Jochen,
danke für die Aufklärung der Omanuhr, deine 3711 ist wirklich ein tolles Stück außerdem sehe ich keinen Pelz
Der Hinweis auf das Video war eigentlich für jemand anderes gedachtaber du hast recht, die Genfer Streifen sieht man mehrfach in Teil 1.
Vlt ergibt sich ja für mich Ende März '18 die Gelegenheit mal bei PP reinschnuppern zu dürfen.
Ergebnis 641 bis 660 von 4055
Thema: Eine Ode an die Nautilus
Hybrid-Darstellung
-
01.08.2017, 15:45 #1Gruß - Thomas
-
02.08.2017, 20:48 #2
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Nach der Diskussion über die Handfinissierung und Genfer Streifen nur ein Bild zu 40 Jahre Nautilus
Mir gefällt die Uhr, egal ob die Genfer Streifen nur maschinell oder per Hand aufgetragen wurden....
-
02.08.2017, 22:40 #3
Gute Einstellung und tolle Uhr
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
02.08.2017, 22:47 #4
Ein sehr schönes Bild , BB
Meinerseits noch eine abschließende Bemerkung zu der Thematik.
Ich habe heute mit PP in München telefoniert und ein sehr gutes Gespräch mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin geführt.
Fakt ist , die Genfer Streifen werden so aufgebracht , wie(!) auf der offiziellen PP Webpräsenz erläutert.
Also in Handarbeit.
Es wurde noch einmal großen Werk auf den Begriff "Kunsthandwerker" in diesem Zusammenhang gelegt und nochmals versichert, dass den Werkskomponenten aller Modelle (egal ob Einstieg oder Komplikation) der gleiche Anteil an Handfinissage zuteil wird .
Man war sehr irritiert über die Behauptungen die hier aufgestellt wurden und sagte, dass alles andere definitiv nicht der Wahrheit entspricht.
Das möchte ich gerne so stehen lassen.
Was und wem der Einzelne glauben mag, ist natürlich jedem selbst überlassen.
Einen schönen Abend noch
Lg JamesGeändert von JamesMcCloud (02.08.2017 um 22:50 Uhr)
-
02.08.2017, 22:49 #5
-
02.08.2017, 22:54 #6
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Danke für die Info James. Ich hatte mir auch nichts anderes vorstellen können.
-
02.08.2017, 23:00 #7
-
03.08.2017, 09:35 #8
Hi James,
schön, dass Du aus München die gewünschte Auskunft erhalten hast. Ich bitte nochmals um Verzeihung, dass ich mit meinem Bericht über die "Maschine" solch Wirbel und Aufwand ausgelöst habe.
Ich kann leider als Beleg nur das schon verlinkte Video aus der PP-Produktion, hier mit Direktsprung zur Applikation der Streifen
anbieten sowie ein hieraus erstelltes gif: Link zum gif aus Patek Video (Keine Ahnung, wie lange dieser gif-Link funktioniert)Gruß, Jochen
-
03.08.2017, 10:29 #9
Jochen, ich glaube, das ist keine richtige Maschine im Sinne eines Automaten, sondern man kann sich das vorstellen, wie eine Art Standbohrmaschine. Der Fräskopf hängt in einem Futter, das man rauf und runter bewegen kann.
Das Werkstück ist in einer Führhllfe eingespannt, dass den Bearbeiter unterstützt, so dass Abstand und Radius der Streifen gleich bleibt. Bedient wird das Ganze von Hand.
Edit: so einen Apparat habe ich mal bei einem anderen Uhrenhersteller gesehen. Ich nehme an, das ist ein gängiges Gerät.
Ein Vollautomat ist weiter vorne zu sehen, der fräst Brücken, Platinien aus Blöcken und arbeitet die entsprechenden Vertiefungen heraus (3:16 Min). Das wird sicherlich keiner von Hand machen (Toleranzen). Das Aufbringen der Perlage (im Video zwischen dem Fräsen der Platinen/Brücken und den Streifen, 3:35 min) ist wieder manuell, eventuell mit Führhilfen.Geändert von backröding (03.08.2017 um 10:30 Uhr)
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
03.08.2017, 11:24 #10
Hi Thorsten,
weiter oben hatte ich schon geschrieben, dass das Perlieren von Hand geschieht. Zu dem Video/gif: Oben hatte ich auch schon geschrieben, dass man das - meinem Eindruck nach - maschinelle Verrücken der Brücke erahnen kann. Ich vermute auch, ein Mensch würde die Schleifmaschine deutlicher erkennbar, nicht nur Millimeter, abheben während des Verrückens.
Wie auch immer, ich kann nur jedem wünschen, einmal eine Werksbesichtigung mitzumachen (zu dürfen), nicht wegen "der Maschine", sondern weil alles hochinteressant und sehr beeindruckend ist. Das Aufbringen der Streifen ist da wirklich nur einer von tausenden Arbeitsschritten.
Gruß, Jochen
-
03.08.2017, 11:59 #11
Hi Jochen,
Werksstattbesuche bei Uhrmachern sind immer interessant.Mag sein, dass man das Gerät im Video mittlerweile automatisiert hat, wer weiß.
Ich kenne es halt mit so einer Führung für Radius und Abstand im manuellen Betrieb. Je nachdem, wie man den Einstellt und er zu bedienen ist, kann das schon so aussehen. Oder eben auch nicht.
Aber wenn man den ganzen Tag Genfer Streifen macht, kann man auch bestimmt ganz schön schnell werden....
Zudem: wo zieht man die Grenze, bis wohin ist es Handarbeit, gilt maschinelle Unterstützung noch als Handarbeit (wenn ja, bis wohin) und ab wann ist es automatisierte Herstellung? Da kann man auch trefflich streiten.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
07.08.2017, 23:21 #12
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Eine Lanze für Nautilus am Leder brechen. 5980 geht auch zum Anzug...
-
08.08.2017, 00:02 #13
Eine tolle Uhr , sieht wirklich sehr schick aus
Lg James
-
08.08.2017, 09:39 #14
BB,
ein fantastisches Bild und es zeigt, wie gut die Nautilus auch an Leder passt!!!!!
-
08.08.2017, 11:54 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Merci vielmal, James & Bond
-
08.08.2017, 20:48 #16
-
08.08.2017, 22:35 #17
Schwere Kost aus'm Allgäu
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
08.08.2017, 22:41 #18
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Was für ein Hammer. Hier wirkt das ZB grauschwarz (carbon black?
)... Einfach nur klasse!
Cheers
-
09.08.2017, 07:22 #19
Funde auch, dass das ZB hier richtig gut wirkt
Viele Grüße
Simon
-
09.08.2017, 07:33 #20
Sehr schön Andy!
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
neue Lunette für eine Nautilus 3800?
Von Calatrava 3998 im Forum Patek PhilippeAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.02.2015, 19:06 -
Falls jemand eine Nautilus 5711A sucht ...
Von TheLupus im Forum Patek PhilippeAntworten: 71Letzter Beitrag: 25.05.2014, 15:20 -
Revision für eine Nautilus?
Von mrl138 im Forum Patek PhilippeAntworten: 151Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:58 -
PP Nautilus
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50 -
Gab es bei einer PP Nautilus eine Halbautomatik
Von sakana1974 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:05
Lesezeichen