Ich bin das Gegenteil vom bösen G-Wort, für das ich schon eine Ermahnung kassiert habeund trage das Zeug zum Radfahren und in der Landwirtschaft.
Qualität ist gut und das Zeug ist billig, seitdem Blackrock so viel Umatz-Druck macht
Die Innenstadt-Lagen sind zu teuer, die Werbung, das Mage und das typische Klientel echt scheixxe, die Läger sind bis zur Decke voll und am Bedarf vorbei-produziert.
Ergebnis 61 bis 80 von 97
Thema: Jack Wolfskin in Schieflage
Hybrid-Darstellung
-
04.11.2016, 17:57 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.11.2016, 18:03 #2
-
04.11.2016, 18:04 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bin ausgebildeter Landwirt. Habe sogar einen Meister.
-
04.11.2016, 19:23 #4
Krass...
Ich war bis letztes Jahr als Nebenerwerbslandwirt unterwegs...Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
04.11.2016, 20:37 #5
Wenn ich das lese, bin ich nicht sicher, ob nicht eher die in den Nachhilfeunterricht müssen.
-
04.11.2016, 22:58 #6
So, jetzt kauf ich meiner Tochter Morgen so ne Jacke im JW Store gegenüber, nur um Euch allen eins reinzuwürgen
Beste Grüsse, Olli
-
05.11.2016, 07:03 #7
-
04.11.2016, 23:08 #8
- Registriert seit
- 05.01.2015
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 124
Im Outdoor-Segment war Jack Wolfskin für mich schon immer ein Versuch, derartige Outdoor-Produkte massenmarkttauglich zu machen, und von daher keine Option für mich, obgleich ich kein Outdoor-Sportler bin. Abgesehen von einigen wenigen Wanderungen. Damals griff ich ich zu The North Face (TNF), gegenwärtig bin ich bei Fjällräven und Patagonia angekommen.
McKinley (?) gab / gibt es auch. Nichts halbes und nichts ganzes für mich, natürlich nur ganz subjektiv betrachtet. JW war für mich der Nachfolger - mit ggf. verbesserter Vermarktungsstrategie. Bei Funktionskleidung stehe ich aber eher auf Funktionalität (daher ja auch der Name), als auf (Vermarktungs-)Strategien.lg
Tobias
-
05.11.2016, 00:07 #9
Ich glaube die haben diesen Falt- und aufhängbaren "Waschsalon" Kulturbeutel erfunden, das war's dann soweit ich mich erinnern kann aber auch an Innovation (der begleitet mich allerdings seit 25 Jahren). Als sie irgendwann die erste BAP Tour gesponsort haben war die Marke bei mir final unten durch ;-)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
05.11.2016, 06:15 #10
-
05.11.2016, 08:41 #11
Na ja, die meisten Outdoor-Hersteller sind zu Lifestyle-Anbieter für Großstadt-Indianer geworden: The North Face ....
Ist oft das gleiche Schema: angefangen als kleine Kult-Schmiede, wie The North Face oder Arcteryx und dann Expansion. Allerdings ist der Outdoor-Markt nach Jahren des Wachstums langsam getätigt (zumindest in Deutschland). Dann verwässert man irgendwann das Portfolio Richtung Lifestyle oder/und man versucht im Ausland zu expandieren, siehe Jack Wolfskin.
Der Spagat zwischen Image und Anbieter von Everest-Besteiger-Equipment und Konsum-Produkthersteller ist eben ein schwieriger. Schnell ist das Image versaut.
Besser machen es Patagonia, Arcteryx, Mammut, Haglöfs.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.11.2016, 22:32 #12
-
06.11.2016, 08:11 #13
Ich habe noch ein Fleece von JW welches mind. 30 Jahre alt ist und immer noch tipptopp ist, von den Farben und der Passform aus den 80er mal abgesehen
Ich weiss aber nich was jetzt die anderen Marken besser machen, Arcteryx, Mammut und Haglöfs fahren doch seit geraumer Zeit die gleiche Schiene und entfernen sich immer mehr von der Kerngruppe, oder sehe ich das falsch?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
06.11.2016, 12:16 #14
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Auf meinen Touren in grenznahen deutschen Städten oder aber auch sonst in Europa kann ich Schweizer (Mammut) von Deutschen (JW) immer recht zuverlässig unterscheiden, ohne ein Wort mit ihnen zu wechseln
-
06.11.2016, 12:28 #15
So ein Schmarrn...
In meinem Bekanntenkreis trägt keiner JW, dafür einige Mammut.
Schweizer kenne ich keinen.
-
06.11.2016, 12:34 #16
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Stichprobenfehler
-
06.11.2016, 12:38 #17ehemaliges mitgliedGast
Heute auch wieder das typische JW Klientel: 09:30 Uhr zum Bäcker ... vor der Tür parkt ein BMW i3 (nach außen ökologisch korrekt, was die Kiste bei der Herstellung die Umwelt "kostet", who cares), Typ steigt aus, komplett mit JW für das Abenteuer Bäcker gerüstet, vom Beifahrersitz klettert Sohnemann, natürlich auch JW ...
Beim Bäcker dann an der Reihe (zum Glück hinter mir) beginnt die Diskussion "Welche Brötchen möchtest Du, Finn-Malte?" Finn-Malte möchte natürlich was Süßes, was eine Diskussion mit Daddy nach sich zieht, die ich zum Glück nicht mehr verfolgen musste ... wobei die Schlange hinter ihnen sicher dankbar für die Lehrstunde in Pädagogik war ...
Auf dem Rückweg vom Bäcker wurde ich dann wieder vom i3 überholt, der dann eine Straße vor mir einbog, also offensichtlich einen Weg von ganzen 400 Metern zum Bäcker bewerkstelligen musste ... ich Schlumpf war zu Fuß unterwegs und habe zum Glück auch ohne Funktionskleidung überlebt ...
-
06.11.2016, 12:48 #18
-
06.11.2016, 13:10 #19ehemaliges mitgliedGast
... ja, witziger Zufall ... scheint sich aber erst in den letzten Jahren so entwickelt zu haben. Ich erinnere mich daran, dass JW früher auch von Menschen getragen wurde, die nicht "so" sind ...
Auf der anderen Seite: Offenbar gibt es ja nach wie vor eine gewisse Klientel, die auch zahlungskräftig und willig ist ... denn auch so ein i3 ist nicht grad günstig und ich denke, die Kinderkleidung von JW gibt es auch nicht für "ganz kleines Geld" ... da fragt man sich schon, wie der Laden in so eine Schieflage kommen konnte ...
-
06.11.2016, 13:21 #20
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Extrem gut beschrieben und deckt sich mit meinem Eindruck zu 100%. Der Spiegel ergänzt das Ganze noch um den Pegida Teilnehmer. Wie konnte es dazu kommen? Vermutlich eine Mischung aus teurem Verkauf und Wachstum in der Breite bei Verlust der Markenidentität. Um den Kapitaldienst zu erbringen war massives Wachstum notwendig etc etc. Wer etwas recherchiert und von Financing ein bisschen was versteht kann sich ein -leider sehr nüchternes- Bild machen. Mein Mitgefühl den Mitarbeitern.
BTW: habe mal eine Dame kennengelernt die high ranking in der Konzeption des i3 beschäftigt war. Extrem brainwashed, ve krampft und unsympathisch, danach hat mir sogar der M3 weniger Spaß gemacht.
FrankGeändert von RobertRuark (06.11.2016 um 13:23 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Jack Wolfskin mahnt Bastler wegen Tatzen-Mustern ab
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 81Letzter Beitrag: 25.10.2009, 21:03
Lesezeichen