Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593

    Frage Frage an die Elektriker: LED Lichtleiste blitzt nach Ausschalten

    Hallo liebe Forumsfreunde,

    die Wohnung meines Bruders in Frankfurt am Riedberg wird schön langsam fertig gestellt und ich habe eine Frage zur LED-Lichtleiste, die in den Spiegel im Bad eingebaut werden soll.

    Nach Ausschalten des Lichtschalters (Dimmer) blitzt die LED-Lichtleiste im Sekundenabstand weiter. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

    Busch-Jäger freehome ist in der Wohnung installiert (nur zur Info).

    Bitte danke um Hilfe
    Beste Grüsse, Martin

  2. #2
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.443
    Möglicherweise das Leuchtmittel. Wir hatten das mit LED -Birnen in unseren Artemide-Wandlampen. Anderes Leuchtmittel rein - weg war das Problem.
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  3. #3
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Mal vor dem Dimmer die Phase und den Null-Leiter vertauschen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Mal vor dem Dimmer die Phase und den Null-Leiter vertauschen.
    Vor ein paar Jahren hätte ich auch so einen Tipp gegeben, heute stelle ich mir vor, wie der Martin mit nassen Füssen auf den feuchten Bodenfliessen steht und mit dem Schraubenzieher in den Kabel rumstochert

  5. #5
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Vor ein paar Jahren hätte ich auch so einen Tipp gegeben, heute stelle ich mir vor, wie der Martin mit nassen Füssen auf den feuchten Bodenfliessen steht und mit dem Schraubenzieher in den Kabel rumstochert


    FI läßt grüßen
    Schöne Grüße, Andreas

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Ok, bei mangelndem Sachverstand sollte man das natürlich vom Fachmann machen lassen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Ich geh da einen Schritt weiter: Ich schraub schon mein ganzes Leben lang an Elektrogeräten rum - Verlängerungskabel oder Steckerwechsel - kann man nicht viel falsch machen. Hab für die Küche in unserem Büro in D einen Kontaktgrill gekauft, war natürlich ein Schukostecker dran, welcher bei uns in der Schweiz nicht in die Dose passt. Hab einen dreipoligen Stecker montiert, und das Gerät nicht angeschlossen sondern in meinem Büro versteckt und unseren Elektriker gerufen. Der hat kurz auf die Verdrahtung und Kabelentlastung geschaut, und das Gerät offiziell freigegeben. Klingt jetzt vielleicht doof und übersensibel, aber ich wollte einfach nicht die Verantwortung tragen, wenn jemandem aus unserem Team etwas passiert, wenn das Gerät benutzt wird.

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    LEDs erzeugen zuwenig Last, da kommt ein normaler Dimmer nicht drauf klar. Es gibt LED taugliche Dimmer.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Son Goku
    Registriert seit
    12.10.2014
    Ort
    Vegeta
    Beiträge
    879
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    LEDs erzeugen zuwenig Last, da kommt ein normaler Dimmer nicht drauf klar. Es gibt LED taugliche Dimmer.
    Und selbst bei denen trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Wir mussten erst zwei oder drei Leuchtmittel und Dimmer miteinander testen bis wir ein einwandfrei funktionierendes Pärchen gefunden haben.
    Allerbeste Grüße
    Thomas



    "Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kann man LED überhaupt dimmen? Die Helligkeit kann doch nur über Pulsation eingestellt werde, also wie oft in der Sekunde sie an und wieder aus geht. Oder täusche ich mich da?

  11. #11
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.315
    Ja LED ist dimmbar und Ihr habt oben alle Recht. Es "kann" der falsche Dimmer sein, muss aber nicht.

    Der Tipp mit Nullleiter / Phase ist nicht schlecht. LED LM wechseln funktioniert nicht immer, ich denke hier handelt es sich um fest verbaute Chips, da er von Lichtleiste spricht.

    Es gibt noch sehr viele Probleme mit der Kompatibilität zwischen Dimmern und Drivern.

    Ist eine gute Kombi gefunden und vom Hersteller empfohlen, heißt es noch lange nicht, dass der Hersteller seine Produktion bzw. seine Vorlieferanten, die meist in Asien produzieren, das auch dauerhaft einhalten und nicht verändern.

    Ich spreche da aus Erfahrung, allerdings begleiten wir diese Prozesse sehr eng und dennoch tauchen in der Inline-Inspektion solche Fälle auf.

    Also Phase / Nullleiter tauschen. Kompatibilität prüfen, dazu mit Hersteller der Leuchte in Verbindung setzen, ansonsten Dimmer oder Leuchte umtauschen.
    Geändert von EX-OMEGA (12.12.2016 um 08:35 Uhr)
    Gruß, Peter


  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Prinzipiell kann ich auch LED dimmen. Allerdings müssen diese als dimmbar gekennzeichnet sein und ich benötige ein besonderes Vorschaltgerät.

    Das Problem das Martin oben beschriebt kommt daher, dass die LED mittels Pulsweitenmodultaion (PWM) gedimmt wird. Die klassische Glühlampe hat man früher mittels Phasenschnittsteuerung gedimmt, dies kommt aber aus der Wechselstromtechnik. LED allerdings arbeiten mit Gleichstrom, auch wenn sie direkt in die Lampenfassung geschraubt werden befindet sich in der Fassung eine Ansteuerelektronik die den Gleichstrom liefert.

    Daher ist es beim Kauf von LED immer wichtig auf die Dimmbarkeit und das passenden Ansteuergerät in Kombination zu achten.
    Gruß
    Markus

  13. #13
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.647
    LED und Dimmer/Bewegungsmelder ist nicht so einfach möglich
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  14. #14
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593
    Themenstarter
    Danke schön für Eure Antworten. Jetzt ist noch seitens eines Arbeiters ein Dimmbarer LED Trafo in den Raum geworfen worden, wir werden das heute ausprobieren (https://www.conrad.de/de/dehner-elek...ng-514391.html) Was meint Ihr, besteht eine Chance, dass dies klappt?
    Beste Grüsse, Martin

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    22.04.2013
    Beiträge
    5
    Entscheidend sind die richtigen Komponenten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten um LED's zu dimmen (Phasenan-/abschnitt, 1-10V, DALI) und es gibt Konstantstrom oder Konstantspannungs LED. Ein Foto der LED's und des Betriebsgerätes, sofern vorhanden, würde helfen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 21:54
  2. iOS6 - Ad-Tracking ausschalten!
    Von usummer im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 19:26
  3. Kurze Frage an Elektriker/Elektroniker...
    Von lactor69 im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:48
  4. @Elektriker: Frage zu Busch-Jäger Busch-Wächter 180 UP
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •