Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950

    Rolex-Schließe - Stift zwischen den beiden Blechen

    Frage an die Revision-Profis:

    Der Stift zwischen den beiden gebogenen Blechen an meiner alten Rolex-Schließe macht sich immer selbstständig. Ich drücke den zwar immer wieder zurück aber er bleibt halt nicht da. Ist blöd wenn der wandert da ggf. die Uhr dann auf dem Boden liegt. So was ist mir auch noch nicht vorgekommen.

    Jetzt ist an dem Stift kein Kopf o.ä. Wie hält der Stift normalerweise und wer kann den wieder fixen? Gibt es da ein "ifixit"-Kit?

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hat normalerweise Köpfe
    Percy war so freundlich ...

    SpTest23.jpeg
    Geändert von ehemaliges mitglied (28.12.2016 um 14:45 Uhr)

  3. #3
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Ich glaube original hat der Stift auf beiden Seiten einen Kopf, ist dort vernietet. Jedenfalls kann der ersetzt werden oder er konnte es vor einigen Jahren. Hat Rolex bei mir gemacht.
    Gruß Michael

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Themenstarter
    Danke, dann werde ich mal schauen, ob man das auch hier in der Stadt gemacht bekommt.

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Stift komplett raus drücken,alle 3 Ösen mir einer Flachzange sehr vorsichtig verengen,Stift neu einpressen/schlagen.
    Sollte der Stift schon gut abgeschliffen sein gibt es beim Konzessionär einen neuen.Stifte mit Rundkopf war einmal vor langer,langer Zeit.
    Heute ist das nur noch ein nackter Drahtstift.
    Muss mal schauen,habe irgendwo noch einen Blister mit Artikelnummer ....
    VG
    Udo

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    32-20682 für 78360 oder 32-20732 für 93150 .

    Obwohl der 32-20682 auch beim 93150 passt.

    Gibt es nur im 5er Pack.
    Grüsse
    der Sudi


  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Alternativ eine leichte Welle in den Stift biegen und wieder reinzimmern- fertig für die nächsten 30 Jahre= Elmars Lebenserwartung. :-)
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Stift komplett raus drücken,alle 3 Ösen mir einer Flachzange sehr vorsichtig verengen,Stift neu einpressen/schlagen.
    Sollte der Stift schon gut abgeschliffen sein gibt es beim Konzessionär einen neuen.Stifte mit Rundkopf war einmal vor langer,langer Zeit.
    Heute ist das nur noch ein nackter Drahtstift.
    Muss mal schauen,habe irgendwo noch einen Blister mit Artikelnummer ....
    +1
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde aus technischer Sicht nur die beiden äusseren Hülsen so zusammen drücken das der Stift fest ist.
    Bei allen 3 Fest ist das Scharnier nicht mehr funktionsfähig

  10. #10
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Passt da nicht auch der selbe Stift, wie der andere an der Schliesse?

    Wenn ja, dann kann ich Dir demnächst helfen....

  11. #11
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Stift komplett raus drücken,alle 3 Ösen mir einer Flachzange sehr vorsichtig verengen,Stift neu einpressen/schlagen.
    Zitat Zitat von BAMBAM Beitrag anzeigen
    Ich würde aus technischer Sicht nur die beiden äusseren Hülsen so zusammen drücken das der Stift fest ist.
    Bei allen 3 Fest ist das Scharnier nicht mehr funktionsfähig
    +1 +1

    hat bei meiner 16750 geholfen, seitdem wandert der Stift nicht mehr
    Geändert von Soeckefeld (28.12.2016 um 19:14 Uhr)
    mit besten Grüßen
    Andreas


  12. #12
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Ich hatte das Problem auch einmal bei einer Tatzenschließe. Da war der Stift gebrochen und nur noch zur Hälfte vorhanden. Ich habe mir dann einen passenden Edelstahdraht genommen und den inneren Teil der Schließe nach einfügen etwas zusammengezwickt, hält prima.
    Gruß Michael

  13. #13
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Passt da nicht auch der selbe Stift, wie der andere an der Schliesse?

    Wenn ja, dann kann ich Dir demnächst helfen....
    Ah, ich dachte, Du meinst diesen Stift, wegen vernietet....

    IMG_0990.JPG

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Themenstarter
    Nein, nicht den. Der in der Mitte der die beiden Bleche verbindet: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post5384770

    Ok, dann versuche ich das mal. Dann muss ich in 30 Jahren halt nochmal ran.

    Der Stift ist aber alles andere als gerade, sondern ganz schön wellig in alle Richtungen. Ich glaube, ich brauche einen neuen. Wenn also jemand einen abzugeben hat, würde ich mich freuen. 5 Stück brauche ich gerade nicht. 1-2 würden mir erst mal reichen.

    Danke Euch.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Elmar,

    ich hab damals für die Date meiner Frau beim Konzi angerufen,
    die hatten diese Stifte sogar vorrätig, waren erstaunt, dass ich die Artikelnummer wusste

    war im Hartgeldbereich

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Themenstarter
    Dann muss ich da mal nachfragen. Danke Euch

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    ...

    5 Stück brauche ich gerade nicht. 1-2 würden mir erst mal reichen.

    Danke Euch.
    Gerne kannst Du mir auch den Rest abgeben.

  18. #18
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832
    Bei Wempe Weinstr. sollten sie Dir helfen können. Haben mir den Stift eines 78360 ambulant ersetzt.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  19. #19
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    NATO-Band und gut ist
    Grüße, Jörg


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Themenstarter
    Hat nicht funktioniert. Der Stift mit der Nummer 32-20732 war zu lang. Vermutlich falscher Stift aber was anderes war nicht da.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 05:04
  2. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 23:34
  3. Ein Tag im Kornfeld zwischen Blumen u. Rolex >>
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.07.2005, 08:10
  4. Unterschied zwischen IWC und Rolex?
    Von Charles im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 22:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •