einen wunderschönen guten morgen patek gemeinde,
gerne würde ich fragen ob jemand von euch auch schon das Problem hatte oder hat, das die Nautilus 5711 um 23:56 das Datum auf den nächsten tag umschaltet ?
muss man die Uhr wegen dem nun einsenden ?
vielen dank im voraus für eure hilfe / antworten.
viele grüsse
bigdan
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Hybrid-Darstellung
-
12.12.2016, 08:44 #1
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
Patek Philippe Nautilus 5711 Datum schaltet zu früh ?!
-
12.12.2016, 08:57 #2
Ganz ehrlich, ich schau da nicht drauf wann das Datum schaltet
und mir wäre es auch ziemlich egal ob ein paar Minuten vor oder nach.
Ich würde die Uhr auch deswegen nicht zum Service bringen.Gruß Fritz
-
12.12.2016, 09:11 #3
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
Themenstarter
vielen dank für deine antwort
es geht mir grundlegend nicht darum ob ich die Uhr einsenden soll, eher mehr darum das patek ein PP siegel hat und man doch eigentlich erwarten dürfte das bei solch einem qualitätssiegel auch das datum einigermassen richtig schaltet, oder sehe ich das vollkommen falsch ?
gruss
bigdan
-
12.12.2016, 09:32 #4
Selbstverständlich sehe ich so einen Qualitätsanspruch bei PP und erwarte ihn auch.
Fehler passieren und dann liegt es eben daran, wie sowas erledigt wird.
Auch daran wird Qualität gemessen.
Wenn es dich stört, dann geh zum Konzi, schildere deinen Fall und
dir wird geholfen.Gruß Fritz
-
12.12.2016, 09:37 #5
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
Themenstarter
das ist jetzt das lustige daran...samstag morgen 10:00 Uhr rufe ich diesen konzi an, nicht gerade eine "null" nummer und schildere mein fall und frage ob das normal ist... bitte warten sie kurz ich frage gleich mal die Uhrmacher Abteilung.... vielen dank für's warten, der Uhrmacher hat mir soeben mitgeteilt das beim werk 324 sc, eine Abweichung von +/- 10min. enstehen kann! ich dann ganz nett, so wie ich eben bin, ok vielen dank dann ist ja alles gut. ABER, wie ich denke hat dies ja nichts mit dem werk zu tun sondern eher mit der zeigerstellung?!?! dann dachte ich mir ich frage doch jetzt doch noch mal hier im Forum nach....
gruss
bigdan
-
12.12.2016, 09:37 #6
Nö, das siehtst du schon ganz richtig. Die Frage ist eben, welche Toleranz ist noch in Ordnung. Wenn du hier mal z.B. in der Rolex-Abteilung suchst findest du viele Threads zu dem Thema. Da sind es dann aber auch mal 15 bis 20 Minuten vor/nach Mitternacht.
Ich finde 5 Minuten absolut tolerabel, ich habe bei meinen Uhren aber auch noch nicht richtig darauf geachtet. Einzig bei meiner 116710 habe ich es mal zufällig mitbekommen: 00:03 Uhr
Wenn es dich massiv stört, lass es beheben. Dazu ist die Uhr vermutlich mehrere Wochen (wenns reicht) weg, das Werk muss raus, Zeiger neu setzen, neue Dichtungen etc.
Mir persönlich wäre es den Verzicht auf die Uhr und die latente Gefahr, zusätzliche Gebrauchspuren durch die Arbeiten daran zu haben nicht Wert. Im Zuge eine Revision sieht das dann natürlich anders aus.Gruß, Florian
-
12.12.2016, 09:40 #7
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
Themenstarter
vielen dank Florian,
das ist und war eben auch mein gedanke. ich wollte einfach mal auch eure Erfahrungen mit pp lesen und ob dieses Problem auch sonst besteht oder ob nur "ich" der "glückliche" bin
-
12.12.2016, 09:42 #8Gruß, Florian
-
12.12.2016, 09:46 #9
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
Themenstarter
ich freue mich auch riesig ab der Uhr, ehrenwort, die ist das schönste was ich bisher hatte, einfach unglaublich....sie darf ja auch "fehler" haben, ich wollte einfach nur eine korrekte antwort. ich empfand einfach die antwort nicht gerade "korrekt".
das bei deiner 5712 das datum um 23:58 springt, ermutigt mich jetzt dennoch :-)
-
12.12.2016, 14:03 #10
...ganz ruhig...
Dass das PP 324 nicht exakt um 00.00 Uhr das Datum schaltet, ist völlig in Ordnung und hat nichts mit fehlender Sorgfalt der Uhrmacher bei PP oder gar dem unkorrekten Setzen der Zeiger zu tun.
Das Werk beginnt einfach konstruktionsbedingt etwa 15-20 Minuten vor 00:00 Uhr mit dem Schaltvorgang. Ein Rolex-Modell heißt zum Beispiel auch deswegen "Datejust", weil diese als erste Uhr das Datum "just", also "augenblicklich" um 00:00 Uhr schaltetet.
Ist also alles in Ordnung mit Deiner Uhr.Beste Grüße
Heiko
-
12.12.2016, 09:40 #11
Ich bin jetzt in der Technik der Werke auch nicht wirklich fit, aber in meinem bescheidenen Uhrenwissen dachte ich immer, das sei nur abhängig davon, wie exakt die Zeiger gesetzt werden. Kann es sein, dass man deine Fragestellung evtl. nicht wirklich verstanden hat?
Gruß, Florian
-
12.12.2016, 09:43 #12
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
Themenstarter
ich denke nicht das die mich falsch verstanden habe, da ich denen am tel. ja auch geschildert hatte, meine schöne 5711 schaltet das datum um 23:56, ist das normal ? ich glaube nicht wirklich das man dies falsch verstehen kann ? ok, meine rechtchreibung oder deutsch ist nicht gerade erste sahne :-) aber ich darf mich selbst in schutz nehmen wenn man 6 sprachen fliessend spricht.... da darf man grammatikalisch auf fehler machen :-) :-) :-) wie ich finde
-
12.12.2016, 14:43 #13
So wie ich es hier gelesen habe, hat das nicht genaue Schalten um 00:00 Uhr DOCH etwas mit der Zeigersetzung zu tun (zumindest bei Rolex). Bei PP ist es ja ein schleichender Übergang wie hier beschrieben wurde. Dort kann ich mir vorstellen, dass es auch ein Problem mit der Setzung der Zeiger ist. Genaueres sollte eigentlich dein Uhrmacher sagen können.
Viele Grüße
Simon
-
12.12.2016, 15:09 #14
Ist das bei der 5712 (Zeigerdatum) auch ein schleichender Prozess? Ist mir noch gar nicht aufgefallen
Dann bin ich bei meinen Aussagen oben von meiner Rolex ausgegangen und nehme das alles zurück. Man sollte doch die Fachleute ans Thema ranlassen...Geändert von gonzo85 (12.12.2016 um 15:10 Uhr)
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe 5711..vorhanden.. & Audemars Piguet 15202???
Von Lenox im Forum Patek PhilippeAntworten: 36Letzter Beitrag: 14.01.2016, 10:53 -
Meine 1. Patek Philippe - 5711 Nautlilus
Von Daniele im Forum Patek PhilippeAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.04.2015, 12:09 -
Grundsatzfrage: Audemars Piguet Royal Oak 15400 vs Patek Philippe 5711/1
Von Lenox im Forum Andere MarkenAntworten: 36Letzter Beitrag: 02.04.2015, 08:20
Lesezeichen