Finde ich ehrlich gesagt interessanter als die große Version.
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: High Mech made by Hublot
-
20.10.2016, 13:49 #21SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (20.10.2016 um 13:53 Uhr)
-
20.10.2016, 13:51 #22ehemaliges mitgliedGast
-
20.10.2016, 21:24 #23
Hallo Sascha,
Bei der Lange 31 bin ich völlig deiner Meinung.
Der LeFerrari hingegen ist und bleibt ein Sportwagen, auch wenn man ihn nicht jeden Tag nutzt.
Klar geht es um das technisch maximal Machbare, aber dann bitte auch so, dass das ganze noch eine Armbanduhr bleibt und keine Wanduhr.
Das wäre in etwa so, als hätte Ferrari all die Technik des LeFerrari eben nicht in einen Sportwagen mit typischen Proportionen gebracht, sondern dafür ein Vehicle geschaffen mit 7m Länge und 2,70m Breite.Viele Grüße
Ralf
-
20.10.2016, 21:36 #24SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (20.10.2016 um 21:39 Uhr)
-
21.10.2016, 17:23 #25SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (21.10.2016 um 17:38 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Film über Revision bei mech. und quarzgest. Uhren
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.07.2007, 02:36 -
Master Compessor Diving Chronograph - mech. Uhrwerk mit Pulsmesser???
Von Signore Rossi im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.05.2007, 16:25 -
Eure Empfehlung: Mech. Uhr, Stahl, helles ZB, braunes Lederarmband gesucht
Von 351 im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 19.05.2006, 07:45 -
Was kosten mech./elektr. Uhrwerke und wie sehen sie aus -> hier gucken!
Von Bochum2 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.04.2005, 19:27
Lesezeichen