Ein wahrer Patek Klassiker, der immer wieder viel Freude macht.
Ich freue mich mit Dir!
Eine super Entscheidung.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Hybrid-Darstellung
-
06.12.2016, 10:50 #1
-
06.12.2016, 16:34 #2
Tolle Uhr, Florian.
Alles richtig gemacht.
-
06.12.2016, 16:41 #3ehemaliges mitgliedGast
So schaut Freude aus
Glückwunsch
-
06.12.2016, 22:29 #4
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
5110 und 5130 finde ich stimmiger als die sehr nüchtern wirkende 5230:
Daher nochmals Glückwunsch zu imo richtigen Entscheidung Florian
P.s. sorry für die miese Fotoqualität, hab ich nur mal auf die schnelle fotografiert.
-
06.12.2016, 22:52 #5
Tolle Uhr und tolle Story dazu
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Hab viel Freude damit .
Lg James
-
07.12.2016, 08:54 #6
Hast du richtig gemacht
Wie am Sonntag schon festgestellt, sehr schöne Uhr!Viele Grüße Frank
-
07.12.2016, 11:53 #7
Danke an alle für die netten Worte. Ich freue mich immer noch sehr über den Neuzugang :-)
bb007: hast du alle drei Referenzen in deiner Sammlung, also auch die "sehr nüchtern wirkende" 5230?
Grüsse, Florian
-
07.12.2016, 12:59 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Bislang habe ich die 5230 noch nicht in meiner Sammlung. Ich bin noch sehr unschlüssig. Neulich hatte ich die 5230R am wrist und sie gefiel mir überhaupt nicht (im Vergleich zu meiner 5130R). Einerseits ist der Worldie meine Lieblingskomplikation, andererseits gefallen mir 5110, 5130, 5131 so gut, dass ich mit dem neuen Chrono-Worldtimer erstmal genug habe.
(wobei genug Uhren habe ich wohl nie)
-
07.12.2016, 13:03 #9
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Noch ein Nachtrag:
...da kommt doch keine 5230 mit, oder?
Mir gefällt die 5130 auch am Metallband:
Anfänglich dachte ich "Opa-Uhr", aber nachdem ich sie das erste Mal am Handgelenk hatte war ich hin und weg. Die 5130/1 R ist hingegen recht bling-bling, aber ich habe mich schon ertappt, dass ich um die auch herumschleiche wie ein Süchtling...
Geändert von bb007 (07.12.2016 um 13:07 Uhr)
-
07.12.2016, 13:14 #10
Da stimme ich dir zu! Schöne Uhr und schönes Bild. Die 5230 wirkt auf mich auf den 1. Blick etwas sportlicher, wohl wegen des stärkeren Kontrasts auf dem Blatt. Aber das Gehäuse ist m. E. nicht so richtig gelungen. Irgendwie klassischer Calatrava-Stil, aber die Uhr wirkt etwas flach und die Hörner gefallen mir in der Kombi nicht so gut.
Ist jemandem eigentlich schon aufgefallen, dass die Zuordnung von Moskau bei der 5230 anders ist als bei der 5130? In 2014 hat Moskau laut nationalem Gesetz eine "neue Zeit" bekommen, wodurch sich die Zeitzone von GMT +4 auf GMT +3 verändert hat. Patek hat dies leider bei den Auslieferungen der 5130 nicht berücksichtigt und keine aktualisierte Städtescheibe eingeführt. D. h., die 5130 ist seit ca. 2 Jahren falsch. Erst mit der 5230 wurde dies berichtigt. Eigentlich etwas komisch, dass PP bei dem Qualitätsstandard so etwas nicht korrigiert. Oder bin ich da jetzt zu streng?Grüsse, Florian
-
07.12.2016, 14:35 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Beispiel 5930G
dagegen dieser Städtering
Marshall ./. Noumea, Sao Paolo ./. S. Georgia
Auckland/Midway/Hawai auch verschoben/geändert
Sorry, wenn ich jetzt mit den vielen Bildern verwirrt und den eigentlichen 5130 Faden verwässert habe.Geändert von bb007 (07.12.2016 um 14:36 Uhr)
-
07.12.2016, 14:24 #12
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Doch, schau mal. Auf der 5130R Munich ist Moskau GMT+4,
auf der 5130/1G GMT+3, auf der 5930 wiederum auch GMT+3
und
auf dem Jubiworldtimer ist Moskau GMT+4
und
auf der 5110P wiederum GMT+3
und
auf der 5131 GMT+4
und
Patek hat da durchaus die Zeitzonen gewechselt, allerdings ist das Produktionsjahr nicht immer das Auslieferungs-/Verkaufsjahr.
Auch bei den Städtenamen auf dem Ring gab es Wechsel. Ein interessanter Artikel fand sich dazu in einem der letzten Patek-Magazine.
-
07.12.2016, 15:19 #13
Danke für die Hinweise. Ich habe zum Thema Moskau mal etwas recherchiert. Der mehrfache Wechsel liegt wohl daran, dass Russland seine Zeit und die Zeitzonen mehrfach geändert hat.
Bis Herbst 2010 gab es Sommer und Winterzeit, also +3/+4 zur GMT. Dann ab Herbst 2010 nur noch +4 ohne So/Wi. Ab Herbst 2014 hat man dann auf +3 ohne So/Wi gewechselt. Ich denke PP hat versucht damit Schritt zu halten. deshalb bei alten Uhren (5110 und frühe 5130) +3, dann +4 und dann wieder +3.
Nur wundert mich beim meiner Uhr, dass dort noch die Variante bis 2014, also +4, verwendet wurde. Vielleicht wurde die Werkstatt anlässlich des Modelwechsels zur 5230 mal gründlich gefegt und man hat in einer Ecke noch eine Uhr aus 2014 gefunden und jetzt an meinen Händler ausgeliefert. Wer weiß...Grüsse, Florian
-
07.12.2016, 15:39 #14
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Da hast du völlig recht. Patek versuchte mit der Entwicklung schritt zu halten, aber Putin hat da wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht.
-
07.12.2016, 17:36 #15
Zum Glück bist Du nur sehr selten in Moskau, Florian
Geändert von EX-OMEGA (07.12.2016 um 17:37 Uhr)
Gruß, Peter
-
07.12.2016, 17:59 #16
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Damit stellt sich natürlich die Frage der Sinnhaftigkeit dieser Komplikation..... Und wie ist es mit Indien?, GMT +5:30???? Sind ja über 1,3 Miliarden Menschen die in dieser Zeitzone leben und die mit so einem Worldtimer nix anfangen können. Auch Sri Lanka hat so meine ich diese verquere Zeitzone und die Menschen in Myanmar sind mit GMT +6:30 auch nicht besser dran.....
Lesezeichen