Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 158
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11

    Ausrufezeichen Rolex Day-Date 40 und das Kaliber 3255 - noch ein Revue von der BASELWORLD 2015

    Ich musste selber nachschauen, doch es war tatsächlich die Baselworld 2008, auf der Rolex die Day-Date II vorstellte. Eine moderne Interpretation der legendären President’s Watch von 1956 im großen 41 Millimeter Gehäuse. Das Feedback damals auf die neue Uhr war gemischt. Hauptkritikpunkt: man veränderte nicht nur die Größe der Uhr, man veränderte auch ihren Charakter. Die Proportionen passten nicht so richtig.



    Rolex Day-Date II, Ref. 218206 – Bild aus unserem Kalender 2013


    Doch nun, sieben Jahre später, hat man sich an das neue Gesicht gewöhnt, die Day-Date II erfreut sich mittlerweile größter Beliebtheit. Sollte man meinen. Als nun auf der Baselworld 2015 eine weitere Variante der Day-Date, die Day-Date 40 vorgestellt wurde, war die Verwunderung entsprechend groß. Noch eine Day-Date? Nur einen Millimeter kleiner als die Day-Date II? Was soll das?





    Was das sollte, stellte sich schnell heraus. Beim Blick nämlich in die übrigen Vitrinen des Rolex Standes. Eine Uhr fehlte da nämlich. Die Day-Date II. Die werden doch wohl nicht? Eine Rückfrage bringt Gewissheit. Oh doch! Rolex hat die Day-Date II eingestellt. In allen Versionen und das nach gerade einmal sieben Jahren! So etwas gab es noch nie!





    Was ist da passiert, in Genf? Lief die Day-Date II doch nicht so gut? Fand sie nicht die Gunst des neuen CEO Jean-Frédéric Dufour? Man wird es wohl nie erfahren. Während der Messe jedenfalls war zu hören, dass der eigentliche Grund für die unerwartete Ablösung im ebenfalls neu vorgestellten Kaliber 3255 liegen würde.





    Dieses neuentwickelte Uhrwerk sollte in keinem anderen als dem absoluten Spitzenmodell präsentiert werden und da stand die Day-Date II wohl irgendwie im Wege.





    Letztlich muss man sagen, dass die neue Day-Date 40 im Grunde genommen aber sowieso die Uhr ist, auf die wir alle bereits 2008 gewartet hatten. Sie führt die DNA der klassischen Day-Date fort, spielt wohltuend mit denselben Proportionen, wie das 36-Millimeter Modell und lässt den Verlust der Day-Date II dadurch recht gut verschmerzen.





    Wie jene gibt es auch die Day-Date 40 in vier Grundversionen. Die drei Goldmodelle 228238 (18 Karat Gelbgold), 228239 (18 Karat Weißgold) und 228235 (18 Karat Everose-Gold) sind mit einer geriffelten Lünette ausgestattet, während die polierte Lünette dem Platin Modell 228206 vorbehalten ist. Wie schon die Day-Date II wird es die Day-Date 40 – zumindest vorerst – ausschließlich mit Präsident-Band geben.





    Dieses hat nun neue Anstöße, die mehr wie “aus einem Guss” wirken sollen und unter die Lünette reichen. Wie schon bei anderen Modellen stehen die Bandglieder über die Gehäusehörner heraus. Eine Designphilosophie, die nicht immer jedermanns Sache ist.





    In den Bandgliedern sollen Keramikeinsätze für einen geringeren Verschleiß und somit eine längere Lebensdauer der Bänder sorgen.





    Die Präsident-Armbänder sind mit einer verdeckten Crownclasp-Faltschließe ausgestattet., eben typisch Day-Date.





    Die Optik der Uhr ist rundum gelungen, sie liegt perfekt am Arm und wirkt etwas kleiner und wesentlich gefälliger als der ein Millimeter größere Vorgänger. Von diesem wurde die Zifferblattgröße übernommen, sodass wohl die unzähligen bisherigen Zifferblattvarianten auch für das neue Modell verfügbar sind.





    Ergänzt werden sie von einer Reihe neu präsentierter Zifferblätter, die zum Teil auch die Designsprache der vergangenen Jahrzehnte wieder aufnehmen. So beispielsweise das “vertikale Linien”, welches dem Tapestry Blatt früherer Datejust-Modelle aus den 70er und 80er Jahren ähnelt, oder das hochfein gearbeitete “Viertekreismotiv” Blatt, welches Erinnerungen an die Rolex Tru-Beat weckt.








    Auch die neuen, applizierten römischen Ziffern waren – ähnlich – schon in den 80ern auf Datejust-Blättern zu sehen. Neu hingegen ist das “diagonale Linien” genannte Blatt welches in Eisblau der Platinversion vorbehalten ist.





    Mit welchem Blatt auch immer, über die Day-Date 40 kann man kaum mehr Worte verlieren, weil sie sich letztlich selbst erklärt. Sie ist eben – die Day-Date. The President’s Watch, nicht mehr und nicht weniger. Seit bald 60 Jahren.





    Und sie ist letztlich dann doch “nur” die Verpackung für die eigentliche Sensation der Baselworld, das Kaliber 3255. Es ist das erste Uhrwerk einer neuen Generation und soll Standards setzen hinsichtlich Ganggenauigkeit, Gangreserve, Stossfestigkeit, Zuverlässigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern.



    © ROLEX


    Zusätzlich zur Überprüfung des reinen Uhrwerks durch die Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres COSC wird nun auch die fertig montierte Uhr diverser Tests unterzogen. Hierzu wurden neue Verfahren und Geräte entwickelt, die reale Alltagssituationen simulieren und somit für eine noch nie da gewesene Genauigkeit beim täglichen Tragen sorgen sollen.





    Die Ganggenauigkeit soll so im Bereich von +- 2 Sekunden am Tag liegen (abweichend ist auch von -2 +3 Sekunden die Rede) und somit die Anforderungen der COSC Prüfung mal eben verdoppeln.

    Die Gangreserve steigt gegenüber der 31xx Kaliber um etwa 50% auf nunmehr über 70 Stunden. Verantwortlich hierfür ist unter anderem ein neues Federhaus, dessen Wandstärke um 50% reduziert wurde und so mehr Platz für die Feder bietet.



    © ROLEX


    Fast die Hälfte des Zuwachses an Gangreserve fällt auf eine neue Hemmung. Rolex nennt die aus einer paramagnetischen Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung Chonergy. Sie basiert auf der traditionellen Schweizer Ankerhemmung, im Vergleich zu jener aber der Wirkungsgrad um 15% erhöht wurde. So wurde die Stärke der Ankerplatten um die Hälfte reduziert, wobei die Kontaktfläche gleichzeitig verdoppelt wurde. Das Hemmungsrad wiederum ist nun durchbrochen ausgeführt und damit weniger träge als zuvor.





    Im Gegensatz zu dem im vergangenen Jahr vorgestellten Kaliber 2236 verfügt das 3255 überraschenderweise nicht über die Syloxi Spirale sondern über eine blaue Parachrom Breguetspirale aus magnetunempfindlicher Niobium-Zirkonium-Legierung. In Basel hieß es dazu, dass auch weiterhin die Werke der Herrenmodelle mit Parachrom bleu ausgerüstet würden, Syloxi hingegen den kleineren Modelle vorbehalten sei.



    © ROLEX


    Die Feinregulierung erfolgt beim Kaliber 3255 über vier Microstella Schrauben, das bereits bekannte Paraflex-Antischocksystem sorgt für Stossfestigkeit.





    Optimiert wurden ebenfalls Räderwerk, Aufzugsrotor und Aufzugskrone, deren Einstellpositionen, bei noch weniger Spiel, nun klarer und leichter zu finden sein sollen.





    Optisch ist das neue Werk sofort als Rolex Perpetual Kaliber zu erkennen. Zwar ist der große Rotor nun, ebenfalls für mehr Stossfestigkeit, stärker durchbrochen, doch setzt man auch beim neuen Kaliber auf die berühmten roten Umkehrräder, vergoldeten Abdeckungen und eine durchgehende Unruhbrücke.



    © ROLEX


    Es dürfte klar sein, dass das 3255 Kaliber nur den Anfang macht und wir die “next Generation” Uhrwerke in den kommenden Jahren als 3235, 3285 etc. in weitaus mehr Modellen sehen werden. Wesentlich unklarer ist da die Zukunft der Datejust II. Wird sie die kommenden Jahre im Programm bleiben? Oder folgt auf Day-Date 40 dann Datejust 40? Nach Basel 2015 ist diesbezüglich nichts mehr wirklich sicher.





    Mein Fazit: die Day-Date 40 ist die Uhr, auf die bereits vor sieben Jahren schon alle gewartet hatten. Sie führt die Designsprache der Day-Date konsequent fort, ist ein ästhetisches Meisterwerk und beherbergt noch dazu das neuste und wohl beste Kaliber, welches Rolex jemals gebaut hat. Once again – well done, Rolex!

    Die Preise der Rolex Day-Date 40 sollen vermutlich bei 30.200 Euro (Ref. 228238 18k-Gelbgold), 32.500 Euro (Ref. 228239 18k-Weißgold und Ref. 228235 18k-Everose-Gold), sowie 54.000 Euro (ref. 228206 Platin) beginnen. Ein Auslieferungsdatum ist derzeit noch nicht bekannt.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    herzlichen Dank, phantastische Fotos
    Gruß Harald

  3. #3
    Deepsea Avatar von The Rolex Prince
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Im Zentrum
    Beiträge
    1.297
    Danke für deine Superberichte, die DD ist der absolute Hammer!
    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter

  4. #4
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Herrlich!
    Beste Grüße!
    Peter

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.016
    Auch hier danke für den informativen Bericht.
    Ohne Signatur

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Klasse Bericht!
    Die DD wird wieder interessant.

  7. #7
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.339
    Vielen Dank für die tollen Fotos und die informative Berichterstattung

    Am meisten begeistern mich die die neuen Zifferblätter und die Tatsache, daß diese in die DayDate II passen - S E N S A T I O N E L L

    Die DayDate 40 ist von den Proportionen her tatsächlich perfekt, besser kann man´s nicht machen

    Allerdings wird die neue DayDate keine echten 40 mm groß sein, so wie die Daytona keine 40 mm groß ist. Ich befürchte deshalb Damenuhrenniveau

    Die Daydate II hat (für mich) die perfekte Größe, zumal diese auch keine 41 mm groß ist, jedoch mit dem Bandanstoß von 21 mm etwas mehr ins "männliche" geht

    Ich freue mich auf die Anschaffung der nächsten Daydate II und die nun schier endlose Auswahl an Zifferblätter

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794
    man darf gespannt sein, ob oder wann Rolex die DJII abschiesst, auch wenn sie hier einige Anhänger hat, leidet sie doch unter der gleichen Tragödie der fehlenden Proportion...
    Nos vemos!
    famoso_lars

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.638
    Vielen Dank für den informativen Bericht und die tollen Fotos. Ersetzt einem ja fast schon die nächste CHRONOS

    Bin gespannt, wann die neue Uhrwerks-Generation auch in andere Referenzen einzieht.
    Mir fehlt gerade der Überblick, wie die Preise der neuen Day-Date im Vergleich zur Vorgängerin bzw. zu Edelmetallsporties wie der 116719blro liegen. Scheint mir aber im Anbetracht des neuen Werkes ein guter Deal zu sein.

    Schöne Grüße
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Endlich stimmen die Zeiger - Index Proportionen auch !
    Danke fuer den tollen Bericht !

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    617
    Danke für die ausführliche Vorstellung des neuen Kalibers, Percy!

    Endlich setzt Rolex die Weiterentwicklung seiner früher einmal als Leader-Modell geltenden Day-Date unter Berücksichtigung der korrekten Proportionen fort. Hatte schon gedacht, dass sich das Thema Day-Date für mich erledigt hat (36mm zu klein, 41mm eben nicht wirklich gelungen). Tja, da werde ich wohl mal anfangen müssen zu sparen.

    Bin mal gespannt, wie die neue DD in natura wirkt. Auf den Fotos finde ich sie jedenfalls sensationell.

    Viele Grüße aus dem heute sonnigen Düsseldorf sendet Euch

    Ed

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Kronenträger Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den informativen Bericht und die tollen Fotos. Ersetzt einem ja fast schon die nächste CHRONOS

    ... s
    Wieso fast?
    Dort werden eher weniger Infos zu finden sein als in luxify.

  13. #13
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995
    Sehr ausführlich Percy, vielen Dank für den Bericht.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.968
    Kronenträger: Die Preise sind vergleichbar mit den letzten Listenpreisen der DDII nach PE im Februar.

    Vielen Dank für die tolle Review und die tollen Bilder! Für mich DIE NEUVORSTELLUNG des Jahres!

    Die WG-Version schaut gigantisch aus, die meiner Meinung nach zu breite Riffel-Lüni hat mich bei den Goldmodellen der DDII schon immer etwas gestört. Die Platin-Variante ist ebenfalls wunderschön, die würde ich jedoch gern mal gegenübergestellt sehen, denn da gefällt mir die DDII ebenfalls sehr gut - und zwar genau so wie sie ist.
    Geändert von mactuch (22.03.2015 um 16:14 Uhr)
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.638
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wieso fast?
    Dort werden eher weniger Infos zu finden sein als in luxify.
    Da hast Du wohl recht. Aber ich will ja hier nicht zu Konsumverweigerung aufrufen
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Die WG-Version schaut gigantisch aus, die meiner Meinung nach zu breite Riffel-Lüni hat mich bei den Goldmodellen der DDII schon immer etwas gestört.
    Ja, bei den Goldmodellen ist der Fortschritt m.E. viel stärker sichtbar, weil die gerippte Lünette bei der Day-Date II schon arg groß ausgesehen hat. Bei der Platin ist der Unterschied nicht ganz so stark.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Kronenträger Beitrag anzeigen
    Da hast Du wohl recht. Aber ich will ja hier nicht zu Konsumverweigerung aufrufen


    Statt Chronos lieber unser schönes Forum mit einer Premium Mitglschaft fördern.
    Geändert von TheLupus (22.03.2015 um 16:18 Uhr)

  18. #18
    Daytona Avatar von nominator
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Metropole der Sicherheit
    Beiträge
    3.023
    Vielen Dank für diesen sensationellen Bericht mit wundervollen Bildern schönster Uhren.

    Die DDII fand ich auch etwas weniger gelungen - diese hier ist eine Schönheit - vor allem die GG mit dem braunen Zifferblatt ist eine echte "bombshell".

    Ich denke, sie wird die DDII recht schnell ablösen - sowohl von der Optik, als auch vom Kaliber her ist das Bessere halt stets der Feind des Guten.
    Beste Grüße,
    Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nominator Beitrag anzeigen
    vor allem die GG mit dem braunen Zifferblatt ist eine echte "bombshell".
    Das ist auf den "Schaufensterfotos" nicht immer ganz einfach zu erkennen aber ich meine, das mit dem braunen Blatt müsste auch eine Everose sein.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    685
    Danke für den Bericht und schöne Fotos, Percy.
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

Ähnliche Themen

  1. Baselworld 2015 - es geht los
    Von C64 im Forum Tudor
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 27.07.2015, 17:00
  2. Patek Philippe Baselworld 2015
    Von jochen im Forum Patek Philippe
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 29.06.2015, 06:40
  3. Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 02:29
  4. Meine Eindrücke von der Baselworld 2015
    Von MSA im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.04.2015, 21:56
  5. Baselworld 2015 - Nur Bilder!
    Von bonkers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •