Ergebnis 21 bis 40 von 51
-
09.11.2016, 18:06 #21
Wird aber wohl so sein, spätestens zum 31.12.2017 sollte Schluss sein. Dann gibt es nur noch Köln als Tritiumkiller oder letzten Endes Genf als Anlaufstelle. Außerdem soll in Zukunft noch noch der Begriff "Restauration" anstelle von "Revision" Verwendung finden. Und was das dann Kosten wird, hat Peter bereits oben geschrieben.
Wie und ob es dann weitergehen wird, wird man sehen. Auf jeden Fall sickern die Informationen so langsam von Konzi zu Konzi bzw. zu deren Uhrmachern durch.
Ich kann nur jedem Besitzer von 4-stelligen Plexi-Referenzen raten, möglichst rasch noch eine Revision durchführen zu lassen. Das tut nicht nur generell der Uhr gut tun, sondern sicherlich auch deren Entwicklung im Sinne des Wertes.Peter
Bekennender Längsdenker
-
09.11.2016, 18:23 #22
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (09.11.2016 um 18:26 Uhr)
-
12.11.2016, 20:12 #23
-
12.11.2016, 20:45 #24
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.953
-
13.11.2016, 10:03 #25
-
13.11.2016, 22:44 #26
-
14.11.2016, 09:31 #27
-
14.11.2016, 14:05 #28ehemaliges mitgliedGast
-
17.11.2016, 19:09 #29
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und? Gab es schon eine Anamnese?
-
18.11.2016, 17:01 #30
Jepp, gab es.
1016 und 1680 sind vom Werk her tadellos, werden aber trotzdem revisioniert.
Der 5513 fehlt es wohl schon an etwas Schmierung und die Revi ist schon "deutlicher" fällig, was ebenfalls geschehen wird.
Ansonsten sind alle drei Uhren "wohl auf".
Außer den drei Revisionen der Werke wird nichts weiter gemacht. Kosten roundabout 700 Euro +/- X pro Uhr, Fertigstellung wahrscheinlich im Februar 2017.
Ich freu' mich schon wie Hulle auf die Service-Zertis und natürlich auf den Tag der Fertigstellung.Peter
Bekennender Längsdenker
-
18.11.2016, 20:06 #31
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dauert ja ... aber dafür wird es gut.
-
18.11.2016, 20:18 #32
Als es bei der Besprechung um die Frage der Fertigstellung ging, habe ich Herrn T. alle Freiheiten gelassen.
Mir isses worscht, ob ich die Uhren an Weihnachten wieder bei mir habe oder vielleicht erst an Ostern. Die Uhrmacher sollen Spaß an der Arbeit haben und nicht unter Zeitdruck leiden, der vom Kunden ausgeübt wird.Peter
Bekennender Längsdenker
-
18.11.2016, 20:29 #33
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
Peter dann bring die mal nach Essen mit.
LG Jörg
-
18.11.2016, 20:34 #34
-
18.02.2017, 10:32 #35
So, vorgestern alle Uhren wieder abgeholt!
Äußerst qualifizierter Service, sehr netter Kontakt und jederzeit empfehlenswert.
Geändert von Schmackofatz (18.02.2017 um 10:33 Uhr)
Peter
Bekennender Längsdenker
-
18.02.2017, 10:53 #36
Guten Morgen Peter. Das ging ja doch relativ zügig
Jetzt bin ich nur noch neugierig, ob sie im Maxibrief zurückgekommen sind und wie hoch die Rechnung war
Lieben Gruß,
Silvia
-
18.02.2017, 13:14 #37
Das Briefporto habe ich mir gespart, weil ich ohnehin in der Nähe des Konzis einen Termin wahrnehmen musste und dieser mit der Fertigstellung der drei Uhren nahezu perfekt in Einklang war.
Die Revikosten waren wie zuvor angepeilt knappe 500 bis 800 Euro pro Uhr. Gemacht wurden ausschließlich die Werke, lediglich bei der 1680 wurden die Kanten etwas nachgeschliffen, da diese ziemlich rund bzw. eigentlich schon nicht mehr vorhanden waren.Peter
Bekennender Längsdenker
-
18.02.2017, 13:21 #38
Das ist doch mal eine schöne Wiederkehr!
Dann nun auch mal tragenOhne Signatur
-
18.02.2017, 13:29 #39
-
18.02.2017, 14:03 #40
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Tschüss Lünettenschutz?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 18.05.2019, 15:24 -
Vintage Einpackthread
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 04.11.2008, 18:04 -
Tschüss...
Von HalliHallo im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.05.2005, 16:07
Lesezeichen