Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149

    Idee Grundsatzfrage: Audemars Piguet Royal Oak 15400 vs Patek Philippe 5711/1

    Hallo Leute,

    Da ich meine Uhrensammlung in den nächsten Jahren vorhabe zu erweitern steh ich nun vor ein paar grundlegenden Fragen:

    Ich bin eher der sportlich casual gekleidete Typ und trage gerne Uhren der Marke mit den
    Zacken , aus dem Grund da z.B.:die Submariner auf Grund der Keramiklünette und dem satinierten Band recht strapazierfähig ist und zum Anzug als auch zum Polo in langen oder kurzen Hosen passt.

    Ich möchte natürlich nur Uhren haben, bei denen ich mir keine Gedanken darüber mach muss, ob die in 5-10 oder 20Jahren weniger wert wird.

    Um meine bescheidene Sammlung in eine nächste Ebene heben zu können habe ich mir bereits eine PP Aquanaut 5167 gegönnt und neulich eine Audemars Piguet 15400, jedoch bin ich mir dessen nicht sicher, ob die AP15400 die richtige Wahl war und überlege sie nun gegen eine PP Nautilus 5711/1 auszutrauschen, jedoch gibt es immer ein für und wieder.

    Da ich für den täglichen Gebrauch zu 99,5% eine Sub trag und die AP oder PP wirklich nur mehr oder weniger sehr selten ans Handgelenk kommen. Liegt die Grundsatzüberlegung darin, welche Uhr hat das besondere und ist dennoch recht wertstabil beim herumliegen?
    Abgesehen davon möchte ich mich nicht auf viele Marken einlassen.
    Die Frage die sich mir stellt ist folgende zahlt es sich aus die AP zu behalten, wenn ich dennoch einmal eine
    -PP Nautilus 5711/1
    -PP Caletrava XXin WG und Datum
    besitzen möchte;

    Ich bin eher der Typ der Schlichtheit( nur Datum), ruhig mit einer Liebe zum Detail, schöne Ziffernblätter(Vertiefungen,usw..),schön und stabil verarbeitete Armbänder inkl. Schließen(wenn in Stahl)

    Hat sich schon mal jemand die selben Gedanken gemacht oder kann mir bei meinen Überlegungen helfen??
    Was sagt Ihr??
    Bin über sämtliche Anregungen und Überlegungen dankbar.

  2. #2
    GMT-Master Avatar von rlxdaytona
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    467
    ..Wenn du es dir finanziell leisten kannst, dann würde ich AP behalten und mir zusätzlichen eine PP 5711 holen. Und kannst du mir mal sagen wieso du für den täglichen Gebrauch 99,5% eine Sub trägst ?.....Klar sind die anderen etwas empflindlicher. Uhren als Geldanlage würde ich persönlich nicht sehen. Solche Uhren eignen sich wunderbar zu konservierung des Wertes.....als Anlage aber nicht.......letztendlich sind das in meinem Augen sehr schöne Gebrauchsgegenstände.
    Gruß



  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Wenn 15400 vs 5711 dann 5711 , wenn 15202 vs 5711 das die frage ist schwieriger .
    Weiss Du beide sind ikone es ist 100% geschmacksache welche magst Du lieber , hast Du schon probiert beide ?
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von Lenox Beitrag anzeigen
    ...Liegt die Grundsatzüberlegung darin, welche Uhr hat das besondere und ist dennoch recht wertstabil beim herumliegen?
    Abgesehen davon möchte ich mich nicht auf viele Marken einlassen.
    Die Frage die sich mir stellt ist folgende zahlt es sich aus die AP zu behalten, wenn ich dennoch einmal eine
    -PP Nautilus 5711/1
    -PP Caletrava XXin WG und Datum
    besitzen möchte;
    Da Du die 15400 bereits hast, würdest Du mit einem Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich einen Wertverlust realisieren (Höhe hängt von Deinem Einstandspreis ab). Lässt Du sie liegen, kannst Du auf mittlere Sicht von einem Anstieg des Wiederverkaufswertes ausgehen und sie womöglich später sogar mit Gewinn veräußern. Die 5711 (die Du aber noch nicht hast - und das Bekommen ist nicht gar so einfach) dürfte "beim Herumliegen" wertstabiler sein.

    Aber: Zum Herumliegen sind beide genannten Uhren vieeeel zu schade. Bei 99,5% Tragezeit für die Sub würde ich mir für die verbleibenden 0,5% (also maximal 44 Stunden pro Jahr bei 24 Stunden täglicher Tragezeit) keine weitere Uhr kaufen oder mich fragen, warum denn die Sub soviel Tragezeit bekommt.

    Beste Grüße

    Heiko

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    falls 15202... ...wäre es recht einfach....sehr autenthische Uhr, bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr nahe am Original, bietet sonnst keiner...



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #6
    Hallo Lenox,

    ich habe keine der genannten Uhren. Daher kann ich Dir keine unmittelbare Einschätzung geben.
    Soweit man es am Markt merkt, sind beide, also die Audemars Piguet Royal Oak 15400 bzw. die Patek Philippe 5711/1 keine Uhren, mit denen man Geld vernichtet. Die PP würde ich da sogar noch leicht im Vorteil sehen.

    Für mich bzw. meinen Geschmack sind beide jedoch zu fragil. Ich mag es, wenn ich das Band in der Länge variabel gestalten kann, wie bspw. mit einem Easy Link o.ä.

    Daran habe ich mich gewöhnt...und davon will ich persönlich nicht abrücken.

    Also, viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter

    Unglücklich

    Die sub hat aus diesem Grund soviel Tragezeit, da sie einfach sehr sehr stabil und extrem unempfindlich ist.
    Ich würde mich nicht als poliertuchmxxcxi bezeichnen aber ich wäre sehr sehr genervt gerade über einen Kratzer an der doch recht empfindlichen Lünette der anderen Uhren.
    Also ich möchte doch ein schönes Uhrenpaket haben das sehr klassisch aber dennoch sehr wertstabil ist.
    Natürlich möchte ich damit kein Geld verdienen! Aber ich würde mich ärgern wenn ich nach ein paar Jahren nur noch 30%des Neupreises bekomm.
    NP 20000€ Grauhändler 16000€(20%billiger) und nach 5jahren ist die Uhr nur noch 6000€ Wert... Also das ist nervtötend.
    Optimal wäre nach 5jahren noch immer ca 15-16000€ zu bekommen

  8. #8
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Es heißt - ich las es unlängst hier im Forum - dass Kratzer aus der Lünette der PP Nautilus noch mal schwerer zu entfernen sind, ohne dass man es dem Gehäuse deutlich ansieht. Insofern läufst Du mit einer Nautilus dann Gefahr, die jetztige Situation noch mal zu verschlimmbessern.

    Und nur um eine Uhr zu haben, wirst Du vermutlich auch mit der Nautilus nicht glücklich werden. Mit der RO bist Du es offenbar auch nicht, wenn ich Deine Worte im Einganspost richtig deute. Sicher dass das überhaupt die richtigen Uhren für Dich sind?
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  9. #9
    Dirk-Otto
    Gast
    Wie sich der Marktwert der genannten Uhren entwickelt, weiß niemand.

    Somit ist eine Wertsteigerung nicht sicher. Ich persönlich zweifel dran.

    Mach es also so wie ich. Was nicht getragen wird, verkaufen.

    Noch etwas. Eine PP oder auch eine AP, die keine Revision vor Verkauf erhalten hat, ist extrem schwierig in einigen Jahren zu verkaufen. Somit musste Du diese Kosten vom Erlös dann auch noch abziehen.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde die kaufen, die mir gefällt. Die Wertentwicklung in den nächsten 10 Jahren weiß leider nur meine Glaskugel.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.244
    Zitat Zitat von Seppelkoi Beitrag anzeigen
    Ich würde die kaufen, die mir gefällt. Die Wertentwicklung in den nächsten 10 Jahren weiß leider nur meine Glaskugel.
    Genau so sieht es aus. Das habe ich jetzt 20 Jahre befolgt und bin bislang Klasse damit "gefahren".

    Zu deinem Thema, Lenox:

    Vor einer ähnlichen Frage stand ich letztes Jahr. Bei mir ging es jedoch darum, die Sammlung deutlich zu schrumpfen und zu überlegen, was bleibt. Mit der 5711 und der 15300 waren zwei Uhren im Haus, die sich vom Konzept her viel zu ähnlich waren. Andererseits sollte eine Patek in der Sammlung sein und eine Royal Oak ebenfalls.

    Die Lösung der Frage hat mich ein paar Monate beschäftigt und das Resultat war dann sehr eindeutig:

    Es gibt keine andere Patek, die mich am Handgelenk überzeugt (und noch halbwegs bezahlbar ist). Also musste die 5711 bleiben.
    Die 15300 wurde verkauft und stattdessen eine RO Offshore (Alinghi Dual Time) angeschafft. Mit der Lösung bin ich total happy.

    In deinem Fall würde ich jedoch meine Überlegungen noch ein wenig ausweiten vor einer Entscheidung.
    Die 15400 wäre mir am Handgelenk deutlich zu groß. Die Proportionen der 15300 waren viel stimmiger. Aber das kommt auf deinen Geschmack und dein Handgelenk an. Wenn dir die 15400 am Handgelenk perfekt gefällt, könnte es sein, dass du die 5711 ein wenig zu klein empfindest.

    Ich würde die 5711 auf jeden Fall erst einmal ausführlich anprobieren. Wenn dir die 5711 am Handgelenk gefällt, kaufen. Günstiger wird sie wohl nicht und auf der Bank bringt Geld die nächsten Jahre wohl keine Zinsen.
    Wenn dir die 5711 zu klein sein sollte, dann mal den Nautilus Chrono probieren. Die Uhr wäre zur Sub und zur 15400 auch eine gute Ergänzung.
    Oder - nächste Alternative - 5711 anschaffen, 15400 verkaufen bzw in einen RO Chrono (ebenfalls 41 mm) tauschen.

    Wie auch immer: viel Spaß beim Probieren und Suchen.
    Viele Grüße
    Ralf

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Du hast also eine PP 5167 und eine AP 15400, die derzeit jede ca. 0,25 % Deiner wristtime bekommen - und jetzt überlegst Du, ob Du eine andere Luxusuhr für diesen einen Anteil 0,25% wristtime brauchst, willst aber dabei kein Geld verbrennen - sorry, das verstehe ich nicht.

    Vielleicht hättest Du mehr Freude an diesen Luxusmodellen, wenn Du sie entspannter tragen könntest, also nicht soviel über Wertverlust oder Kratzer nachdenken müsstest.
    Gruß, Jochen

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    die 15400 finde ich mit der 5711 viel vergleichbarer, als die 15202. Die 15400 ist ähnlich groß, dick, wasserdicht, dreizeigrig und mit modernem Werk bestückt, wie die 5711. Und zwischen den beiden habe ich auch lange hin und her überlegt. Die 15400 ist immer geblieben.
    Die 15202 ist ne andere Uhr und würde mich eher zur 15400 dazu reizen

    An Deiner Stelle würde ich einfach gar nix machen. Der Wunsch nach 5711 geht meistens schnell wieder vorbei.

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Der Wunsch nach 5711 geht meistens schnell wieder vorbei.

    Diese Aussage werte ich als Wunschdenken und kann ich für meine Person ganz und gar nicht bestätigen Ich trage seit über 30 Jahren RO und will die 3700 bzw. 5711 seit eben dieser Zeit zusätzlich haben

    Nächste Woche ist es soweit...

    Beste Grüße

    Heiko

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.244
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Und zwischen den beiden habe ich auch lange hin und her überlegt. Die 15400 ist immer geblieben.
    Die 15202 ist ne andere Uhr und würde mich eher zur 15400 dazu reizen

    An Deiner Stelle würde ich einfach gar nix machen. Der Wunsch nach 5711 geht meistens schnell wieder vorbei.
    Interessante Statements.
    1) So lange gibt es die 15400 noch gar nicht. Und es ist die am wenigsten stimmige RO. Hier wurde ein bestehendes Werk einfach in ein größeres Gehäuse gesetzt. Resultat u.a. : das Datum liegt zu weit innen.
    2) die meisten, die eine 5711 in Erwägung gezogen haben, hatten sie dann auch irgentwann.

    Aber - welche man nun nimmt, muss jeder selbst entscheiden.
    Viele Grüße
    Ralf

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Guten morgen Leute,

    Nun nach gründlichen Überlegungen bin ich zu folfgenden Schluss gekommen:
    Da eine richtige Uhrensammlung nur mit gewissen "Klassikern" eine gediegene Sammlung ist, hab ich mich dafür entschlossen die Royal Oak zu bejhalten und auf die Jagd nach einer Nautilus 5711 mit blauen ZB zu gehen
    Jedoch hab ich bereits im Vorfeld festgestellt, das die Suche sicher nicht ganz einfach werden dürfte. In österreich hat die Nautilus einen LP21700€, ist die wo anders
    günstiger, das sie so vergriffen ist?
    Ich muss doch schlussendlich auch für mein Geld arbeiten und 21Kröten swind kein Schmutz doch ich find die Uhr außer mit weißen ZB eingach nirgends, nicht mal zum anprobieren oder zum beschnüffeln. Ein Händler in Österreich sagte mir: Kann schon mal sein, das wir eine in 3 Jahren bekommen,also noch ein wenig Geduld!
    Ist das in Deutschland,Frankreich,Niederlanden,Dänemark anders oder hat jemand wo eine heimliche Quelle oder eine mal wo im Schaufenster gesichtet,bzw hat eine zum Verkauf??
    Mit der Uhr ergeben sich noch ein paar wesentliche Fragen:

    Hat hier vielleicht jemand auch eine Nautilus 5711 und eine Aquanaut 5167 oder eine RO15400 im vergleich herumliegen, würde gerne sehen ob das ZB der Nautilus an das der Aquanaut mit den Vertiefungen,farblich anders schimmernden ZB und den etwas erhobenen Zahlen mithalten kann oder im Vergleich dazu noch etwas schöner wirkt.
    Die Royal Oak im Vergleich würde mich bezüglich des Bandes und des Gehäuses interessieren, da die RO ein extrem schön verarbeitetes Band besitzt mit den 45 Grad Kanten an allen Ecken und Enden.

    Hat die Nautilus eigentlich hohle Bandglieder oder sind die voll ?? Denn da die Bandglieder rein optisch etwas nach außen gebaucht wirken möchte ich sicher gehen, wie massiv die Glieder ausgeführt sind um ausreichend Accht darauf zu geben, ohne jegliche Dellen oder Macken in die glieder zu bekommen. Hat das schon mal jemand von euch geschafft??

    Wisst Ihr was traurig ist?? ich habe mir erst vor 3 Jahren meine erste etwas wertigere Uhr gekauft und das war eine Omega PO 45......da dachte ich mir vielm Kohle für eine Uhr... doch wo bin ich denn nun gelandet

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.267
    Willkommen im Club der "Chronodebilen"!
    Dellen in einem Nautilusband habe ich noch keine gesehen. Meines Wissens ist das Band massiv, wofür auch das Gewicht spricht. Die 5711 ist eine sehr schöne Uhr. Musst halt bei den üblichen Verdächtigen im Netz permanent schauen, schnell sein und sofort zuschlagen. Zum Preis: Der wird meist bei 19-20+ liegen. Günstiger wird die nicht mehr.
    Daher würde ich eine möglichst junge Gebrauchte suchen, denn der Preisunterschied zwischen einer Uhr aus 2009 und einet aus 2013 ist nicht groß.
    Und, ach ja, viel Glück !

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Willkommen im Club der "Chronodebilen"!
    Dellen in einem Nautilusband habe ich noch keine gesehen. Meines Wissens ist das Band massiv, wofür auch das Gewicht spricht. Die 5711 ist eine sehr schöne Uhr. Musst halt bei den üblichen Verdächtigen im Netz permanent schauen, schnell sein und sofort zuschlagen. Zum Preis: Der wird meist bei 19-20+ liegen. Günstiger wird die nicht mehr.
    Daher würde ich eine möglichst junge Gebrauchte suchen, denn der Preisunterschied zwischen einer Uhr aus 2009 und einet aus 2013 ist nicht groß.
    Und, ach ja, viel Glück !
    Hallo alphie,
    Da hast du absolut recht, nur ich hätte nur schon viel viel zu gern diese Uhr, aber anderer Seits ist es doch eigentlich gerade die Jagd die Herausforderung oder irre ich da??
    Wenn man dann die gewünschte Uhr hat wird Sie leidenschaftlich beschnüffelt und man hat das Gefühl wieder einen Abschnitt erreicht zu haben, geht es euch denn anders wenn Ihr auf die Suche geht??

    Was wiegt denn eigentlich eine 5711er ??

    THX

  19. #19
    Das Zifferblatt der Nautilus ist sensationell. Je nach Lichteinfall ergibt sich eine andere Farbe. Von Grau bis Blau.
    Dieses Farbspiel findet man bei der Aquanaut nicht, jedoch gefällt mir das Zifferblatt ebenfalls sehr, sehr gut.

    Beides tolle Uhren.

    Gruß Fritz

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Das Zifferblatt der Nautilus ist sensationell. Je nach Lichteinfall ergibt sich eine andere Farbe. Von Grau bis Blau.
    Dieses Farbspiel findet man bei der Aquanaut nicht, jedoch gefällt mir das Zifferblatt ebenfalls sehr, sehr gut.

    Beides tolle Uhren.

    Hallo Fritz,
    Danke für dein Foto!!
    Du sagst das Blatt der Nauilus ist noch schöner als das der Aquanaut??
    Kommen die Höhenunterschiede beim Blatt auch so genial zur Geltung?
    Danke !!

Ähnliche Themen

  1. Audemars Piguet Royal Oak
    Von Garfield im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 11:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •