Saß neulich auf einem E-Bike mit Bosch Antrieb. Tolle Sache, bin relativ begeistert. Könnt Ihr bestimmte Modelle/Marken empfehlen? Cube, Specialized... und vor allem bin ich noch am rätseln ob MTB mit Federgabel vorne (Fully wäre overkill für mich) oder ein Crossbike die bessere Wahl wäre. Danke Euch!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 66
Thema: E-Bike MTB oder Crossbike
Hybrid-Darstellung
-
13.10.2016, 17:33 #1
E-Bike MTB oder Crossbike
Schöne Grüße, Andreas
-
13.10.2016, 17:45 #2
Was wäre dein bevorzugtes Einsatzgebiet, Straße, Wald, echte Berge, Forstwege?
Ich selbst komme aus dem platten Land, mtb ist für mich nicht notwendig, Berge sind hunderte von km entfernt.
Deswegen crosser.
Elektro am bike, willst du sport machen oder von a nach b?
Mir erschließt sich der Elektroantrieb an einem Sportbike gar nicht (ok muss mich ja auch keine Berge hochquälen)
Nur gegen den Wind.
Nutzt du das bike um entspannter zur Arbeit zu kommen (Autoersatz, dann eventuell elektro), zum einkaufen oder betrachtest du es als Sportgerät?
Erst, wenn man abschätzen kann, wo genau du biken willst, läßt sich besser ein Meinungsbild finden.Ohne Signatur
-
13.10.2016, 19:09 #3ehemaliges mitgliedGast
Hab sowohl ein Cross Bike als auch ein E-MTB...
... für mich nicht vergleichbar.
Auch wenn ich am Niederrhein beheimatet bin, ist der Vorteil des E-MTB:
Egal wie hoch das Leistungsniveau deiner Mitstreiter ist - du hälst mit!
Macht es dir mehr Spaß einem Berg runterzufahren, kommst du schneller und leichter hoch.
Auch die "Anreise" zu den "Bergen" meiner Region fällt leichter und Kraft und Kondition spare ich mir für die Trails auf.
Unterschiede gibt es bei den Antrieben:
Bosch hat Power - Brose empfiehlt sich demjenigen, der Unterstützung in den beschriebenen Situationen sucht, aber selbst noch das Radeln im Vordergrund sieht.
Habe nun - nach einem Scott mit Bosch Motor - nun ein Specialized mit Brose Antrieb. Nebem der imho deutlich gelungenen Integration des Akku in den Rahmen, hat das Soecialized einen weiteren Vorteil:
Mittels App lässt sich die Motorleistung in jeder Stufe individuell definieren - so kannst du die zusätzliche Kraft ganz auf deine individuellen Bedürfnisse ausrichten.
Aktuell stehen sowohl Rennrad wie auch Crosser nur rum - das E-MTB macht einfsch riesigem Spaß
-
13.10.2016, 21:19 #4
Bosch ist nicht gleich Bosch. Da gibt es schon gravierende Unterschiede...der "neue CX" hat schon ordentlich Power, da kannst den Brose vergessen.
Außerdem nervt beim Brose, dass da alle paar Wochen ein neues Update für den Motor rauskommt. Vor ein paar Wochen sogar eins am Vormittag und das nächste schon am Nachmittag.
Außerdem kann man die Motorleistung auch bei Bosch über eine App einstellen...App kostet 4,99 Euro...
2017 kommt keine Änderung/Neuerung bei Bosch (Motor). Der CX bleibt unverändert.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
13.10.2016, 23:56 #5ehemaliges mitgliedGast
Gerade pure Kraft ist beim MTB nichts, was die Konkurrenz vergessen läßt. Im Gegenteil: Gerade im Gelände - und erst recht bei z.B. feuchtem/nassen Untergrund hat man oft gar nicht die Traktion um diese Kraft auf den Boden zu bringen.
Habe den direkten Vergleich und habe mich bewusst für den Brose entschieden.
Btw. kommt der Motor im Specialized bislang ohne Update aus - das aber nur am Rande.
Wer pure Kraft sucht, der sollte sicher zum Bosch greifen. (Hat meine Frau in ihrem Gazelle und ist glücklich). Gerade im Gelände - wenn man ein MTB dazu nutzt, wozu es eigentlich gebaut ist - ist diese schiere Kraft imho ein Nachteil.
Aber auch hier gilt:
Probefahren und selbst einen Eindruck für die persönliche Präferenz verschaffen.
-
14.10.2016, 08:46 #6
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Hat Bosch jetzt endlich starke Motoren?
Ich habe ein Hibike MTB mit Yamaha Motor, dient nicht zur körperlichen Ertüchtigung, sondern in den Weinbergen schwerere Lasten am Anhänger zu transportieren, bei Langgutfuhren () hängen manchmal sogar 2 Anhänger hinten dran.
Dafür war mir der Bosch Motor zu schwach.
Für die Stadt ein Flyer "Vollblut" mit 500 W Panasonic Motor, das ist wie Moped, da hat man ohne Anstrengung ständig 40 km/h am Tacho. Seit ich das Ding habe, bin ich echt zu faul, das Auto aus der Garage zu holen, um mal schnell 10 km wohin zu fahren....
-
13.10.2016, 21:39 #7
Ich hab ein Haibaike Fully mit Boschantrieb 2015 ... Kann ich sehr empfehle, macht spass und hat Power. Du solltest nur darauf achten, das es kein Kennzeichen benötigt. Sonst ist die Nutzbarkeit eingeschränkt ...
This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
13.10.2016, 22:00 #8
Auch hier ein Haibike, allerdings mit Yamaha 2016 Motor, kann ich ebenfalls nur empfehlen.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
14.10.2016, 07:26 #9
aler
Das Argument mit der Kraft kann ich nachvollziehen, aber dafür gibt es ja die verschiedenen Stufen ... Eco z.b. unterstützt kaum, während Sport entsprechend power gibt ...This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
14.10.2016, 08:23 #10ehemaliges mitgliedGast
Grundsätzlich richtig - es ist aber auch die Art des Krafteinsatzes wichtig (und bei Specialized konfigurierbar) - über die Stufen variierst du ja "nur" die Kraft, die am Hinterrad ankommt, nicht aber wie diese aufgebaut wird...
.... s.h. mit Sport hast du bei Bosch immer durchdrehendes Hinterrad - ich kann bei mir viel Kraft mit "langsamen" Kraftaufbau ans Hinterrad konfigurieren.
Aber wie gesagt, einfach ausprobieren - auf der Straße sind diese Unterschiede relativ egal - im Gelände spielen sie imho eine Rolle.
-
14.10.2016, 08:52 #11
Was kostet der Stadtesel?
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
14.10.2016, 09:21 #12
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
14.10.2016, 09:13 #13
Danke Euch, möchte während einer Tour ohne Schnappatmung einige übersichtliche Berge bewältigen, kein Hochgebirge - fränkisches Berggebiet
Vereinzelt Waldstrecken, ansonsten überwiegend Straße. Haibike schaue ich mir mal näher an! Gefällt mir optisch schon mal sehr gut.
Schöne Grüße, Andreas
-
14.10.2016, 11:14 #14
Servus Andreas, kannst mein gerne mal ausführlich zur Probe fahren. Ich fahre sehr viel, viel im Wald, auf Waldwegen etc.
Nie aber bei Regen...mir ist noch nie das Hinterrad durchtgedreht. Ich habe alle gägningen Motoren zur Probe gefahren.
Bosch Performance CX war in Summe der Motor, der mir am besten gefiel. Habe extrem breite Reifen Stollen-Reifen dran (3"), die haben Grip ohne Ende und von ich kann mir nicht vorstellen, dass die jemals durchdrehen.
Klar muss man natürlich auch auf die Reifenwahl achten...Rennradreifen mit Bosch CX neigt natürlich zum durchdrehen!
Und ich kann unbedingt das Bosch NYON empfehlen. Dieses Instrument möchte ich nicht mehr missen auf meinem Rad (geht nur i. V. mit Bosch-Motor).
Da bekommt man alle auch nur erdenklichen Daten angezeigt, kann diese problemlos zuhause auswerten und vergleichen.
Als angenehmer Nebeneffekt ist noch ein Navi mit Tropokarten integriert, welches "schnelle Strecke, schöne Strecke oder MTB-Strecke" zur Auswahl anbietet.
Und selbst bei "schöner Strecke" habe ich in meiner unmittelbaren Gegend Wege angezeigt bekommen, die ich bisher nicht kannte...The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
15.10.2016, 15:37 #15
-
14.10.2016, 09:30 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Würde jemand von euch die Kraft des Motor eines Benz E300 über das Getriebe eines Golf von 1970 übertragen wollen?
Für die Belastung des Antriebs im Tretlager sind Kette und Schaltung nicht ausgelegt. Der Verschleiß ist immens.
-
14.10.2016, 09:41 #17
Hallo
Also meine Frau fährt ebenfalls ein Haibike E-MTB Hardtail wenn sie mit mir zusammen fährt. Wir haben nun schon einige hundert KM runter und alles ist gut. Kette zeigt noch keinen Verschleiß. Restlicher Antrieb ist ebenfalls ok.
Es ist ebenfalls ein 2016 er mit Yamaha Motor. Ich bin total begeistert von dem Teil.
Reichweite im Gelände in der standart Einstellung bzw. Unterstützung gut 80km.
Kann ich nur empfehlen!
Mfg
Geändert von Gooni11 (14.10.2016 um 09:44 Uhr)
-
14.10.2016, 09:53 #18
Bis auf Oskar, erkenne ich noch keine wirkliche Notwendigkeit eines e Antriebes
Fazit: crosser
-
14.10.2016, 09:56 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Um unverschwitzt schnell auf Arbeit zu kommen, finde ich ein e-Bike schon cool.
Oder bei einer Radtour, wenn man Untrainierte mitnehmen möchte ....
Aber wir zwei beiden brauchen sicher keins.
-
14.10.2016, 10:21 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Bike-Kaufberatung
Von klazomane im Forum Sport & FreizeitAntworten: 45Letzter Beitrag: 27.10.2021, 21:48 -
Das ultimative E-Bike
Von intimeout im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.07.2010, 10:02 -
Geiles Bike
Von marcel-wien im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.08.2008, 12:34 -
Rolex-Bike ??? >>>>>>>>>>>>>
Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 12.02.2007, 17:20
Lesezeichen