Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 87
  1. #61
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Original von Roger Ruegger
    Original von Mawal
    Ich frage mich, warum Omgea neben der Speedmaster noch eine weitere Chrono-Serie auflegen muss, deprimierende Produktpolitik
    Du fragst Du Dich punkto Tauch-Chronos etwa 33 Jahre zu spät.


    ...man lernt nie aus...
    Martin

    Everything!

  2. #62
    redwatch
    Gast
    Original von Roger Ruegger
    Original von Moehf
    Es gibt da aber schon ein paar Designmäßige Entgleisungen (zumindest mE...)
    Die gab's, gibt's und wird's wohl bei jedem Uhrenhersteller geben.

    Pssst, nicht so laut . Über die designmäßig ganz weit vorn liegenden Rolex-Cellini-Modelle , Rolex-Gurken mit Borken-Armbändern, saustarke Voll-Brilliant-Luden-Wecker, bonbonfarbene Perlmuttblatt-Daytona´s und
    andere Rolex-Entgleisungen wird hier im Rolex-Forum nicht gern gesprochen

  3. #63
    Original von redwatch
    Pssst, nicht so laut . Über die designmäßig ganz weit vorn liegenden Rolex-Cellini-Modelle , Rolex-Gurken mit Borken-Armbändern, saustarke Voll-Brilliant-Luden-Wecker, bonbonfarbene Perlmuttblatt-Daytona´s und
    andere Rolex-Entgleisungen wird hier im Rolex-Forum nicht gern gesprochen
    Hab nicht mal unbedingt Rolex angesprochen... mir fällt nur momentan kein (grösserer!) Hersteller ein, der nicht ein paar kapitale Leichen im Sortiment hat... Und am spannendsten daran finde ich, dass es meist die sog. "hässlichen Dinger" sind, die ausserhalb der Sammlerforen auf fast schon idiotisches Interesse stossen... Die Sigfried-und-Roy-Daytona ist ja unmöglich zu kriegen, die grüne Bobbeletugieser schlug beim Fachhandel wie eine Bombe ein etc.

    Und noch besser: Die Ausrutscher (Schumacher-Speedy) scheinen den Marken kurz- und langfristig noch nicht mal gross zu schaden... im Gegenteil.

    Und ich darf das jedes Jahr aus Neue erleben: Insgeheim legt man sich eine Topten-Liste fest, die dann während der Messe meistens durch die Realität ad absurdum geführt wird... insofern kann ich's nicht nur aus PR-Sicht verstehen, wenn bei Jung von Matt ein Biedermann-Wohnzimmer eingerichtet wird.

    Es gibt halt mehr Menschen mit Porzellan-Panther (mit Gold-Zähnen selbstverständlich) vor Zimmerpalme im Schlafzimmer ... und das schwarze Kunstleder-Doppelbett mit eingebautem Kassetten-Spieler ist ebenfalls nicht totzukriegen. Passt ja auch herrlich zu weissem Marmor und Plexiglas-CD-Ständern...

    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  4. #64
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.954
    Blog-Einträge
    47
    Hör ich da Ironie? :-) Der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Man kann Design-Ikonen auch nur sehr begrenzt bis garnicht planen - zum Glück. Der Markt richtet es von selbst und schlägt manchmal die merkwürdigsten Kapriolen. Das ist der Reiz.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  5. #65
    falkenlust
    Gast
    Original von Donluigi
    Der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Das ist der Reiz.
    Weltklasse Ausspruch, noch nie gehört, muss ich mir merken!!

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von falkenlust
    Original von Donluigi
    Der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Das ist der Reiz.
    Weltklasse Ausspruch, noch nie gehört, muss ich mir merken!!
    ..der ist aber ein Klassiker, naja Du bist ja nich von der Angler/Sub-Fraktion
    sondern Stubenkücken....

  7. #67
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    695

    das Band !!!!!!

    Die Bänder aus Stahl sind doch zum lachen bei Omega !!!!!( klapper ,klapper , nicht mal Schrauben, nur stifte ! Das kann Breitling um längen besser !!!!!!)
    Aber die Uhr ist ganz schön !
    ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......




    George Lazenby. Für mich der beste Bond.

  8. #68
    Wenn juckt denn, ob da ein Stift oder ne Schraube drin ist. Und mein prof. Band hat nie geklappert. Gut, Schraube ist einfacher zu kürzen aber verbindest Du Deine Motorradkette auch mit Schrauben, damit die wertiger wird
    Viele Grüße, Manuel

  9. #69
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Aber mal ehrlich, mit den Bandstiften ist wirklich ein bisschen, naja...

  10. #70
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794

    RE: das Band !!!!!!

    also das Band von einer Speedy klappert ja wohl eindeutig weniger als jenes
    von einer Sporty, Schrauben hin, Stifte her... auch wenn Rolex einen
    praktischen Nutzen hinter der nicht massiven Bauweise sieht... es wirkt mit
    Verlaub gesagt" sehr preiswert"
    Gruß Andreas

  11. #71
    Original von Vito
    Aber mal ehrlich, mit den Bandstiften ist wirklich ein bisschen, naja...
    Das stimmt...wenn Omega das noch verbessern würde, dann wäre das nochmals ne andere Liga...
    Viele Grüße, Manuel

  12. #72
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.254

    RE: das Band !!!!!!

    Original von black oyster
    Die Bänder aus Stahl sind doch zum lachen bei Omega !!!!!( klapper ,klapper , nicht mal Schrauben, nur stifte ! Das kann Breitling um längen besser !!!!!!)
    Aber die Uhr ist ganz schön !
    Muss wohl ein Fakeband gewesen sein....
    Bei mir klappert sich da nix......
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  13. #73
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Ihr immer mit euren Stiften. Das Omega-Band ist mit winzigen Hülsen so aufwändig gestiftet, dass ich eine Kürzung/Längung nur durch einen Fachmann ausführen lasse. Hat natürlich den Nachteil, dass man das Band selbst nicht einstellen kann, sondern (ich zumindest) immer damit zu Uhrmacher rennt. Da ja zudem noch die Feineinstellung fehlt und man es nur durch die Entnahme halber oder ganzer Glieder kürzen kann.
    Ein Nachteil, aber ansonsten rate ich jedem mal, ein Oyster- und ein Seamaster-Band qualitativ zu vergleichen. Das spricht für sich.

    Und auf alle Fälle sitzen die Stifte bombenfest.

    Bei verschraubten Bändern kann es durchaus passieren, dass die Schraube sich langsam löst (wenn sie nicht mit wie heißt das noch, Loctite?, oder einem ähnlichen Haltemittel fixiert wird). Irgendwann fällt dir dann die Uhr einfach so vom Arm. Ich prüfe bei allen meinen geschraubten Bändern alle paar MOnate, ob die Verschraubung noch fest ist, damit ich keine unangenehme Überraschung erlebe.

    Und den Omega-Hass unseres "Heterosexuality Officer" finde ich irgendwie fast schon Mitleid erregend. Freud würde sagen: "Dem muss wohl jemand, der eine Omega trug, in seiner frühesten Jugend sehr, sehr weh getan haben." (War nur'n Witz, Bobber)

    Gruß Rocki

  14. #74
    falkenlust
    Gast
    Ich bekomme morgen diese wunderschöne Admirals Cup Seamaster, neu und mit allen Papieren. Ja, es ist keine Rolex und keine Panerai. Aber es ist mit der schönste Sportchrono den ich mir vorstellen kann.....
    Ferner ist der Understatement - Faktor auch gegeben obschon die Uhr ja auch gut 3 Kilo€uronen kostet, bei Omega guckt keiner so neidisch wie bei einer Rolex (die jeder Depp kennt) oder einer Panerai (die ja vom Bekanntheitsgrad auch immer weiter auf dem Vormarsch ist).

  15. #75
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538

    RE: > > > > Männeruhr - Seamaster Americas Cup Chrono < < < <

    Tolle Uhr!!

  16. #76
    Original von falkenlust
    Ich bekomme morgen diese wunderschöne Admirals Cup Seamaster, neu und mit allen Papieren.
    America's Cup?
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  17. #77
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2005
    Beiträge
    81

    männeruhr

    diese uhr verdient den namen, man braucht schon ein kräftiges handgelenk, damit die uhr wirkt. vom disign her meines erachtens stimmig, gefällt mir auch gut
    guido

  18. #78
    Original von Roger Ruegger
    Original von falkenlust
    Ich bekomme morgen diese wunderschöne Admirals Cup Seamaster, neu und mit allen Papieren.
    America's Cup?
    ZEIGEN!!!
    Viele Grüße, Manuel

  19. #79
    falkenlust
    Gast
    Eigentlich finde ich Wirstshots ein wenig daneben, zumindest dann wenn sie nicht zumindest ein wenig aussergewöhnlich sind (was auch hier leider nicht wirklich der Fall ist), aber nun gut.....

  20. #80
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Die muß ich dann mal in natura bei dir anschauen

Ähnliche Themen

  1. Omega Seamaster 300 Chrono oder Americas Cup
    Von mac-knife im Forum Omega
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 09:42
  2. omega seamaster professional americas cup...
    Von flost389 im Forum Omega
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.03.2007, 12:42
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.11.2006, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •