Ich glaube, wir müssen dazulernen...
In einem anderen Thread neulich, gab es "Zweifel" an der Echtheit eines frischen/neuwertigen Inserts..., lange Rede, wir waren uns einig, dass ohne dem "Rand" -eine feine Auflagefläche zum Lünettenkranz- es nicht echt sein kann.
Denn SO kennen wir es sonst:
Blueback
(Bilder von meinem MFF Insert meiner 71er MK2 GMT 1675)
Redback
(Bilder von meiner 84er WG 16750)
Habe heute ganz frisch ein Cluster beim Konzi abgeholt (Tlnr. 315-16750-6).
Der Sticker wurde am Tresen w/des Chips dahinter entfernt, Anonymisierung.
Seht selbst... ich sehe keinen "Rand" mit bloßem Auge ist es noch offensichtlicher
Trotz der dünnen Folie müsste sich der Rand erkennen lassen, sich durchdrücken... nix.
Mein Fazit: ja, es gibt sie wohl nunmehr, die Randlosen Bluebacks.
Für mich jedoch nur, wenn sie frisch aus dem Cluster kommen, selber rausgeschnitten!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Hybrid-Darstellung
-
26.11.2016, 20:22 #1
Service-/Replacement Inserts (1675/16750) - kein Auflagerand mehr?!
Geändert von Flo74 (26.11.2016 um 20:23 Uhr)
-
26.11.2016, 20:53 #2
-
26.11.2016, 21:20 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Schneide bloß nicht die Folienverpackung auf,das Inlay könnte Schäden nehmen.Die Folie ist nicht dünn ...
Auch das von dir gezeigte hat einen Rand.Ansonsten auf schneiden und zeigen.
Lag Montag dieser Woche noch in der Kölner Furniturenabteilung.
IMG_0759.jpg
IMG_0760.jpg
IMG_0761.jpg
IMG_0763.jpgGeändert von hugo (26.11.2016 um 21:26 Uhr)
VG
Udo
-
26.11.2016, 21:43 #4
bitteschön...
-
26.11.2016, 21:26 #5
Wie man auf Deinem 2en und 4en Bild deutlich -durch die Folie- erkennen kann, ist da ein Rand, den man bei mir nicht ansatzweise erkennt und wenn, erkennen MÜSSTE.
Aber was nicht da ist, sieht man auch nicht.
Ich schätze, dass es die "Alten" in bekanter Form (Rand) nicht mehr gibt, wie bei Autoteilen "ersetzt durch...".
-
26.11.2016, 21:28 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wie geschrieben meins ist neu,neuer geht fast nicht.Pack aus und zeige es richtig,geht nicht kaputt davon.Denn muss nicht gerätselt werden.Vielleicht gibt es ja eine Charge ...
VG
Udo
-
26.11.2016, 21:51 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Komisches Inlay,auch von der eloxierung her .....
Da sah das ohne Rand auch anders aus.VG
Udo
-
26.11.2016, 22:00 #8
Gib mal nix auf die Farbe, Kamera, Kunstlicht.
Live ist das satt Royalblau und Burgundy.
Aber es hat keinen Rand. Fakt.
-
26.11.2016, 22:15 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und dein Skapell ist sehr stumpf.Auch Fakt.
Mein Inlay frisch aus Köln hat einen Rand,alles anderen die ich bisher in den Händen hatte ebenso,auch Fakt.
Und nu ?
Es wird ein neues Inlay am Markt auftauchen ....Geändert von hugo (26.11.2016 um 22:23 Uhr)
VG
Udo
-
26.11.2016, 22:25 #10
Soll ich das Teil auspacken ? Auch ohne Skalpell ?
IMG_3317.jpg
Nicht nötig..., die Kante kann man auch so gut sehen.
IMG_3318.jpgGrüsse
der Sudi
-
26.11.2016, 22:35 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
MK XYZ Service Inlay
VG
Udo
-
26.11.2016, 22:40 #12
-
26.11.2016, 22:42 #13
Interessant. Flo's ist doch vom Konzi oder etwa nicht?
Meine Strafanzeige läuft gegen den VK von neulich. Dann schauen wir mal ob es echt ist.
-
26.11.2016, 22:50 #14
-
27.11.2016, 09:14 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die neuen 1675er Inserts, die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte, hatten alle einen flachen Rand.
Der Rand gint dem ganzen Insert einen großen Teil der Stabilität. Würde mich wundern, wenn der wegfällt.
-
27.11.2016, 09:18 #16
Die Stabilität bekommt das Inlay durch den Sitz im Lünettenring.
Da ist er Rand egal.Grüsse
der Sudi
-
27.11.2016, 09:31 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich rede von der Stabilität außerhalb der Lünette, die beispielsweise beim kraftvollen Einpressen/Ausbauen mit Sicherheit nicht verkehrt ist.
-
27.11.2016, 10:41 #18
Nö, da reimst Du Dir was zu zusammen.
Zum Thema: Ich gehe der Sache weiter auf den Grund. Der Sticker vom Cluster existiert ja noch, klebt auf der Belegkopie beim Konzi. Ggf lässt sich herausfinden, welchen Datums dieser Cluster ist und noch andere Fragen habe ich. Dazu aber später mehr.
Stay tuned.
-
27.11.2016, 10:51 #19
Finde es durchaus interessant, aber auch nicht wirklich so relevant. Die Dinger gibt es doch für rd. 60 EUR neu beim Konzi und eigentlich braucht es doch keinen Zweitmarkt dafür.
-
27.11.2016, 11:34 #20
Darum geht's nicht.
Es geht darum, dass es a) ein neues Detail zur Kenntnisnahme ist und b) ist ein sofortiges "Fake"-Rufen ab sofort mit Vorsicht zu äußern.
Wieviel Gewicht man dem nun geben möchte, ist jedem selbst überlassen.
Ähnliche Themen
-
Preisschätzung Pepsi Inlays/Inserts 1675
Von Duc Loan im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.05.2016, 12:18 -
1675 inserts im VRM - haben forumsmitglieder zugeschlagen ?
Von paia99 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 66Letzter Beitrag: 29.08.2014, 21:10 -
1530 auf vrf - kein Service seit 1974
Von Fastclimber im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.07.2010, 17:59 -
Service replacement dials for the 1680 - Matt Luminova
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.11.2007, 01:48 -
Kein EPG mehr.......
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.05.2007, 10:26
Lesezeichen