Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Empfehlung Ultraschallgerät

    Habt ihr eine Empfehlung für ein gutes und günstiges Gerät um die Bänder zu reinigen?
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Das ist schnurzpiepegal. Ich hab vor zig Jahren hier eins aus dem Forum geschenkt bekommen mit asiatischen Schriftzeichen drauf und das tut seit dem seinen Dienst perfekt. Ich würde da nicht mehr brauchen. etwas auf die Badgröße achten, das ist aber schon alles.

    Ansonsten heißes Wasser geht am besten.

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Hat meine ich A oder L im Angebot.
    VG
    Udo

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Hat meine ich A oder L im Angebot.
    Warum kann man A und L nicht ausschreiben (sind ja keine Namen, die aus 20 oder mehr Buchstaben bestehen )?
    LG, Oliver

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Weil A in Ö H heißt.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    oha

  7. #7
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Ich habe vor ein paar Monaten so eines gekauft. In der "3l" Version. Die Größenangabe ist aber nur theoretisch zu sehen.

    Dafür müsste das gesamte Außen-Gehäuse geflutet werden.

    Funktioniert recht gut, ich nutze es aber eher für Maschinenbau- und Motorenteile.

    Vorsichtig wäre ich bei den Discountergeräten. Das sind eher Wasserbeweger, als dass da wirklich die Kavitation wirkt.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Ich habe seit Jahren eines von EMAG im Einsatz und bin sehr zufrieden damit: Es ist stark genug um den Schmutz zu lösen aber noch nicht so heftig, dass gleich alle Schräubchen der zu reinigenden Teile rausfliegen. Meines ist so groß, dass auch mal eine Brille reinpasst - und dafür benütze ich es auch am häufigsten. Vorher hatte ich auch so einen "Wasserbeweger" vom Discounter : Rausgeschmissenes Geld !

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Kann ich nicht unterschreiben,mein 4-5 Jahre altes Us vom A funktioniert einwandfrei und bekommt selbst das versiffteste Band sauber.
    Wichtig ist eher heißes Wasser und ein paar Tropfen Reinigungsmittel.
    VG
    Udo

  10. #10
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht unterschreiben,mein 4-5 Jahre altes Us vom A funktioniert einwandfrei und bekommt selbst das versiffteste Band sauber.
    Wichtig ist eher heißes Wasser und ein paar Tropfen Reinigungsmittel.
    Da ist dann aber auch die Fettlösung durch das Reinigungsmittel der Hauptfaktor bei der Reinigung. Die Wasserbewegung sorgt dann nur noch für den Abtransport des vorher gelösten Schmutzes.

    Echte Ultraschallreinigung ist was Anderes.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  11. #11
    Ich hab das hier: https://www.amazon.de/AEG-USR5659-US...ltraschall+aeg

    Tut seit 2 Jahren was es soll....reinigt meine Brillen und Uhrenbänder.
    Gruß Dino

    ...always surprising

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Privat habe ich auch ein Ultraschallgerät vom Discounter. Die Ergebnisse sind nicht mit den der professionellen Geräte, die ich gelegentlich beruflich verwende, zu vergleichen.

    Ich bin da also ganz bei Stefan.

  13. #13
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.378
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wristory Beitrag anzeigen
    Ich hab das hier: https://www.amazon.de/AEG-USR5659-US...ltraschall+aeg

    Tut seit 2 Jahren was es soll....reinigt meine Brillen und Uhrenbänder.
    Reinigt es richtig mit Ultraschall oder wie die Discounter?

    Danke allen👍👍

  14. #14
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Zitat Zitat von suligeo Beitrag anzeigen
    Reinigt es richtig mit Ultraschall oder wie die Discounter?

    Danke allen����
    Mit Ultraschall arbeiten die Discounterdinger auch. Jedoch reicht die an das Wasser übertragene Leistung, (ob jetzt durch mickrige Schallwandler, oder Plastikwannen verursacht) nicht aus um Kavitation zu erzeugen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Wer billigt kauft, kauft zwei mal - eh klar...

    Ein "offizielles" Qualitätskriterium dürfte das nicht sein, aber: Mir ist noch kein US-Gerät mit Plastikwanne untergekommen, das was taugt

    Vor langer Zeit gab es mal einen Thread zu dem Thema, in dem Tobias (Donluigi) folgendes Gerät empfohlen hat: http://www.zujeddeloh.de/produkte/we...g--_12616.html

    Ich habe mir das seinerzeit auch angeschafft. Das Teil bekommt wirklich alles sauber

    Z.B. habe mir kürzlich eine Seiko in der Bucht geschossen, die offensichtlich von einem Maurer/Gipser bei der Arbeit getragen wurde. Das Band war voller Mörtel, komplett zugesaut. Der Mörtel/Gips, oder was auch immer, lies sich nicht mal mit einem Nagel wegkratzen. 2 x 8 Minuten Ultraschall mit dem o.g. Gerät und das Band war komplett sauber.
    Geändert von 21prozent (01.12.2016 um 11:10 Uhr)

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.473
    Und der Preis ist nicht wirklich hoch. Bestimmt eine Klasse Empfehlung.

  17. #17
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.378
    Themenstarter
    Ich habe hier zugeschlagen und bin gespannt auf die Ergebnisse
    https://www.ebay.de/itm/152339314271

  18. #18
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Für Kleinteile eignet sich noch so etwas recht gut.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  19. #19
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Sehr interessantes Thema! Sicher werden nur die Bänder und nicht die Köpfe ins Bad gelegt, oder?
    Wann kommt das Gerät denn zum Einsatz? Bei üblicher Trageweise bin ich meist mit warmem Wasser und zwei Tropfen Hara o.ä. ganz gut klar gekommen analog zur Rolex-Anweisung. Sicher möchte man auch nicht für jede Reinigung das Band demontieren. Bei Schmuck ist es sicher einfacher.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Sehr interessantes Thema! Sicher werden nur die Bänder und nicht die Köpfe ins Bad gelegt, oder?
    Auf keinen Fall den Kopf. Du möchtest ja nicht wissen ob der Ultraschall das Wasser durch die Dichtungen pressen kann oder ob die Vibrationen gut fürs Uhrwerk sind. Aus diesem Grunde halte ich auch die Halterungen wie hier auf dem Bild zu sehen ganz links für denkbar schlecht, zumindest für mechanische Werke. Der Kopf gehört ab.

    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Wann kommt das Gerät denn zum Einsatz? Bei üblicher Trageweise bin ich meist mit warmem Wasser und zwei Tropfen Hara o.ä. ganz gut klar gekommen analog zur Rolex-Anweisung. Sicher möchte man auch nicht für jede Reinigung das Band demontieren. Bei Schmuck ist es sicher einfacher.
    Ist doch in 5 Min ab und wieder an. Mit Wasser und Hara kommst Du halt nicht richtig zwischen die Bandglieder. Da bleibt immer Schmock. Daher ist Ultraschall immer besser als normale Reinigung. Zumindest alle 3-6 Monate sollte man das machen.

Ähnliche Themen

  1. Brillenreinigung: nutzt jemand ein Ultraschallgerät?
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 20:51
  2. LED tv Empfehlung
    Von Dunki im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 15:04
  3. 911-Empfehlung
    Von RBLU im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 11:59
  4. Ultraschallgerät Emmi 30
    Von Burton im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 18:28
  5. ultraschallgerät bei tschibo!
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •