gerade die bilder auf denen man das zeigerspiel nicht sieht, gerade die bilder würde ich gerne mal sehenOriginal von ratte
Na jetzt aber, her mit den Fotos. Bin wirklich aufrichtig neugierig.Original von EFP055
Am Zeigerspiel liegt es nicht, habe Fotos gemacht.
mfg ratte
Ergebnis 41 bis 50 von 50
Thema: Zeitvergleich
-
25.07.2005, 19:44 #41Original von EFP055
So, habe eine Woche notiert und das Ergebnis ist total einfach:
Ich trage die Uhr unregelmäßig, also nur in der Woche, am Wochenende ziehe ich sie auf.
Pro Tag ging sie ca 2 Sekunden nach und am Wochenende ist die mehr als 3 Sekunden zu schnell gegangen, so das Fr, Sa, So die Uhr schneller läuft als Mo-Do.
MFG
ich versteh immer noch nur main station...
mir wäre lieber meine würde unter der woche schneller gehen und am we langsamer
-
25.07.2005, 19:44 #42ehemaliges mitgliedGast
-
25.07.2005, 20:24 #43ehemaliges mitgliedGastOriginal von Controller
Original von ratte
Original von EFP055
Am Zeigerspiel liegt es nicht, habe Fotos gemacht.
mfg ratte
Bilder bitte!
LG,
István
-
25.07.2005, 21:35 #44
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Beiträge
- 140
LMAO,
Keine Ahnung was ihr jetzt genau mit Zeigerspiel meint, ich meine bestimmt wieder was ganz anderes.
Vielleicht heißts auch Zeigerluft oder Zahnluft.
Aber hier ist noch was interessantes: Habe soeben nochmal ein Foto gemacht und irgendetwas ist mir da nicht erklärbar.
Erklärt mich für verrückt aber ich sehe was ich sehe, und ich sehe dass der Minutenzeiger kontinuierlich voreilt. Wie zur Hölle ist das möglich.
Also hier die Fotos.
ftp://efp055.dyndns.org/Personen/EFP...18%20003_2.jpg
Das habe ich Mo, 18. gemacht. Hier sieht man, dass um exakt 8 Uhr der Minutenzeiger sogar noch etwas vor der 12 steht.
ftp://efp055.dyndns.org/Personen/EFP...21%20002_2.jpg
Das Foto ist von Donnerstag, 21. Man sieht wie der Minutenzeiger schon bereits knapp am Strich vorbei ist, als der Sekundenzeiger oben ist.
Das Foto habe ich eben gemacht:
ftp://efp055.dyndns.org/Personen/EFP...25%20002_2.jpg
Man sieht, der Minutenzeiger ist schon fast eine viertelminute zu weit vorne, wenn der Sekundenzeiger oben ist. Links daneben ist die Funkuhr und zeigt etwa 13 Sekunden nach an, also geht der Sekundenzeiger fast eine viertelminute zu langsam.
Was passiert also nun, wenn der Sekundenzeiger in 4 Wochen genau 1 minute Rückstand hat? Ist der Minutenzeiger dann genau eine Minute zu weit nach vorne, sodass die Zeit wieder exakt stimmt?
Die Fotos sind nicht sonderlich gut, aber ich habe drauf geachtet, dass sie genau von oben sind.
Alle Fotos die ich gemacht habe sind in dem Ordner:
ftp://efp055.dyndns.org/Personen/EFP...16610/Messung/
PS.: Die Funkuhr hat zwar was am Display, aber ich habe immer brav mit ferragostros Atomuhr verglichen
-
25.07.2005, 23:47 #45
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Hallo Daniel,
ich habe mir mal Deine Bilder angeschaut. Muß sagen nicht schlecht die Doku. Ich glaube hier liegt aber doch ein nicht unerhebliches Spiel des Zeigerwerkes vor. Besonders die beiden letzten Fotos vom 25 lassen meiner Meinung nach keinen anderen Schluss zu. Hier handelt es sich um ca. 45 Sek - wenn ich mich nicht verguckt habe.
Wenn das der Fall ist - ab zum Konzi. Ich habe da einen sehr ähnlichen fall. Findest Du hier:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=12065&sid=
Leider ist eine solche Geschichte nicht leicht erklärbar - wie Du ja selber schon erfahren hast. Ein Logo oder Markenzeichen ist aber keine Entschuldigung für diese Abweichungen. Ich würde zum Konzi gehen. Viel Glück.Axel
-
26.07.2005, 00:02 #46
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Daniel,
hast Du in der Zeit mal die Krone draußen gehabt, also zum Anhalten, Nachstellen, Aufziehen etc.?
Gruß,
EikoViele Grüße,
Eiko.
-
26.07.2005, 00:08 #47
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Beiträge
- 140
Axel: Vermutest du also, dass das nur ein Spiel (zu großes Spiel) im Minutenzeiger ist?
Also das würde heißen der Minutenzeiger geht mal was schneller, mal was langsamer, aber bleibt auf dauer immer auf der gleichen Minute?
Zum Konzi gehen, also ich weiß nicht, was soll ich sagen? Irgendwas stimmt mit dem Spiel nicht, aber die Uhr geht trotzdem perfekt?
Ich werde die Uhr mal weiter beobachten, mal sehen ob sie irgendwann wieder zurück geht oder ob der Minutenzeiger die nächste Minute erreicht. Würde er das tun, dann geh ich zum Konzi, weil das würde bedeuten, dass das Getriebe falsch übersetzt wäre, obwohl ich das für absolut unwahrscheinlich halte: Aus folgendem Grund:
Das Getriebe besteht doch aus Zahnrädern und nicht aus Radverschlüssen oder Keilriemen. Es kann also nicht sein dass ein Zahnrad zu klein ist oder so, denn es kommt bloß auf das Verhältniss der Zähne zueinander an. (Priemzahlregel usw. mal ausgeschlossen) wäre das Verhältnis 1 zu 60.
Deswegen kann es nicht sein.
MFG
-
26.07.2005, 00:21 #48
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Hallo Daniel,
am Getriebe kann es nicht liegen. Das Spiel im Zeigerwerk findet man bei jeder mechanischen Uhr. Die Frage ist nur wie groß es sein darf. Bei meiner Zenith z.B. ist es so gut wie nicht erkennbar.
Ich bin kein Uhrenmacher, aber das Spiel kann glaube ich auch von der Aufzugskraft oder der Spannung der Feder abhängen. Bei permanent voll aufgezogener Uhr sollte dieses Problem weniger zu sehen sein als wenn die Gangreserve fast am Ende ist. Die Ratschläge hier im Forum die Uhr 24 Std zu tragen würden den Gang verbessern gehen glaube ich in dieselbe Richtung.
Das Spiel sollte aber nicht so groß sein, dass die Uhrzeit nicht mehr exakt abzulesen ist. Steht der Zeiger mal auf der Skalierung und dann wieder zwischen zwei Minuteneinteilungen, ist das Spiel zu groß.
Das Zeigerwerkspiel scheint aber mit den Jahren weniger zu werden. Die Vintage Modelle haben diese Merkmale nicht. Kann an der guten alten Qualität liegen oder an zunehmender Verschmutzung des Werkes, welches das Spiel minimiert.
PS. Hatte Deine Frage ganz vergessen. Ja, nur am Minutenzeiger ist das Spiel zu erkennen.Axel
-
26.07.2005, 08:21 #49
Das Problem liegt m.E beim Minutenzeiger .......
Bei der 16610 hat Rolex da in der Tat ein Problem - aber es wird nicht kommuniziert weil sonst eine Reklamationswelle losgetreten wird .....
Näheres kann Dir sicher unser Rolf (16610 LV) sagen - der hat die leidvolle Erfahrung hinter sich und seine Uhr deshalb wiederholt in Köln gehabt ..........Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
26.07.2005, 11:22 #50ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Die foto's machen deine Geschichte schön ersichtlich. Gut gemacht!
Neben Zeigerspiel könnte noch eine minimale Abweichung des Zifferblattes auch sein. Wenn dein fehler immer an der gleiche stelle auftritt, könnte es an eine nicht ganz mittig aufgesetzte Zifferblatt auch liegen.
Ich würde sagen, ab zu Konzi, da meines Achtens nach, dieses Spiel doch recht groß ist.
Berichte uns bitte weiter wie es ausgegangen ist.
Gruß,
István
Lesezeichen