Jaaa![]()
Ergebnis 3.521 bis 3.540 von 5244
Hybrid-Darstellung
-
11.10.2020, 09:04 #1Lg Pasci
-
16.10.2020, 20:56 #2
Jens: jetzt trocken
6D37B393-20B8-4158-8E35-EBAF6160D173.jpg
-
19.10.2020, 14:15 #3
-
18.10.2020, 22:17 #4
In der Herbstsonne (und mit einer frischen Wachsschicht)
Beste Grüße, Florian
-
20.10.2020, 11:17 #5
-
18.10.2020, 22:45 #6
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Danke fürs herzeigen eurer Schätze, ich geh jedesmal Steil wenn ich die Hier sehe
-
19.10.2020, 13:22 #7
-
19.10.2020, 16:01 #8
-
19.10.2020, 16:54 #9
ja, alle miteinander!!!
-
28.10.2020, 08:40 #10
Ich könnte hier mal bitte eine kleine Hilfestellung gebrauchen.
Habe hier einen frisch aus USA geholten 1974er targa.
Und eine Lackschichtdickenmessung ergab folgende Werte (in µ)
Screenshot_20201028_065457.jpg
Nun meine Frage:
Ist das original?????
Oder ist da nachlackiert?
Kann mir da jemand was behilflich sein?
Ich hab von diesen Jahrgängen keine Ahnung.
DANKESCHÖN
MichlGeändert von IronMichl (28.10.2020 um 08:41 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.11.2020, 12:48 #11
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
hab ich jetzt erst gelesen.
klingt zunächst nicht beunruhigend und musst du sowieso selber anschauen.
aber hier sind ein paar interessante infos dazu:
https://www.pff.de/thread/2769677-lackstaerke-ab-werk/
dieter
-
10.11.2020, 16:30 #12
Dieter, Du hast schon gesehen, dass "friesenjung" hier als Beleg einen Cayenne anschleppt? Das ergibt wenig Sinn.
Ich hab letztes und dieses Jahr, auf der Suche nach meinem 911er, rund ein Dutzend Gutachten von Verkäufern gelesen. 90 bis 120 Mikrometer in den Flächen werden bei den frühen G-Modellen als Indiz für Original-Lackierung genommen, ab 200 ging es den Gutachtern dann nur noch um die Qualität der Nachlackierung.Beste Grüße, Florian
-
28.10.2020, 08:49 #13
Da ist nichts mehr original.
-
28.10.2020, 08:50 #14
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 76
Soweit ich weiß, ist ca. 160 ein ungefährer Grenzwert...
-
28.10.2020, 08:54 #15
Ich hab das Fahrzeug noch nicht gesehen.
Wenn, dann wird man das auch sehen können denn eine US-Lackierung ist nun mal ......... naja ......Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.10.2020, 08:52 #16
Ist höchstwahrscheinlich Nachlackiert... Original liegen die Werte um und zum Teil unter 100...
Einzelne Ausreißer bis 150-160 sollen wohl auch noch akzeptabel sein.
An meinem z.B. zwischen 95 und 120.Gruß
Steffen
-
28.10.2020, 08:53 #17
Mich irritiert etwas das arg ungleichmässige.
Also nachlackiert und stellenweise runterpoliert?Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.10.2020, 09:29 #18
Das ist eine typische Ami-Lackierung den Werten nach. An manchen Stellen mehrfach, deshalb auf alle Fälle jemand mitnehmen, der Karosserie auf Unfallschäden begutachtet! 74 heißt auch: nur teilverzinkt und meistens Rost, auch bei Amis.
-
28.10.2020, 09:36 #19
Kotflügel li + re und Frontdeckel könnte ein Auffahrunfall sein. Werte über 200 sind Indiz für Pfusch.
-
28.10.2020, 10:20 #20
Ähnliche Themen
-
Der Porsche Thread allgemein
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10000Letzter Beitrag: 02.08.2018, 11:33 -
Der Porsche-Design-Thread --->
Von atolc im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.01.2016, 18:26 -
Der Porsche-Nicht-911-Thread
Von Marci im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 31.08.2015, 18:37 -
Just another Porsche-Thread
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:34
Lesezeichen