Wichtigste Frage: Gefällt dir die Uhr?
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
17.12.2016, 12:43 #1
Meinungen zur Portugieser Chronograph Bucherer Tribute to Blue Edition
Liebe Uhrenfreunde,
Zufälligerweise habe ich folgenden Zeitmesser entdeckt und möchte gerne eure Meinungen dazu hören / vlt. sogar persönliche Erfahrungsberichte kriegen:
IWC Portugieser Chronograph Bucherer Blue Edition
Rotgold, kein Manufakturwerk, Blaues Zifferblatt im Sonnenschliff mit weissen Totalisatoren,
Blaues Krokolederband, Dornschliesse
(blog.perpetuelle.com)
Hier ein Live-Wristshot aus dem Internet (Watchprosite.com)
Listenpreis gleich wie non-special-edition Modelle (CHF 16'700.-) Erhältlich exklusiv in Bucherer Boutiquen.
Meinungen? Werterhalt? Special-Edition bei IWC eher förderlich oder hinderlich?
Beste Grüsse aus Zürich,
Fabian
-
17.12.2016, 12:56 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
17.12.2016, 22:35 #3
Mal abgesehen vom Werterhalt, das ist eine wunderschöne Uhr
Werterhalt und IWC ist meistens doch nicht so gut wenn man zum LP kauft.
-
17.12.2016, 23:09 #4
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.008
Werterhalt dauernd und überall zu erwähnen spricht von mangelnden Möglichkeiten. Oder kurzum: Über die Verhältnisse gelebt (übertragbar auf jeden, der diesen Terminus verwendet)
Zur Uhr: Eine traumhafte KombiAlex
-
18.12.2016, 16:44 #5
Also auf den Bildern von IWC ... schön.
Als Wristshot ... puh, gar nicht meins ..... überhaupt nicht ....
-
20.12.2016, 10:57 #6
Vielen Dank für eure Antworten!
Absolut, sie gefällt mir sehr. Jedoch bin ich mir unsicher, ob das doch sehr "extrovertierte" Design mit dem Kontrast zwischen Zifferblatt und Totalisatoren verleiden könnte. Daher die Frage nach Drittmeinungen.
Und um den LP kommt man hier nur schwer rum, da Bucherer natürlich immer die Karten der Händlerexclusivität und einer angeblichen Limitierung (jedoch nicht auf eine klare Stückzahl) spielen kann. Daher beschränkt sich das Entgegenkommen bisher auf die üblichen Kreditkartengebühren, was natürlich das gute Recht des Händlers ist.
Eine interessante, jedoch sehr verallgemeinernde Ansicht, insbesondere da man die Menschen auf der anderen Seite der Leitung nicht wirklich kennt - schade. Vielen Dank für deine Meinung zum Design der Uhr.
Danke für deine Meinung zur IWC. Ich habe mir die Uhr nun live angesehen - Herz sagt klar ja, Kopf ist noch nicht ganz klar. Ich habe immer noch etwas Angst, das Design könnte mit der Zeit verleiden, da der Blau-Silber-Kontrast sehr auffällig ist für eine sonst sehr klassische Uhr.
Hier noch zwei (mässig gute - sorry) live Bilder:
-
20.12.2016, 14:16 #7ehemaliges mitgliedGast
Grundsätzlich eine schöne Uhr ... aber ... ich denke, man wird sich schneller daran sattsehen als an einem klassischen Modell ... extreme Kontraste locken zwar zunächst das Auge, aber langfristig funktioniert das nur bei sehr, sehr wenigen Klassikern. Dazu ist blau eine Modefarbe ...
Wenn Du sicher bist, sie bist zum Lebensende zu behalten, nimm sie ... wenn Du Dir nicht sicher bist ... lass es besser, denn einerseits die Farbe aber auch die Kontraste sowie der Umstand, dass es eben kein Manufakturwerk ist, mindern den Wiederverkaufspreis massiv ... und wenn blau irgendwann out ist ...
Insofen: Deine Frage kannst nur Du selbst beantworten ... der Umstand, dass Du fragen musst, lässt mich Dir eher abraten ... sorry ...
-
21.12.2016, 19:37 #8
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Mir persönlich gefällt das rotgoldene Schwesterchen mit dem Ardoise-Blatt viel besser.
Wäre die Bucherer-Edition vollständig blau wäre sie für mich ein klares "go".
Die kontrastreiche Zweifarbigkeit des Zifferblattes ist hingegen nicht so meins.Everything that kills me makes me feel alive
-
21.12.2016, 19:39 #9
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Epilog: die blauen Laureus Modelle finde ich gelungener:
https://www.google.de/search?q=iwc+p...SpAxsQ_AUIBygCEverything that kills me makes me feel alive
-
21.12.2016, 20:02 #10ehemaliges mitgliedGast
+1 ... aber sowas von!
-
21.12.2016, 22:11 #11
die klassischen Farbkombinationen gefallen mir auch besser, das weisse zum blauen und dann in rotgold finde ich nicht dauerhaft gelungen.
gruß lachender
-
21.12.2016, 22:12 #12
stefanium sollte sich hierzu nochmal äussern, der kennt die Portuguieser
gruß lachender
-
21.12.2016, 22:13 #13
und ohne rabatte macht der uhrenkauf nicht soviel spaß
gruß lachender
-
21.12.2016, 22:53 #14
Das extrem kräftige (kalte) blau in Kombination mit Rotgold ... Kinner's, ich find es zu extrem, zu wild.
-
23.12.2016, 12:44 #15
Hallo zusammen
Schön, dass noch einige weitere sich dazu geäussert haben. Ich komme auch immer mehr vom ersten "Haben-wollen" los, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass der Kontrast zu den weissen Totalisatoren langfristig doch sehr krass ist.
Schade gibt es die Laureus-Edition des Chronos nicht in RG gibt...
Liebe Grüsse & frohe Weihnachten,
Fabian
-
24.12.2016, 09:25 #16
mir ist auch der Kontrast weiß / blau zu heftig im weiteren finde ich es unmöglich in eine solche Uhr heut zu Tage bei der Flut an Manufakturwerken immer noch ein 7750 einzuschalen, wobei das ja der IWC ihre Parate Disziplin ist und war ein bisschen bearbeitete Stangenwahre für teuer Geld zu verbauen
Bernhard
-
24.12.2016, 15:56 #17
Ist mir persönlich "juck" was für ein Werk verbaut ist .... ich finde sie einfach nur wunderschön und sehr gut tragbar.
Aber der Werverlust ist in der Tat enorm hoch. Aus dem LP von 16,6k werden auf einen Schlag rund 8k "vernichtet", ohne Nachlässe. Dann aber wird es deutlich "entspannter".
Egal ob aus 2001, 2006 oder 2014 .... der Preis pendelt sich bei 7-8k ein.
Und das recht verlässlich da das Modell in Stahl aber auch in Gold auf dem Gebrauchtmarkt relativ populär ist.
Geändert von stephanium (24.12.2016 um 16:02 Uhr)
-
24.12.2016, 16:45 #18
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo
Die Erfahrung bzw meine Erfahrung sagt,lieber zum etwas gedeckterem Modell zu greifen,wenn man an der Uhr auf Dauer Freude haben möchte,es sei denn,du bist auch ansonsten im Leben eher der bunte Vogel bzw der Flipperer der kein Problem damit hat auch mal ein paar Scheine für ein Experiment zu opfern.
Die Uhr an sich ist schön, aber ich glaube nicht dauerhaft schön.
Gruss Volkmar
-
30.12.2016, 21:04 #19
Wenn mit blauem Blatt und Rotgold, dann wirklich gekonnt so:
-
30.12.2016, 22:14 #20ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne - 1815 Chronograph Boutique Edition
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.08.2016, 22:06 -
Audemars Piguet RO Chronograph 26320 blue/black/white
Von Lenox im Forum Audemars PiguetAntworten: 15Letzter Beitrag: 31.01.2016, 21:38 -
Kurzvorstellung / Portrait: IWC Portugieser Chronograph in WEISSGOLD
Von stephanium im Forum IWCAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.06.2015, 17:49 -
BLUE LABEL: Blue Air King meets Blue Johnnie Walker
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.04.2007, 23:10
Lesezeichen