Hast Du ein Windows-System?
Ich hatte früher mal einen Windows-Rechner und Speicher bei Strato ("Hidrive"). Die Cloud habe ich als externe Festplatte am System angemeldet und automatisch mit dem Datenordner der Systemfestplatte synchronisiert, d.h. jeder Speichervorgang auf der physischen Festplatte im Computer ging automatisch in die Cloud.
Ist das etwas, was Du meinen könntest?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
28.10.2016, 15:44 #1
Lösung zum Sichern privater Daten/Dateien gesucht
Hallo Forum,
vor kurzem wurde bei mir eingebrochen und es ist einiges entwendet worden.
Zum Glück allerdings wurde nichts verwüstet oder zerstört.
Leider sind dabei auch zwei externe Festplatten gestohlen worden, auf denen ich sämtliche Daten/Dateien aus meinem Leben gespeichert habe. Dies sind Bilder, Emails, Zeugnisse, etc. …
Neben dem Verlust des Schmucks meiner Frau (diesen hat sie von Ihrer Großmutter bekommen) sind die Daten mein größter Verlust, bzw. ich hatte alles noch auf meinem PC, aber es fühlt sich halt nicht besonders gut an, dass da jetzt jemand drauf gucken kann.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen, ich suche eine Lösung, wie ich meine Daten in Zukunft sichere.
Klar, meine neue externe HD liegt im Schließfach. Ich stelle mir eine Cloud vor, in die ich meine gesamten Daten hochladen kann und sie dort geschützt/verschlüsselt sind, evtl. einen Datenraum.
Ich kenne mich mit dieser Materie allerdings nicht besonders gut aus und weiß dementsprechend nicht, worauf ich hier achten muss.
Hat von Euch vielleicht jemand eine Lösung- oder Ansatz für mich, bzw. wie sichert ihr Eure privaten Daten?
Vielen Dank schon einmal und ich wünsche allen einen guten Start ins Wochenende!
Kai
-
28.10.2016, 16:49 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.10.2016, 16:54 #3
Hallo Nico,
dass hört sich schon mal sehr gut an. Und ja, ich nutze Windows (7).
Da werde ich mich jetzt mit beschäftigen.
Danke und Gruß,
Kai
-
28.10.2016, 16:59 #4
Mit Windows kenne ich mich nicht mehr aus. Aber schau mal, ob Du irgendwas findest, womit Du Netzlaufwerke synchronisieren kannst. Das Hidrive kann man als Netzlaufwerk anmelden. Wenn ich das gerade richtig gesehen habe, bietet Strato selber Sync-Software für Hidrive an.
Sonst (oder übergangsweise) kannst Du Deine Daten manuell in die Cloud schieben. Wenn sich da aber gelegentlich was ändert, macht das keinen Spaß...Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.10.2016, 17:05 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich empfehle Microsoft Skydrive + Boxcryptor-Verschlüsselung.
https://www.boxcryptor.com/de
Zusätzlich noch ein (oder mehrere) physikalisches Medium welches du mit Windows Boardmitteln verschlüsselst (Bitlocker).
-
28.10.2016, 23:00 #6
https://cryptomator.org/de/ plus Cloud. Bei umfangreichen Daten gibt's von Amazon eine recht günstige Pauschale.
— Roland —
20 % auf alles!
-
10.11.2016, 09:47 #7
Moin!
Bin immer noch an diesem Thema dran.
Nutzt jemand zufrieden iCloud Drive? Spricht hier etwas explizit dagegen oder dafür?
Ich arbeite mit einem Windows 7 PC, nutze aber auch ein iPad sowie iPhone.
Beste Grüße,
Kai
-
10.11.2016, 09:59 #8
Es geht einfach um den Speicherplatz, den du zur Verfügung hast bzw. brauchst. Ich habe für 70 EUR im Jahr bei amazon unbegrenzt Platz für alles.
Dort liegen z.B. alle meine Fotos.
-
10.11.2016, 10:11 #9
CRASHPLAN inkl. Versionierung
CheersAlbert
Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...
-
10.11.2016, 12:36 #10
Michael: Mit 200GB sollte ich hinkommen... € 2,99 macht das bei Apple im Monat.
Albert: Danke!
-
10.11.2016, 13:17 #11
Man sollte bei der Wahl eines Cloud-Speicher-Anbieters im Vorfeld Gedanken darüber machen, was man erwartet und wie viel Geld man für die Leistung bezahlen würde.
Erwarte ich einen Server in einem deutschen Rechenzentrum oder ist es mir egal, wo die Server stehen? Möchte ich, dass die deutschen Datenschutzgesetze greifen oder ist mir das auch egal? Sollen meine Daten im Rechenzentrum nochmals gesichert werden? Brauche ich Versionsstände? Und wie viele? Oder will ich einfach nur ein wenig Platz in der Cloud haben für kleines Geld?
Das Thema ist sehr umfangreich und es sollte auch klar sein, dass man für kleines Geld nicht wirklich einen großen Leistungsumfang oder Sicherheit erwarten kann - wobei es die perfekte Sicherheit ja ohnehin nicht gibt.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
10.11.2016, 20:58 #12
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 38
Von dem Cloud zeug halte ich nichts. Wieviele von denen sind gehackt worden in letzter Zeit??? Willst Du nicht lieber autark sein?
Mein Vorschlag: Mehrere externe Festplatten von unterschiedlichen Herstellern mit Truecrypt verschluesseln und in einem Pelicase in den Keller packen (oder auf den Dachboden, ist aber egal, selbst wenn Du in Passau wohnst).
mfg,
Alex
Ähnliche Themen
-
LTE Daten USA - ideale Lösung gesucht.
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 30Letzter Beitrag: 07.11.2015, 23:38 -
ARAG bei privater RS und privater Haftpflicht ok?
Von ToppitsToo im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.12.2014, 19:34 -
Dropbox - Dateien, Handbücher, Pässe unterwegs greifbar oder Dateien austauchen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.04.2012, 15:09 -
Mac: Wie Dateien anhand Exif Daten umbenennen und sortieren
Von THX_Ultra im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.10.2011, 07:44 -
TS-Dateien in MPG-Dateien umwandeln: gibt's dazu eine vernünftige Freeware?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.03.2011, 15:41
Lesezeichen