Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    03.08.2016
    Beiträge
    26

    Solaranlage für Warmwasser

    Hallo,
    ich habe in meinem Haus eine Solaranlage die für das Warmwasser zuständig ist.
    Nun meine Frage: Kann man diese umbauen, so dass diese auch mein Heizungssystem unterstützt? ( aktuell habe ich eine Gas-Heinzung)

    vielen Dank.
    Gruß
    Max

  2. #2
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Ja, das kann man. Aber: Alle Maßnahmen hängen von Deiner gesamten Heizungsanlage ab und sind immer individuell. Wenn Du eine mehr oder weniger "normale" bzw. "durchschnittliche" Anlage hast, dann vermute ich, dass die Maßnahmen sehr aufwändig werden und hinterher immer noch nicht optimal sind. Das alles kann Dir nur (D)ein Installateur genauer vor Ort ermitteln. Es dürfte auf jeden Fall sehr teuer werden und Du solltest Dich darauf einrichten, dass Du einen neuen Speicher, neue Regelungen, evtl. neue Kollektoren (damit die Fläche sinnvoll groß wird) benötigst.

    Ich habe so eine Anlage, die mit Solar und Holzofen einen großen Speicher mit Wärme beschickt. Erst in letzter Instanz springt die Gastherme an. Aus dem großen Speicher wird Wärme für die Flächenheizung bezogen und per Wärmetauscher auch für Warmwasser. Die Anlage wurde aber von vorn herein so konzipiert.

    Das Thema ist sehr komplex und es gibt unendliche Möglichkeiten der Ausführung, die auch von den Möglichkeiten der vorhandenen oder neu zu beschaffenden Komponenten abhängen.
    Geändert von Berettameier (01.11.2016 um 09:38 Uhr)
    #beyondpatek

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    03.08.2016
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    vielen Dank für deine Antwort.
    Ich werde dann mal meinen örtlichen Installateure fragen.
    Gruß
    Max

  4. #4
    Explorer Avatar von nicispapa
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    177
    Moin,

    die Kollektorfläche müsste sicher erhöht werden, ausserdem ist ein Pufferspeicher für Heizwasser erforderlich.....der vorhandene Trinkwasserpuffer kann evtl. weiterverwendet werden allerdings ist hier dann zusätzlicher weiterer Platz notwendig.
    Eine Solaranlage mit HU (Heizungsunterstützung) macht eine zusätzliche Energieeinsparung von ca 13 (Dreizehn) % möglich und nicht mehr!!
    Zusätzliche Investitionskosten sicher über 6000 EU wenn nicht noch mehr.

    Dann lieber einen ordentlichen hydraulischen Abgleich des Heizungssystems mit Hocheffizienzpumpe und einigen anderen Features

    Gruß Stefan (Fachmann)
    Viele Grüsse

    Stefan

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •