Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 185

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.727
    Ah, danke Jungs. Die Variante der Cobra kannte ich nicht.
    Ich wollte schon geschrieben haben, dass es ausschaut, wie eine Cobra mit Nasenverlängerung und Dach, hab mich aber nicht getraut.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.623
    Kannst du heute noch unter "Superformance LeMans Coupé" als Replik kaufen
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.513
    Hier etwas von Schuco, fährt sogar - kann man aufziehen mit dem Schlüssel oder runterdrücken und rückwärts ziehen

    IMG_0679.jpg
    Viele Grüsse,
    Jürgen

  4. #4
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.598
    Zitat Zitat von Jr1231 Beitrag anzeigen
    Hier etwas von Schuco, fährt sogar - kann man aufziehen mit dem Schlüssel oder runterdrücken und rückwärts ziehen

    IMG_0679.jpg
    Schön.

    Ist ein Studio I 1050 Rennwagen.

    Es stammt aus der Nachkriegsproduktion, wie man unschwer am Vierkant-Aufzug erkennen kann. Dieser ist hier auf der rechten (nicht sichtbaren) Seite angebracht. Bei den Modellen, die bis zum Beginn des ersten Weltkriegs produziert worden sind, ist der Vierkant links.

    Die Felgen "Patent 1050" sind relativ selten und auf der Innenseite rot. Können ganz leicht gedreht werden, einfach den Zentralverschluß öffnen und wechseln. Dein Modell hat übrigens die gängigen Rillenreifen, es gibt auch noch welche mit Stollenprofil (= Regenreifen). Aufgrund der Beschaffenheit der Reifen würde ich es auf 1970er bis 1980er Jahre taxieren, für eine genauere Einschätzung bräuchte ich ein Foto der Bodenplatte.

    Das "Runterdrücken" und aufziehen erfolgt über ein Reibrad, dass an der Unterseite angebracht ist. Es ist mit einem Gummi ummantelt, sodass man das Modell wie von Jürgen beschrieben durch Herunterdrücken aufziehen kann, es geht aber auch hervorragend mit dem Daumen.

    Zum "Fullset" fehlt nebst Wagenheber aber noch Einiges: Aufzugskurbel, zwei Schraubenschlüssel, Hammer, Anleitung und Karton.

    Dieses Fahrzeug ist übrigens seit 1936 durchgängig im Schuco-Sortiment, hat einen Weltkrieg und zwei Insolvenzen mitgemacht.

    In den mittlerweile 80 Produktionsjahren wurde das Modell in über 500 Varianten gebaut, wenn man alle Bedrucksvarianten der Bodenplatte, Farbnuancen, Startnummern usw. aufzählt. Die Produktion für den 1050 ist seit den späten 1980er Jahren in Ungarn beheimatet.

    Dagegen sind Submariner-Zifferblätter ein langweiliges Thema.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  5. #5
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.165
    Schöner Thread, tolle Modelle

    Das ist alles was bei mir übrig geblieben ist, passt noch nicht mal richtig hier rein.

    Ciao, Carlo

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.513
    Hi Peter,
    Danke für die Info, wusste ich nicht. Ich hab das Fullset wie oben beschrieben, sogar noch den Karton
    Viele Grüsse,
    Jürgen

  7. #7
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.598
    Zitat Zitat von Jr1231 Beitrag anzeigen
    Hi Peter,
    Danke für die Info, wusste ich nicht. Ich hab das Fullset wie oben beschrieben, sogar noch den Karton
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.454
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Zeit, dass hier was weitergeht! In Zeiten von Corona, Ausgangssperren, Heimarbeit und Sinnsuche erfreut man sich gerne an den „kleinen“ Dingen des Lebens



    Heute einmal Concours d‘Elegance auf der heimischen Terrasse


    333E9EA7-2429-40BA-A9E3-2F89C5C73DEC.jpg


    E76D523F-E664-41C7-9380-6E38D48B2E23.jpg


    276461FD-C2FA-4236-BB95-03D2EBBD7BF2.jpg


    01431C1F-D943-415D-8B39-3E4A6B7FA895.jpg


    1BBDC408-25C4-4B6F-AD56-5923E73471F6.jpg



    Vielen Dank an Peter Submarimarianer für die Top Beratung, Betreuung und Lieferung! Das Forum rockt!
    Geändert von tigertom (24.03.2020 um 19:57 Uhr)
    GRÜSSE TOM

  9. #9
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
















    "Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery

    instagram: h_c.d

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.769
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    [...]



    [...]
    Tolles Model. Das Original durfte ich mal für eine Präsentation auf der Rennstrecke fahren.
    Geändert von Muigaulwurf (28.03.2020 um 21:41 Uhr) Grund: Fullquote
    Gruß Klaus

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    731
    Von Bburago gab es mal das BMW MCoupé im Maßstab 1:18.
    Hat das zufällig jemand in der Sammlung und möchte es loswerden? Würde estorilblau bevorzugen. Bin aber auf jeden Fall scharf drauf.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.513
    Tolle Modelle
    Viele Grüsse,
    Jürgen

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.454
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Die Amalgam Modelle sind absolute Endstufe, leider fast unbezahlbar!

    Mir haben es die CMC-Modelle angetan: sehr hochwertig und detailliert ausgeführt, einfach eine Augenweide und auch haptisch eine Wucht. Leider hat die Qualität in letzter Zeit (v.a. bei den Mercedes 600er Modellen) offensichtlich etwas nachgelassen, was laut Insidern auf die Inbetriebnahme eines neuen Werkes in China zurückzuführen ist, wo die Mitarbeiter noch nicht ausreichend qualifiziert sind.

    Interessant ist jedenfalls, dass manche limitierten oder nicht mehr produzierten Modelle (z.B. Fiat Renntransporter, Ferrari P312) schon deutlich über den ursprünglichen Verkaufspreisen gehandelt werden.
    GRÜSSE TOM

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.836
    Wusste ich doch, dass es hier sowas gibt

    Ich suche ein Modell, von dem ich bis eben gar nicht wusste, das es es gibt... Scheinbar hat Minichamps 2005 einen 911SC in silber in 1:18 rausgebracht. Aktuell finde ich in 1:18 nicht viel, außer dem roten ("1:18 Minichamps Porsche 911 Carrera Coupe G-Modell 1983 red"), was als Basis dient. "Basis" deswegen, weil ich mir ein Modell on demselben Farbton (innen 70, Leder Braun/außen Z6, Braunkupfer Metallic) lackieren lassen will, wie meinen SC...

    Kennt jemand das Modell? Hat jemand das Modell und will es loswerden?
    Oder kennt ihr gute Alternativen, 1:12 ist auch ne Option.
    Danke

    Bildschirmfoto 2022-01-10 um 20.41.55.jpg
    , JP

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.454
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Frag einmal den Schmackofatz, der kann dir vielleicht helfen
    GRÜSSE TOM

  16. #16
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Super interessante Thread und tolle Modellautos.

    Frage: Woher kommt der grosse Preisunterschied bei den Amalgan Modellautos? Ich meine da gibt es gleiche Modelle die entweder rund 13'000.- oder 800.- kosten
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  17. #17
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.950
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Super interessante Thread und tolle Modellautos.

    Frage: Woher kommt der grosse Preisunterschied bei den Amalgan Modellautos? Ich meine da gibt es gleiche Modelle die entweder rund 13'000.- oder 800.- kosten
    der Maßstab macht es
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  18. #18
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von cardealer Beitrag anzeigen
    der Maßstab macht es


    Das habe ich in der Tat übersehen und bei 1:18 glatt die „1“ übersehen
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  19. #19
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.469
    Liest du auf der Website von Amalgam das Vorwort zur Einführung der 1:18 Modelle im Jahr 2016. "Einem größeren Kundenkreis zugänglich machen..." etc.
    Beste Grüße
    Rainer

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich hab so ähnliche Gedanken wie JP: Ich habe ein Basis-Modell für mein Auto und würde mir das gerne entsprechend meinem Original lackieren lassen. Auf selber basteln hab ich aber keinen Bock Kann jemand einen professionellen Bastler empfehlen, der einem sowas baut?

Ähnliche Themen

  1. Modellauto: Sicher NICHT für Kinder
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 20:19
  2. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  3. suche ein bestimmtes modellauto
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •