Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: High Mech made by Hublot
Hybrid-Darstellung
-
19.10.2016, 19:09 #1SaschaGast
High Mech made by Hublot
-
19.10.2016, 19:24 #2
So faszinierend die Uhr auch ist die Ähnlichkeit zum Motor sehe ich irgendwie nicht
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
19.10.2016, 19:37 #3SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (20.10.2016 um 06:40 Uhr)
-
19.10.2016, 19:27 #4
Abgefahren, wie so etwas technisch umgesetzt wird.
Danke fürs zeigen.Ohne Signatur
-
19.10.2016, 23:41 #5
Vielen Dank für die tolle Vorstellung...
Finde das Uhrwerk echt Wahnsinn, aber Gehäuse und Band passen überhaupt nicht dazu...sieht i-wie "billig" aus.
Sascha, wie kommt man zu so einer Ehre?LG
Alex
-
20.10.2016, 06:33 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (20.10.2016 um 06:42 Uhr)
-
20.10.2016, 06:46 #7
Glück haben nur die Tüchtigen...
Deine Berichte sind wirklich erstklassig!
Bei allen anderen Hublotmodellen sieht das Gehäuse ja auch ganz anders aus. Hab deine Berichte über Magic Gold etc gelesen...
Natürlich hab ich die La Ferrari nicht in der Hand gehabt und das Gehäuse live gesehen. Aber wenn ich die Bilder so anschaue, dann siehts für mich nach Plastik und Gummi aus und das hab ich von Hublot zu so einer Uhr nicht erwartet. Ich lass mich aber sehr gern eines besseren belehren.LG
Alex
-
20.10.2016, 07:03 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
20.10.2016, 09:40 #9
Vielen lieben Dank, du hast mich soeben überzeugt!
Finde die Möglichkeiten vom Gehäuse auch wunderschön, nur die DLC Variante sagt mir nicht zu.
Aber die Titan, Saphir und Goldvariante ist echt Hammergeil...
Kannst du mir vllt. noch verraten wie die Uhr aufgezogen und gestellt wird?Geändert von Alex_rs46 (20.10.2016 um 09:41 Uhr)
LG
Alex
-
20.10.2016, 09:42 #10
Mit einem Akkuschrauber
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
20.10.2016, 10:19 #11SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (20.10.2016 um 10:33 Uhr)
-
20.10.2016, 10:37 #12
Muss ich das be(g)reifen
?
Besten Gruß,
Schorse
-
20.10.2016, 10:53 #13SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
20.10.2016, 11:24 #14
Vom Konzept her, wie auch technisch, sind Auto und Uhr ein Leckerbissen. Über den Rest kann man sicherlich hervoragend streiten.
Es grüßt, Gerd G.
-
20.10.2016, 11:36 #15
-
20.10.2016, 12:27 #16
Auch über das Konzept kann man unterschiedlicher Ansicht sein.
Technisch ist die "Maschine" sicherlich sehr interessant. Als Armbanduhr würde ich das Gerät jedoch nicht bezeichnen.
Aus meiner Sicht muss eine Uhr auch ein paar Funktionen erfüllen. Und für eine Uhr sind das zwingend das Thema "Zeit ablesen" und "tragbar am Handgelenk".
Und tragbar ist diese Uhr mit derart riesigen Dimensionen nicht wirklich. Klar kann man das Teil um das Handgelenk binden, aber ohne jede Alltagstauglichkeit.
Und bevor gemeckert wird: ich hatte das Gerät bereits am Handgelenk.
Wirklich innovativ wäre es gewesen, das technische Konzept in eine jederzeit tragbare Armbanduhr zu integrieren. So ist es in meinen Augen ein Schau-Stück, das mit der Emotion Ferrari gekonnt spielt und damit versucht, sich ein wenig Ferrari-Image "abzuholen".Viele Grüße
Ralf
-
20.10.2016, 13:05 #17SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
20.10.2016, 13:46 #18
-
20.10.2016, 21:24 #19
Hallo Sascha,
Bei der Lange 31 bin ich völlig deiner Meinung.
Der LeFerrari hingegen ist und bleibt ein Sportwagen, auch wenn man ihn nicht jeden Tag nutzt.
Klar geht es um das technisch maximal Machbare, aber dann bitte auch so, dass das ganze noch eine Armbanduhr bleibt und keine Wanduhr.
Das wäre in etwa so, als hätte Ferrari all die Technik des LeFerrari eben nicht in einen Sportwagen mit typischen Proportionen gebracht, sondern dafür ein Vehicle geschaffen mit 7m Länge und 2,70m Breite.Viele Grüße
Ralf
-
20.10.2016, 13:19 #20
Das ist schon sehr, sehr beeindruckend!
Danke für die Mühe!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Film über Revision bei mech. und quarzgest. Uhren
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.07.2007, 02:36 -
Master Compessor Diving Chronograph - mech. Uhrwerk mit Pulsmesser???
Von Signore Rossi im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.05.2007, 16:25 -
Eure Empfehlung: Mech. Uhr, Stahl, helles ZB, braunes Lederarmband gesucht
Von 351 im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 19.05.2006, 07:45 -
Was kosten mech./elektr. Uhrwerke und wie sehen sie aus -> hier gucken!
Von Bochum2 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.04.2005, 19:27
Lesezeichen