Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Omegas

  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.803

    Omegas

    Hallo,

    angeregt durch den Thread zum Vergleich der Sub mit der Seamaster Professional 300 denke ich momentan darüber nach, mir eine Omega zuzulegen. In Frage kommt für mich nur die Seamaster Modellreihe, also Professional 300 als Chronograph oder normal, oder die neue Planet Ocean.

    Würde hier gerne mal die Spezialisten um Rat fragen, welche Uhr technisch besser ist (grade von der PO hört man mit ihrem Co-Axial ja nicht nur gutes).

    Des weiteren, bei welcher Uhr habe ich mehr Uhr fürs Geld?? Ist die PO den Aufpreis von 1000 €gegenüber der SMP 300 wert, oder sollte man dann das Geld nicht lieber in den SMP 300 Chrono investieren??

    Die Werke sind ja Standard ETA, wie sind die unterschiedlichen Aufarbeitungen im 3303 und 3301 in den SMP 300 Chronographen, das Omega Kaliber im SMP 300 Diver und in der PO zu bewerten?

    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber wenn der ein oder andere was dazu sagen könnte, wäre ich schon sehr dankbar. Will mein Geld ja nicht zum Fenster raushauen, für ne hübsche Uhr, die aber technisch daneben ist!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ..das geld zum fenster raushauen machst du allein mit der entscheidung zur marke...sorry. noGO

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    bist doch in alpha-männchen....deshalb lass das mit omega........

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.001

    RE: Omegas

    Original von neunelfer
    Die Werke sind ja Standard ETA, wie sind die unterschiedlichen Aufarbeitungen im 3303 und 3301
    Das 3303 ist ja kein ETA - siehe hier: > > > > Männeruhr - Seamaster Americas Cup Chrono < < < < - sieht nach einem wirklichen Sahnestück aus
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.254
    Keine Standart ETA. In der Seamaster tickt ein überarbeitets 2892, hat
    2 oder 3 Steine mehr und heist dann 1120. Mit Coaxial nennt sich das
    dann 2500. Verarbeitungstechnisch gibt´s nix zu meckern...
    Die Schaltradwerke (3301, 3303) sind auch sehr gut....(wo gibts dass zu dem
    Preis...)
    Die Seamaster´s sind halt nen tick größer als die Subs....
    (von der Schließer reden wir mal lieber nicht....)

    Oder du schaust dir mal ne Moonwatch an....
    Auch was feines....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  6. #6
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.254

    RE: Omegas

    Original von newharry
    Original von neunelfer
    Die Werke sind ja Standard ETA, wie sind die unterschiedlichen Aufarbeitungen im 3303 und 3301
    Das 3303 ist ja kein ETA - siehe hier: > > > > Männeruhr - Seamaster Americas Cup Chrono < < < < - sieht nach einem wirklichen Sahnestück aus
    Die 330X sind in wirklichkeit Frederic Piquet....
    Kaliber 1185....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Original von lightmyfire

    Oder du schaust dir mal ne Moonwatch an....
    Auch was feines....
    Auf jeden Fall und vor allem auch mit einer tollen Geschichte!
    Es gibt eben ein paar Omegas, die sind absolute
    Klassiker und die Moonwatch ist wahrscheinlich das Paradebeispiel!!!


    Sie ist sehr zeitlos, darf in keiner ernsthaften Uhren-Sammlung
    fehlen!

    Also, vergiss die unqualifizierten Kommentare von einigen
    Forumskollegen die lediglich durch die Kroenchenbrille schauen...
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  8. #8

    RE: Omegas

    hi,

    habe selber 2 Omegas, ua seamster chrono (st). und bin sehr zufrieden. Habe nur problem mit dem band, scheint aber ein einzelschicksal zu sein, zumindest lt. konzi.

    gruß,

    frans
    schönen Gruß,
    nick

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.803
    Themenstarter
    LOOOOOOOOOL

    Bobber, Marci, hätte von euch gar keinen andren Kommentar erwartet!!!! Wäre schon fast enttäuscht gewesen, wenn nicht sowas gekommen wäre!!

    Naja, finde aber, das man auch mal über den Tellerrand schauen darf, und da hat mich der Omega Seamaster Chrono doch so ein bisschen angefixt!!!

    Also, jetzt an die anderen, die auch mal andere Uhren ausser Rolex anschauen: Was ist vom Manufakur Kaliber des Chronos zu halten? Schon irgendwelche testberichte dazu gelesen??

    Wenn ja, bitte informiert mich, das Ding ist net schlecht!!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  10. #10
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.254
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.803
    Themenstarter
    Da gehts Dir jetzt aber nur um das Kaliber, oder???

    Hab mal geschaut, müsste der Neue Seamaster chrono nicht das Kaliber 3301 haben??

    Wenn nein, bitte korrigiert micht. Wenn ja, dann dürfte das Werk doch auch überarbeitet worden sein, oder etwa nicht??
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von neunelfer
    LOOOOOOOOOL

    Bobber, Marci, hätte von euch gar keinen andren Kommentar erwartet!!!! Wäre schon fast enttäuscht gewesen, wenn nicht sowas gekommen wäre!!

    Naja, finde aber, das man auch mal über den Tellerrand schauen darf, und da hat mich der Omega Seamaster Chrono doch so ein bisschen angefixt!!!

    Also, jetzt an die anderen, die auch mal andere Uhren ausser Rolex anschauen: Was ist vom Manufakur Kaliber des Chronos zu halten? Schon irgendwelche testberichte dazu gelesen??

    Wenn ja, bitte informiert mich, das Ding ist net schlecht!!!

    ...es muß dir gefallen...omega ist für mich halt persönlich ein absolutes noGO...kann mein geld auch anderes verbrennen mit mehr stil
    ;-))

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.001
    Original von LV Gott
    Original von neunelfer
    LOOOOOOOOOL

    Bobber, Marci, hätte von euch gar keinen andren Kommentar erwartet!!!! Wäre schon fast enttäuscht gewesen, wenn nicht sowas gekommen wäre!!

    Naja, finde aber, das man auch mal über den Tellerrand schauen darf, und da hat mich der Omega Seamaster Chrono doch so ein bisschen angefixt!!!

    Also, jetzt an die anderen, die auch mal andere Uhren ausser Rolex anschauen: Was ist vom Manufakur Kaliber des Chronos zu halten? Schon irgendwelche testberichte dazu gelesen??

    Wenn ja, bitte informiert mich, das Ding ist net schlecht!!!

    ...es muß dir gefallen...omega ist für mich halt persönlich ein absolutes noGO...kann mein geld auch anderes verbrennen mit mehr stil
    ;-))
    Was stört Dich grundsätzlich an Omega? Reden wir nur von neuen Modellen oder auch von Vintage? reden wir nur vom Design oder auch vom Werk?

    Würde mich nur interessieren, worauf sich Deine Ablehnung begründet? Denn was beispielsweise Design angeht - das liegt einfach im Auge des Betrachters
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    mir gefallen weder die vintage noch die neuen (die noch weniger)
    dann die peinlichen bunten michael-schumacher modelle die meiner meinung nach die marke richtig runterrockten.
    hayek selber positioniert die uhr ja selber auch als einsteigeruhr fürs einfache gemüt..und dazu zählen wir uns ja nicht gerne.
    für mich in einer liga mit TAG Heuer, Rado, Oris, etc.pp

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Ich hab ne blaue SMP "James Bond" und ne schwarze SMP GMT. Beide laufen hervorragend, Das GMT-Werk z.B. ist so stark modifiziert, dass man es schon als Omega-Inhouse-Werk bezeichnen muss. Die Bänder sind besser als sämtliche Sub-Bänder. Finish und Verarbeitung sind ohne Tadel. Preislich, und NUR preislich liegen Welten zwischen SMP und Sub. Und am Arm machen die SMP's eine hervorragende Figur. Ich trage sie mindestens genauso gern wie meine Sub.

    Da können andere hier reden, was sie wollen.

    Die neue Planet Ocean hatte ich auch schon am Arm, sie gefällt mir in Orange ziemlich gut. Beim Coaxial-Werk bin ich aus rein subjektiven Gründen skeptisch, die über 1000 Euro Aufpreis ist es mir jedenfalls nicht wert. Zu diesem Thema gab es im Watcbizzforum schon etliche kontroverse Diskussionen.

    Den Chrono finde ich auch geil, aber er ist schon insbesondere in der Höhe ein gewaltiger Klopper. Mir jedenfalls zu mächtig.

    Gruß Rocki

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.355
    Original von LV Gott

    für mich in einer liga mit TAG Heuer, Rado, Oris, etc.pp
    Was, mit PP auch?
    Gruß Frank
    dessen SMP300 seinem Krönchen in Sachen Verarbeitungsquaität deutlich überlegen ist...
    Gruß Frank

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Original von LV Gott
    hayek selber positioniert die uhr ja selber auch als einsteigeruhr fürs einfache gemüt..und dazu zählen wir uns ja nicht gerne.
    Wenn das der einzige Grund ist warum Du dir keine Omega kaufst, sondern Rolex, bist Du schon ein bemitleidenswertes Kerlchen...
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    sehen aber wirklich unwertig aus....die neuen omegas.....stehen zurecht am ende des alphabets..........................

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Original von LV Gott

    hayek selber positioniert die uhr ja selber auch als einsteigeruhr fürs einfache gemüt..

    Wenn das so ist, müsstest du ja die größte private Omega-Sammlung aller Zeiten haben....

    Gott zum Gruße

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Rocki
    Original von LV Gott

    hayek selber positioniert die uhr ja selber auch als einsteigeruhr fürs einfache gemüt..

    Wenn das so ist, müsstest du ja die größte private Omega-Sammlung aller Zeiten haben....

    Gott zum Gruße
    harharhar stimmt auch wieder.....;-)))

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Alte Omegas etc. in der Bucht
    Von Feuerpatscha im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 11:13
  2. Armbandreferenzen einiger Omegas aus den 70ern
    Von Prof. Rolex im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 11:31
  3. Zeigt her Eure Vintage Omegas!
    Von Fabiansky im Forum Omega
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 20:07
  4. Omegas große Zeit ...
    Von newharry im Forum Omega
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 15:52
  5. Omegas in James Bond - Casino Royale
    Von Edmundo im Forum Omega
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 10:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •