Vermute Kalle meint u.a. die Collabo die LV macht (Nigo, Supreme, Koons, Murakami, NBA, Sprouse,....), die Streetart/Streetwear lästigen Designs und Schnitte.
Hermes geht ja da einen sehr klassischen Weg (kenne dort nur die Zusammenarbeit mit Apple).
Ergebnis 6.561 bis 6.580 von 10003
Thema: Louis Vuitton, der Dritte
Hybrid-Darstellung
-
29.03.2021, 21:21 #1tbd.
-
29.03.2021, 22:02 #2
Ich meine die Häufigkeit der Kollektionen und das immer weiter ausgebaute Sortiment in Verbindung mit einem immer grösser werdenden Web-Shop sowie den Produktionsstätten weltweit. Das ist schon eine ordentliche Veränderung...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
31.03.2021, 06:02 #3
Auch wenn man es am Ende vielleicht nicht vergleichen kann mit der Uhrenwelt: es gibt auch dort Hersteller, die irgendwann begonnen haben, die Kollektionen jedes Jahr nur zu gestalten, zu designen und um x Modellvarianten zu ergänzen. Das hat dann irgendwann den Markenkern so verwässert, dass der Erfolg ausblieb. Ein gutes Beispiel war IWC für einige Jahre. Der neue Aquatimer war im Folgejahr schon das alte Modell, weil der dann neue wieder anders aussah. Anders als bei Marken wie etwa Rolex, die eher die Schiene der Beständigkeit und wenn dann Evolution statt permanenter Neuerfindung fuhren. Wenn es für und bei LV funktioniert, dann gut. die Langfristigkeit dieser Strategie muss sich meiner Meinung nach erst noch zeigen.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.03.2021, 22:18 #4
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Gut, wenn man so der zahlungskräftigen Klientel besonders aus dem asiatischen Raum das Geld bündelweise aus der Tasche ziehen kann, kann man das schon so machen. Bin mal gespannt, wie lange das Überhitzen (oder nennen wir es das stetige Ausdehnen der Marke) gut geht. Aber Virgil Abloh scheint wirklich freie Hand zu haben.
Viele Grüße,
Matthias
-
30.03.2021, 11:44 #5
Das Überhitzen sagt man den Uhren auch immer nach. Eingetreten ist es nie. Der Markt in China ist noch riesig und weitgehend unerschlossen. LV geht einen anderen Weg wie Hermes und so ist Platz für beide. Ich finde es auch zu viel und die Sachen nicht immer schön aber sie scheinen den Markt zu kennen und der Umsatz und Gewinn gibt ihnen Recht.
-
30.03.2021, 11:57 #6
- Registriert seit
- 25.08.2017
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 1.701
Dazu kommen die jährlichen Preisanpassungen von teilweiße bis zu 10%.
Aber der Markt in Asien, insbesondere China und nachgelagert irgendwann Indien ist noch riesig.
-
30.03.2021, 17:06 #7
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
So, grade wieder aus dem Store raus.
In echt noch viel schöner als auf Fotos:
Grüße:
Klaus
-
30.03.2021, 21:24 #8
-
30.03.2021, 21:29 #9
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Klar: M76750
Grüße:
Klaus
-
01.04.2021, 08:30 #10
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
-
30.03.2021, 18:52 #11
-
30.03.2021, 21:37 #12
Danke Dir Klaus!
Online leider nicht zu finden, WA an meine SA ist raus.
Schauen wir mal ...
Ich habe am letzten Samstag u.a. das Watercolor Tuch mitgenommen.Schließlich lebt man nicht nur, um alt zu werden - das Alter ist eine, oft nicht einmal erfreuliche Zugabe zur Existenz. E.J.
Beste Grüsse, Ron
-
30.03.2021, 22:55 #13
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
-
31.03.2021, 08:43 #14
IWC hatte nie „den“ Ruf wie Louis Vuitton und die Zeiten waren auch andere. Ich glaube der Vergleich ist keiner, daraus was abzuleiten unmöglich.
-
31.03.2021, 09:20 #15
Zumal bei Louis Vuitton doch sämtliche Klassiker noch angeboten werden. Jede Handtasche, jede Reisetasche und jedes Portemonnaie, das es vor Jahrzehnten gab, gibt es heute noch im gleichen Design. Und auch in weiteren zwanzig Jahren wird es noch Keepalls, Almas und Speedys in Monogram geben. Die anderen Designs kommen nur hinzu und gehen wieder, während die klassischen Designs bleiben.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.04.2021, 09:19 #16
Ja, ok. Bei näherem Hinschauen... Ihr zwei habt wohl Recht.
Wobei ich persönlich es trotzdem für "gefährlich" halte, eben weil man den eigenen Auftritt verwässert und die Kundschaft womöglich verwirrt, wenn man gefühlt im Wochenrhythmus eine neue Kollektion rausbringt und gleichzeitig noch Previews der kommenden Herbst-, Winter-, Weihnachts- Was-weiß-ich-für-eine-Kollektion laufen lässt. Könnte bei dem einen oder andere geneigten Käufer irgendwann zu einer Überreizung mit darauffolgener Übersättigung führen. Aber vielleicht bin ich da nur komisch in meinen Ansichten. Ich finds jedenfalls eine Spur zu viel des Guten.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
31.03.2021, 13:18 #17
- Registriert seit
- 16.08.2017
- Beiträge
- 58
Undercover-Mode ist mir immer noch am liebsten
-
31.03.2021, 13:23 #18
Undercover wegen dem dezent großen Logo?
-
01.04.2021, 19:18 #19
Erstmal umpacken, großer Dank geht raus an Jan
C9EE743A-5981-4DCA-86BC-FDF66D904E5E.jpgGruß,
Bastian
-
01.04.2021, 19:21 #20
Glückwunsch! Tolles Teil und ein super Angebot von Jan
Lesezeichen