Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Zeitvergleich

  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    658
    Da hilft:

    http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html

    Die Uhrzeit wird im 30-sek.-Takt an die Atomzeit angeglichen.
    Bedingt durch Verzögerungen bei der Übertragung des Zeitsignals kann es zu minimalen Ungenauigkeiten kommen, die aufgrund unseres zum Patent angemeldeten Browser-Echolotsystems im Regelfall 0,3 Sekunden jedoch nicht übersteigen sollten.
    Gruß Kay


  2. #22
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    155

    Ausrufezeichen

    Hallo!
    Ist auf jeden Fall ne lustige Geschichte.
    Ich wollte meine Daytona könnte das auch.
    Gruß Dirk

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Bin ich froh, dass meine D noch das alte El-Primero-Werk hat.
    .
    Gruß joo
    .


  4. #24
    Original von EFP055
    Hi nochmal.

    Also ich weiß nicht ob ich es verständlich erklärt habe:
    Der Sekundenzeiger geht also ca 4 Sekunden pro tag nach.
    Das heißt, nach 15 Tagen müsste die Uhr eine Minute nach gehen, tut sie aber nicht, weil der Minutenzeiger bis dahin genau eine Minute vorgegangen ist.
    Wie das geht? Genau weiß ich das auch nicht, es ist aber kontinuierlich, also nach genau 7,5 Tagen steht der minutenzeiger zwischen 2 Minuten, wenn der Sekundenzeiger oben steht.

    Also geht die Uhr nach 7,5 Tagen eine halbe minute falsch und nach 15 TAgen geht sie wieder richtig. dann wieder von vorne...

    Deswegen gebe ich sie nicht zur Reparatur, ist doch perfekt. Der Sekundenzeoiger geht nach und der Minutenzeoger vor, gleicht sich perfekt aus, und die Funkuhr geht wohl richtig

    MFG
    wo kriegst du nur das zeug her, das muß echt gut sein was du dir da reinpfeifst



  5. #25
    Luis
    Gast
    möchte auch was davon haben, wobei die Nebenwirkungen

  6. #26
    was Manche hier abgeben finde ich echt scheiße. Ist ja manchmal fast schon Haupt/Sonderschulniveau hier.
    Ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mir mit meinem Kenntnisstand nicht erklären kann. Die Rechnung die ich dort beschrieben habe war ein >Erklärungsversuch<, denn wie kann eine Uhr jeden Tag 4 Sekunden nachgehen, aber geht nach mehreren Monaten trotzdem noch auf die Minute genau richtig?

    Erklär mich dattens doch ma, du has' ja "nich' dat Zeuch reingepfeift" sowie ich
    ...oder kommt da jetzt nix mehr?
    ---------------------------
    Daniel

    www.danielernstes.de

  7. #27
    Original von EFP055

    Ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mir mit meinem Kenntnisstand nicht erklären kann.

    mensch daniel, entspann dich, das ist doch genau das, was wir uns auch nicht erklären können...
    außerdem haben es moehf, maga, elmar, ******, sl55, joo und ich lustig gemeint... und sind wir doch mal ehrlich, es ist auch seeehr merkwürdig was du halt bei dir beobachten kannst, da kannst du es uns/mir doch nicht vorwerfen wenn wir/ich mich dazu mal lustig äußere...



    denn wie kann eine Uhr jeden Tag 4 Sekunden nachgehen, aber geht nach mehreren Monaten trotzdem noch auf die Minute genau richtig?

    und schon wieder, ich weiß es nicht was du da phänomenales beobachtest... ich habe keine erklärung... und schreibe jetzt auch nix "lustiges" mehr dazu, da ích alles andere will, als dass du es wieder in den falschen hals bekommst...

    nix für ungut und halt mich auf dem laufenden solltest du dein problem mal fundiert darlegen können, bzw. einer der uhrmacher hier mit vielleicht hellseherischen fähigkeiten erahnen wovon du sprichst... ansonsten schließe ich mit manuel und elmar, da ich mir das auch nicht vorstellen kann, was du da beschreibst, was nicht heißen muß, das es nicht so ist...

    servus.


  8. #28
    Hi Daniel,

    ich schließe mich da watchman an. Das war nicht bös gemeint. Und wenn du uns jetzt mal Daten und Bilder liefern kannst, dann schlucken wir vielleicht alle ganz verlegen.

    Ehrlich gesagt kann ich mir das aber immer noch nicht so recht vorstellen, wie das funktionieren könnte.

    Halt uns auf dem Laufenden


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.630
    Original von EFP055
    Hi nochmal.

    Also ich weiß nicht ob ich es verständlich erklärt habe:
    Der Sekundenzeiger geht also ca 4 Sekunden pro tag nach.
    Das heißt, nach 15 Tagen müsste die Uhr eine Minute nach gehen, tut sie aber nicht, weil der Minutenzeiger bis dahin genau eine Minute vorgegangen ist.
    Wie das geht? Genau weiß ich das auch nicht, es ist aber kontinuierlich, also nach genau 7,5 Tagen steht der minutenzeiger zwischen 2 Minuten, wenn der Sekundenzeiger oben steht.

    Also geht die Uhr nach 7,5 Tagen eine halbe minute falsch und nach 15 TAgen geht sie wieder richtig. dann wieder von vorne...

    Deswegen gebe ich sie nicht zur Reparatur, ist doch perfekt. Der Sekundenzeoiger geht nach und der Minutenzeoger vor, gleicht sich perfekt aus, und die Funkuhr geht wohl richtig

    MFG
    In einem anderen Thread wird noch einmal ausführlich erklärt, was Drogen so alles anrichten können. Also lass bloß die Finger weg von dem Zeug!!!! :stupid:

  10. #30
    Yacht-Master
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.630
    Sorry, für meinen Kommentar. Hatte den Thread noch nicht ganz gelesen. Aber als ich den zitierten Beitrag gelesen hatte, konnte ich mir nicht verkneifen, meinen ersten Gedanken wiederzugeben!

    Ich konnte ja nicht ahnen, dass andere Forumskollegen auch den Verdacht hatten, dass hier verbotene Substanzen im Spiel sind!!!

  11. #31
    Hallo zusammen.
    Ok kein Problem, tut mir ja auch leid, ich hab das wohl irgendwie falsch aufgenommen, und es sah so aus, als würde ich dummes Zeug labern.
    Also wie gesagt, die Beobachtung ist fakt, ich kann es mir selber absolut nicht erklären.
    Und zwar weil: Ein Getriebe (wie in z.B. einer Uhr) wandelt unter anderem Winkelgeschwindigkeiten, Drehmomente,... in kleinere/größere Werte um. Die ÜBersetzung i ist rechnerisch zu ermitteln anhand der Gleichungen:
    M2=M1*i (momentenverhältnis)
    n2=n1/i (Drehzahlverhältnis)

    Ein Antriebsrad, nehmen wir z.B. mal das Ritzel vom Sekundenzeiger dreht sich 60 mal in einer Minute, und dieses wird doch dann mit einem Verhältnis der Übersetzung i=60 auf das Zahnrad vom Minutenzeiger übertragen.
    Habe keinen Bauplan einer Uhr, aber ich vermute dass das über mehrere kleinere Übersetzungen hintereinander geschieht?

    Wenn ein Zahnradgetriebe einmal fertig ist, dann bleibt die Übersetzung i immer konstant bis es manipuliert oder zerstört wird.


    So, nun nochmal um meine Überlegung nachzuvollziehen:
    1. Ich habe das beobachtet
    2. Kann es mir nicht erklären, weil ich ja gerade beschrieben habe wieso
    3. Habe ich versucht es mir zu erklären, wo kann man das Getriebe beeinflussen? richtig, beim Übersetzungsfaktor i.
    4. Habe diese Annahme mit Beispiel vorgerechnet, dass in 15 Tagen die Übersetzung eine Minute aufholen müsste, richtig? (alles noch rein theoretische Überlegung gewesen)
    5. ausgerechnet für die Übersetzung würde das bedeuten: i=59,9999537 (Minutenzeiger wäre also vom Sekundenzeiger etwas zu schnell übersetzt [zufällig gleichts den nachgang des Sekundenzeigers aus ])
    6. Habe ich was später SELBER gepostet, dass ich das aber bei einer Rolex für absolut unmöglich halte
    7. Also wo liegt das Problem? Ich weiß keine Antwort, also habe ich heute morgen um punkt 8am die Uhr mit Funkuhr syncronisiert. Habe Foto gemacht, und ich werde das jetzt mal täglich alles aufschreiben, mal sehen was passiert.


    Könnt ihr jetzt nachvollziehen dass mich das Thema beschäftigt, weil ich es mir ja selber nicht erklären kann.
    ---------------------------
    Daniel

    www.danielernstes.de

  12. #32
    Original von EFP055
    Hallo zusammen.
    Ok kein Problem, tut mir ja auch leid, ich hab das wohl irgendwie falsch aufgenommen, und es sah so aus, als würde ich dummes Zeug labern.
    Also wie gesagt, die Beobachtung ist fakt, ich kann es mir selber absolut nicht erklären.
    Und zwar weil: Ein Getriebe (wie in z.B. einer Uhr) wandelt unter anderem Winkelgeschwindigkeiten, Drehmomente,... in kleinere/größere Werte um. Die ÜBersetzung i ist rechnerisch zu ermitteln anhand der Gleichungen:
    M2=M1*i (momentenverhältnis)
    n2=n1/i (Drehzahlverhältnis)

    Ein Antriebsrad, nehmen wir z.B. mal das Ritzel vom Sekundenzeiger dreht sich 60 mal in einer Minute, und dieses wird doch dann mit einem Verhältnis der Übersetzung i=60 auf das Zahnrad vom Minutenzeiger übertragen.
    Habe keinen Bauplan einer Uhr, aber ich vermute dass das über mehrere kleinere Übersetzungen hintereinander geschieht?

    Wenn ein Zahnradgetriebe einmal fertig ist, dann bleibt die Übersetzung i immer konstant bis es manipuliert oder zerstört wird.


    So, nun nochmal um meine Überlegung nachzuvollziehen:
    1. Ich habe das beobachtet
    2. Kann es mir nicht erklären, weil ich ja gerade beschrieben habe wieso
    3. Habe ich versucht es mir zu erklären, wo kann man das Getriebe beeinflussen? richtig, beim Übersetzungsfaktor i.
    4. Habe diese Annahme mit Beispiel vorgerechnet, dass in 15 Tagen die Übersetzung eine Minute aufholen müsste, richtig? (alles noch rein theoretische Überlegung gewesen)
    5. ausgerechnet für die Übersetzung würde das bedeuten: i=59,9999537 (Minutenzeiger wäre also vom Sekundenzeiger etwas zu schnell übersetzt [zufällig gleichts den nachgang des Sekundenzeigers aus ])
    6. Habe ich was später SELBER gepostet, dass ich das aber bei einer Rolex für absolut unmöglich halte
    7. Also wo liegt das Problem? Ich weiß keine Antwort, also habe ich heute morgen um punkt 8am die Uhr mit Funkuhr syncronisiert. Habe Foto gemacht, und ich werde das jetzt mal täglich alles aufschreiben, mal sehen was passiert.


    Könnt ihr jetzt nachvollziehen dass mich das Thema beschäftigt, weil ich es mir ja selber nicht erklären kann.
    Das ist interessant. Wenn es geht mach mal einfach jeden Tag ein Foto, dass wir uns das auch vorstellen können. Vielleicht läuft ja die Uhr doch genau und hat nur am ersten Tag mal 4 Sekunden verloren...

    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    3264 Gresten
    Beiträge
    646
    gut
    Liebe Grüße aus Wien

  14. #34
    Original von Direktor
    gut
    oder schlecht
    Viele Grüße, Manuel

  15. #35
    So, habe eine Woche notiert und das Ergebnis ist total einfach:
    Ich trage die Uhr unregelmäßig, also nur in der Woche, am Wochenende ziehe ich sie auf.
    Pro Tag ging sie ca 2 Sekunden nach und am Wochenende ist die mehr als 3 Sekunden zu schnell gegangen, so das Fr, Sa, So die Uhr schneller läuft als Mo-Do.
    MFG
    ---------------------------
    Daniel

    www.danielernstes.de

  16. #36
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Könnte al das was hier beschrieben ist, doch nicht einfach mit Zeigerspiel zu tuen haben?

    Gruß,
    István

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Schneller als Mo-Do !?
    Was ist das für eine Uha ?!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  18. #38
    Sub Date 16610, neu, erst wenige Monate alt.

    Am Zeigerspiel liegt es nicht, habe Fotos gemacht.

    MFG
    ---------------------------
    Daniel

    www.danielernstes.de

  19. #39
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Original von EFP055
    Am Zeigerspiel liegt es nicht, habe Fotos gemacht.
    Na jetzt aber, her mit den Fotos. Bin wirklich aufrichtig neugierig.

    mfg ratte

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    isch habe eine uhr, die zweimal am tag genau die richtige zeit zeigt, das ist um zwölf uhr mittag und um zwölf uhr nachts.
    gucke ich eine minute vor zwölf auf die uhr zeigt meine uhr schon zwölf, und ist also schon eine minute vor meiner funkuhr, wenn ich eine minute nach zwölf auf meine uhr sehe zeigt meine uhr zwölf uhr und ist eine minute später als meine funkuhr

    was ist das ?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •