Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
Man möge sich dieses einzigartige Glück in der Entwicklunsgsabteilung vorstellen (Heureka !!!) als man einen Lupenkleber entwickelt hat, wo die Lupe nicht schon bei 3.500 Meter Tauchtiefe abfällt. Das gab bestimmt - verdientermaßen - einen Orden .
50 Jahre konsequenter Entwicklungsarbeit haben sich wirklich ausgezahlt - danke!!!
Ich würde Deine Freude ja gern teilen, wenn ich nicht das Gefühl hätte, irgendwo zwischen den Zeilen einen leichten Anflug von Sarkasmus zu bemerken...

Flo: Ich zitiere mal aus dem vom Robert verlinkten Artikel von Fratellowatches:
"According to Rolex it was technically impossible to do a crystal with a cyclops before on a watch that is water resistant to great depths. With so much pressure on the crystal, the cyclops will be a very weak spot on the surface. With the new Rolex Sea-Dweller in 43mm, they solved this issue using a thicker crystal."

Und jetzt zitiere ich mich selber noch mal:
Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
Dass mit der Lupe, die technisch vorher nicht ging, halte ich allerdings für Marketing-Geschwafel. Dickere Gläser konnten die vor 40 Jahren auch schon herstellen, was ja im Text irgendwie als Grund aufgeführt wurde. ...
Dass die Lupe die Drücke auf der Glasoberfläche unterschiedlich verteilt, mag mir ja eingehen. Doch unterm Strich scheint ein dickers Glas wohl die einfache und naheliegendste Lösung zu sein. Dass man das nicht konnte glaub ich nicht. Man WOLLTE einfach keine Lupe auf der SD und nun WILL man sie haben. Deswegen macht man sie drauf. Nicht weil plötzlich irgendein Quantensprung in der Entwicklung vollzogen wurde, der das plötzlich zulässt, wovon Generationen von SD-Käufern schon seit dem ersten Erscheinen dieser Modellreihe (nicht?) geträumt haben...