Echt komisch. Was ist den mit den anderen MK1-Besitzern? Ist dieser bräunlicher Schimmer bei Euch erkennbar?
Ergebnis 5.301 bis 5.320 von 6506
Hybrid-Darstellung
-
26.12.2018, 13:04 #1Gruß Mali
-
26.12.2018, 14:13 #2
-
26.12.2018, 13:15 #3
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Die 16600 und die 126600 sind für mich beide "DER UHR". Ich bin sehr begeistert von der SD50.
https://up.picr.de/34676381jx.jpg
https://up.picr.de/34676364vg.jpgGeändert von Monk (26.12.2018 um 13:22 Uhr)
Schöne Grüße
Adrian
-
26.12.2018, 13:34 #4
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.441
Sorry für die unsaubere Uhr und schlechten Bildern. Aber es kommt bei der Uhr immer auf Winkel, Sonne und Interpretation an
Schön zu sehen das matte Blatt. Ich finde beim zweiten Bild erkennt man es richtig gut.
Geändert von NOmBre (26.12.2018 um 13:35 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
26.12.2018, 13:51 #5
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Das liegt eher an der Beschichtung des Glases, meiner Meinung nach.
-
26.12.2018, 14:11 #6
Rolex Gläser haben doch keine Beschichtung
....nur die Lupen
LG, Matze
-
26.12.2018, 14:19 #7
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
-
26.12.2018, 14:24 #8
Nope.....da wird bei Rolex nix gemacht, da es angeblich nach Jahren fleckig werden könnte. ( Aussage Konzi ).
LG, Matze
-
26.12.2018, 14:25 #9
-
26.12.2018, 18:26 #10Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
26.12.2018, 15:35 #11
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Interessant
-
26.12.2018, 19:21 #12
- Registriert seit
- 20.11.2018
- Beiträge
- 19
Also meines wissens ist das ziffernblatt beim mk2 sehr viel schwärzer. Es gab wohl hinsichtlich des blassen dials sehr viel kritik...
-
26.12.2018, 19:39 #13
- Registriert seit
- 20.11.2018
- Beiträge
- 19
Kann man denn das ziffernblatt nicht nachlackieren lassen ? Es gibt doch firmen die sogar die ganze uhr beschichten...
-
26.12.2018, 20:28 #14
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.441
Ja es gibt diese sogenannten Uhrenveredler. Sieht jedoch schei**e aus und bringt absolut keinen Mehrwert. Wie eine schlecht getunte Karre.
Letztendlich ist doch völlig Wurst ob Braunstich oder nicht?! Hauptsache Original und ein Unikat des Trägers. Macht euch doch Live selbst ein Bild und daraufhin eure Meinung.Geändert von NOmBre (26.12.2018 um 20:29 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
26.12.2018, 19:46 #15
So hat es ein Konzi wohl auch mal jüngst gemäß eines Posts von einem Member hier beobachtet. MK1 mit Braunstich der bei MK2 nicht vorkommt...
Gruß Mali
-
26.12.2018, 19:49 #16
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Ist das valide mit dem Braunstich? Und MK2 deutlich schwärzer als MK1?
Schöne Grüße
Adrian
-
26.12.2018, 20:29 #17
-
26.12.2018, 21:00 #18
Vor kurzem war ich mit meiner 2016er 216570 mit schwarzem Blatt in einem mit Halogenlicht hell erleuchtetem Raum, sofort fiel mir der bräunliche Stich in der Zifferblattfarbe auf. Angeregt durch diesen Thread hielt ich gleich meine 126600 MKII neben die Explorer.
Das Ergebnis, die SD hat ein schwarzes Blatt, die EX II doch eher eines mit einem Stich ins Braune.
Der einzige Kritikpunkt an der 126600 ist die in den Fräsungen extrem scharfe Lünette. Die Lünette killt echt jede HemdenmanschetteGeändert von Big Ben (26.12.2018 um 21:07 Uhr)
Alex
-
26.12.2018, 21:05 #19
Dann scheint es sich zu bewahrheiten, dass nur die MK1 Blätter diesen Braun-Stich haben.
Gruß Mali
-
26.12.2018, 21:09 #20
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Ich hätte nichts dagegen. Tropical MK1
Ich denke es betrifft somit viele matte Dials verschiedener Referenzen. Somit vermutlich auch YM 116655.Schöne Grüße
Adrian
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen