Hallo Freunde automobilen Kulturgutes! Menschen ohne Image-Probleme macht das Youngtimer-Hobby oft sehr viel Spaß und kostet nicht viel, wenn man es nicht allzu ahnungslos angeht . Wenn Ihr Euch also auch "mittelaltes" weggestellt oder aber gar gelegentlich bewegt, freue ich mich über Eure Berichte! Ich fange einfach mal an:
Zusammen mit einigen Freunden und einer kleinen Schraubergemeinschaft haben wir uns der Rettung am liebsten skuriler Automobilie verschrieben und viel Spaß an dem doch manchmal recht rostigen Hobby. Einige Werke der Vergangenheit hatten wir hier schon besprochen. Gern möchte ich Euch mein neuestes altes Stück vorstellen, das Spaß an Alteisen mit einer gewissen Alltagstauglichkeit (Hund soll mit) und einem Hauch Sozialverträglichkeit (tragbarer Verbrauch, Abgasreinigung, grüne Plakette) verbinden sollte. Und die Creme21 möchte ich auch einmal mitfahren. Originalzustand war mir wichtig und eine ordentliche Historie.
Hier einige meiner hier teils schon besprochenen und beendeten Projekte, die alle in Sammlerhand gelandet sind:
Unsere alte Winter-Clubkarre, sehr skuril (+400 Euro schnapp) :
019.JPG
DSCI0086.jpg
018.JPG
Sein Nachfolger, deutlich beliebter (+800 Euro Schnapp):
20140609_172405.jpg
20130511_165532.jpg
20130511_165718.jpg
Danach ein Urmodell, bis auf Leuchten sehr original (zu früh verkauft, -900 Euro Miese):
20140609_172405.jpg
20140609_172339.jpg
Und dann der hier, hinreichend bekannt, im Corvette-Club verkauft (pari)
20150821_120446.jpg
Also in den letzten Jahren nicht allzu viel Totto verbrannt, und an allen irgendwie Spaß gehabt.
Bei ersterem vielleicht etwas weniger, dafür hatten wir IN ihm aber auch ´ne Menge Freude!
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
13.10.2016, 15:18 #1
Der alternative Youngtimer-Thread - wen wollen wir retten?
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
13.10.2016, 15:44 #2
Da kann ich nur zustimmen, wenn es Spaß macht und man Passion für das Auto besitzt!
Ich persönlich habe aber die Erfahrung gemacht, daß letztendlich genauso viel Zeit, Geld und Einsatz in einem weniger begehrten Youngtimer fließt wie beispielsweise in einem alten 911er.
Mein alter Peugeot 604 war wirklich aufwendig im Unterhalt und viel hat er nicht im Verkauf gebracht.Gruss,
Bernhard
-
13.10.2016, 15:55 #3
Immer diese Rendite-Querverweise. Nervt doch
-
13.10.2016, 17:23 #4
Geändert von RBLU (13.10.2016 um 17:32 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
13.10.2016, 21:30 #5
-
14.10.2016, 11:06 #6
-
13.10.2016, 20:30 #7
-
13.10.2016, 21:07 #8
-
13.10.2016, 16:26 #9
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 869
Ohh, das ist ein 340er, oder? My first ride....
Mein Vater rief mich eines Tages an, dass eine ältere Bekannte ihren "Volvokombi" samt Versicherungsprozenten verschenken möchte, ob ich denn Interesse daran habe. Klar, Volvos waren auch damals schon coole Autos und ich habe zugesagt im Glauben einen 240er oder 740er zu bekommen.
Bei der Abholung kam raus, dass es sich um einen 20 Jahre alten 340er mit Variomatik handelte, bei dem Leistung und Verbrauch diametral gegenüber standen, kurz so ziemlich den alleruncoolsten Volvo, den man als 20jähriger fahren kann...
Nach ein paar Wochen ist dann trotz der geringen Laufleistung von nur 40k Km der Variomatikriemen gerissen...
Über die mitgenommene Rabattklasse freue ich mich heute noch und dem Auto - hässlich und unpraktisch wie es war - trauere ich heute noch das ein oder andere mal nach...Beste Grüße,
Roman
-
13.10.2016, 16:59 #10
Nein, es ist kein 340! Dieser war noch von DAF konstuiert und der Nachfolger des DAF/Volvo 66 mit Heckantrieb.
Etwas gruselig verarbeitet damals, aber als Motor-Teilespender machte er den kleinen DAF zur "Rakete"!
Du siehst oben dessen Nachfolger, den frontgetriebenen 440, der ebenfalls in den Niederlanden gebaut wurde.
Nein, der wird niemals Liebhaberpreise erzielen; nicht einmal sein Kombi-Coupébruder, der 480 Turbo, zieht nennenswert an.
Winterkarren halt.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
13.10.2016, 16:32 #11
Jetzt ist die Vette also weg und stattdessen Hündin Rike Bestandteil unseres Lebens.
Das nächste Projekt sollte diesen Umstand berücksichtigen und die oben genannten Aspekte tragen.
Schöne Ami-Kombis wurden von meiner Gattin aus Kostengründen nicht weiter genehmigt, und allzu viel Oxydation sollte es auch nicht sein.
Aber mindestens Heckradantrieb und niedrige Ladehöhe standen im Lastenheft, dazu nicht zu viel Arbeit.
Here we are: the Swedish brick!! Dem Designer standen als Hilfsmittel nur ein Geodreieck und ein 5-Kronenstück zur Verfügung:
02.jpg
04.jpg
Platz genug hat er auch.
05.jpg
Eigentlich hatte ich einen 240er gesucht, aber die sind nicht verzinkt und kleiner. Will man da etwas Schönes, sind wir bei 8k. Dafür kaufe ich dann doch lieber noch ein Krönchen
Sparsam mit dem unkaputtbaren B200F (red block!) motorisiert beschleunigt er nicht, er setzt sich in Bewegung! Und die untypisch geringe Laufleistung von nur 150tkm lässt sich locker verdreifachen.
Aber so lange werde ich ihn nicht behalten. Zwei Jahre TÜV hat er auch, so dass noch Luft für einen ordentlichen Corvette-Nachfolger bleibt.
Ach ja: das Auto hat absolute Vollausstattung außer Metallic! Hier die alte Preisliste:
preisliste.jpgGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
13.10.2016, 16:48 #12
Hoppla, vergessen:
Hab noch 15 Zoll Volvo-Alus (ähnlich Kanaldeckel) mit Sommer- und 15 Zoll-Stahl für neue Winterreifen dabei.
Der Heckdeckel ist aus Alu, Karosserie einschl. der Radläufe annähernd rostfrei. Etwas Kantenrost im Motorraum, Schafwollfett ist bestellt - reicht (fluid film).
Zahnriemen ist neu (80.000km), Inspektion mache ich selbst. Das könntet Ihr auch, wenn ich Euch demnächst den Motorraum zeige
(Nein, beim 911er traue ich mir das nicht zu).
Der schwedische Ziegelstein ist eindeutig für die USA der 80er designed und war dort ein Riesen-Erfolg. Er wird, im Gegensatz zu mir, hier erst im Alter schön.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
13.10.2016, 18:40 #13
Mensch Bernhard,
ein ungeliebtes Bertone-Coupe?
Die Kiste ist super-schön, das ist schon Bundesliga!!!
Mein Thread ist da eher im Bereich Regionalliga angesiedelt(luxified sind wir anderweitig
)
Der 604 stand bei mir auch mal auf der Liste, aber Karosseriechaos und der Euro-V6 haben mich abgehalten trotz Peugeot-Meister in der Clique.
Keine Ahnung, warum der Franzosen-Benz nicht geht. Ein Fuego Turbo wird noch kommen, aber wer hat schon Nerven, den solange wegzustellen?Geändert von Street Bob (13.10.2016 um 18:46 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
14.10.2016, 09:50 #14
Super schöner Kantenhauber. Vor 30 Jahren hatte ich mehrere GTVs, die waren damals billiger als 02er BMW, die dafür alle gespachtelte Türen hatten.
Grüße aus Hamburg
-
14.10.2016, 09:53 #15
Der 740er ist geil, Lou. Ich steh auf die alten Schwedenpanzer.
Noch geiler wäre ein 240er mit der fetten Schulter.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
16.10.2016, 09:04 #16Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
16.10.2016, 09:25 #17
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Der 740er ist einfach genial! Bitte unbedingt aufheben um zukünftigen Generationen zu beweisen, dass man für Automobil-Design in den 80er nur ein paar Lego-Steine brauchte. Und mit der Ausstattungliste gehört der Schneepflug doch definitiv zum Automobilen Kulturgut.
Viele Grüße, Phil
-
16.10.2016, 12:45 #18
Heute zum regionalen Oldie-Treff wie jede Woche. Tolle Feedbacks. Überholmanöver müsse präzise geplant werden.
Drei Dosen Fluid Film gekauft zum Fluten. Etwas beginnender Kantenrost im Motorraum, muss nicht so bleiben.
Mein Bro Frankie vom Smokers MC nennt die Karre "MS Deutschland", mein Bruder meinte "weißer Wal".
Ich nenne ihn "Wanderdüne".Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
02.11.2016, 19:04 #19
So, der Volvo ist also gerettet und hat neue Winterreifen bekommen für 280 Eus. Weiter sind 60kg Beton im Kofferraum unter der Abdeckung des Bodens deponiert, was in Verbindung mit dem guten Anfahrdrehmoment (Sauger halt) eine gewisse Wintertauglichkeit mit sich bringt und deshalb seine Bestimmung als Winterkarre für unseren kleinen Motorradclub perfekt abbildet.
Damit ist schon alles gesagt. Wenden wir uns also wieder der Oldtimerei zu, Youngtimerbedürfnisse sind erst einmal gedeckt!
Danke fürs Mitlesen, jetzt muss ich mich aber meiner neuen Rettungstat, einem MOPAR Slant Six, zuwenden. Die sterben auch langsam aus.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
Ähnliche Themen
-
ZB 5513, ist da noch was zu retten?
Von Brunelli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 02.06.2006, 10:33
Lesezeichen