass man es schon als Omega-Inhouse-Werk bezeichnen muss. Die Bänder sind besser als sämtliche Sub-Bänder. Finish und Verarbeitung sind ohne Tadel. Preislich, und NUR preislich liegen Welten zwischen SMP und Sub. Und am Arm machen die SMP's eine hervorragende Figur. Ich trage sie mindestens genauso gern wie meine Sub.
Da können andere hier reden, was sie wollen.
Die neue Planet Ocean hatte ich auch schon am Arm, sie gefällt mir in Orange ziemlich gut. Beim Coaxial-Werk bin ich aus rein subjektiven Gründen skeptisch, die über 1000 Euro Aufpreis ist es mir jedenfalls nicht wert. Zu diesem Thema gab es im Watcbizzforum schon etliche kontroverse Diskussionen.
Den Chrono finde ich auch geil, aber er ist schon insbesondere in der Höhe ein gewaltiger Klopper. Mir jedenfalls zu mächtig.
Gruß Rocki
kann mich deiner Aussage nur zu 100 % anschliessen Rocki. Meine SMP 300 trage ich auch sehr, sehr gerne. Ist eine tolle uhr mit excellent genauem Gang.
Auch meine alten omegas aus den jahren von 1948 (!!!!!) bis 1968 sind supergeniale Uhren , die ich niemals missen möchte. Und das sind allesamt Manufakturuhren mit eigenen kaliber drin.
Eines steht jedenfalls fest: von der Qualität ist eine SMP 300 keinen Deut schlechter als eine Sub. Und die Speedy ist eh eine Uhrenlegende, ein grosser Klassiker.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
21.07.2005, 00:20 #33
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Rocki
Ich hab ne blaue SMP "James Bond" und ne schwarze SMP GMT. Beide laufen hervorragend, Das GMT-Werk z.B. ist so stark modifiziert, dass man es schon als Omega-Inhouse-Werk bezeichnen muss. Die Bänder sind besser als sämtliche Sub-Bänder. Finish und Verarbeitung sind ohne Tadel. Preislich, und NUR preislich liegen Welten zwischen SMP und Sub. Und am Arm machen die SMP's eine hervorragende Figur. Ich trage sie mindestens genauso gern wie meine Sub.
Da können andere hier reden, was sie wollen.
Die neue Planet Ocean hatte ich auch schon am Arm, sie gefällt mir in Orange ziemlich gut. Beim Coaxial-Werk bin ich aus rein subjektiven Gründen skeptisch, die über 1000 Euro Aufpreis ist es mir jedenfalls nicht wert. Zu diesem Thema gab es im Watcbizzforum schon etliche kontroverse Diskussionen.
Den Chrono finde ich auch geil, aber er ist schon insbesondere in der Höhe ein gewaltiger Klopper. Mir jedenfalls zu mächtig.
Gruß Rocki
kann mich deiner Aussage nur zu 100 % anschliessen Rocki. Meine SMP 300 trage ich auch sehr, sehr gerne. Ist eine tolle uhr mit excellent genauem Gang.
Auch meine alten omegas aus den jahren von 1948 (!!!!!) bis 1968 sind supergeniale Uhren , die ich niemals missen möchte. Und das sind allesamt Manufakturuhren mit eigenen kaliber drin.
Eines steht jedenfalls fest: von der Qualität ist eine SMP 300 keinen Deut schlechter als eine Sub. Und die Speedy ist eh eine Uhrenlegende, ein grosser Klassiker.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
21.07.2005, 00:28 #34
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.815
Themenstarter
Hallo,
d.h. ihr würdet eher zur SMP 300 tendieren, als zum dazugehörigen Chrono, einfach weil der so extrem hoch baut, verstehe ich das jetzt hier richtig?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
21.07.2005, 08:19 #35
Ich würd den Chrono nehmen, weil Du hier (zar für mehr Geld, klar - aber überschaubar) erheblich mehr Uhr bekommst, allein schon das Werk ist natürlich noch mal ne andere Klasse. Obwohl ich das "einfache" in der SMP nicht schlecht machen will, es ist ohne Zweifel wirklich sehr gut, aber im Chrono hast DU noch mal was Besonderes.
Und die Höhe find ich absolut normal, DIe Uhr ist hervorragend zu tragen. liegt absolut perfekt am Arm.
Gruß
PinkFloydBeste Grüße
-
21.07.2005, 09:32 #36
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.748
Original von LV Gott
als einsteigeruhr fürs einfache gemüt..und dazu zählen wir uns ja nicht gerne.
Nur zur Info. Manche Leute sind auch ohne Uhr ne Persönlichkeit und stellen ohne Uhr etwas dar, und haben somit wohl auch keinerlei Probleme mit ner Omega etc. rumzulaufen. (Nur so am Rande)
Wie sagt man bei den Autos so gerne: Wer Leistung hat, der brauchts nicht zu zeiten. Etwas anderes aber trotzdem ählich ist es halt bei den Uhren
-
21.07.2005, 10:00 #37Original von neunelfer
Hallo,
d.h. ihr würdet eher zur SMP 300 tendieren, als zum dazugehörigen Chrono, einfach weil der so extrem hoch baut, verstehe ich das jetzt hier richtig?
Sicherlich, Seamaster Chrono, SINN 103, IWC GST - alles tragbare Uhren.
Aber vom Tragekomfort niemals mit einer SMP300 zu vergleichen!
Gruß FrankGruß Frank
-
21.07.2005, 11:13 #38
Masta Ace
Der bobber ist schon eine Persönlichkeit,das kannst Du mir glauben.Auch wenn er Omega nicht leiden mag.Und eine Rolex hat er bestimmt nicht,um sich selbst aufzuwerten.
Gruß MichaelGruß Michael
-
21.07.2005, 11:35 #39ehemaliges mitgliedGastOriginal von Masta_Ace
Original von LV Gott
als einsteigeruhr fürs einfache gemüt..und dazu zählen wir uns ja nicht gerne.
Nur zur Info. Manche Leute sind auch ohne Uhr ne Persönlichkeit und stellen ohne Uhr etwas dar, und haben somit wohl auch keinerlei Probleme mit ner Omega etc. rumzulaufen. (Nur so am Rande)
Wie sagt man bei den Autos so gerne: Wer Leistung hat, der brauchts nicht zu zeiten. Etwas anderes aber trotzdem ählich ist es halt bei den Uhren
kannst das ja gerne klar und deutlich beim nächsten treffen vorbringen.
p.s.: nein bin nicht arm dran, wenn ichs wäre trüge ich ja omega...
-
21.07.2005, 12:05 #40Original von LV Gott
p.s.: nein bin nicht arm dran, wenn ichs wäre trüge ich ja omega...
life sucks....gruß stefan.
ultimate success today.
Ähnliche Themen
-
[Andere] Alte Omegas etc. in der Bucht
Von Feuerpatscha im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2010, 11:13 -
Armbandreferenzen einiger Omegas aus den 70ern
Von Prof. Rolex im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.06.2008, 11:31 -
Zeigt her Eure Vintage Omegas!
Von Fabiansky im Forum OmegaAntworten: 92Letzter Beitrag: 12.02.2008, 20:07 -
Omegas große Zeit ...
Von newharry im Forum OmegaAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2007, 15:52 -
Omegas in James Bond - Casino Royale
Von Edmundo im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.12.2006, 10:31
Lesezeichen